Skip to content
Logo Südosteuropa-Gesellschaft

Südosteuropa-Gesellschaft

  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Zweigstellen
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Mitglieder-Login
  • English
  • Facebook
  • Südosteuropa-Gesellschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Tätigkeiten
    • Organe und Satzung der Gesellschaft
    • Auszeichnungen
    • Zur Geschichte der SOG
    • Southeast Europe Association
  • Veranstaltungen / Events
    • Vorschau Veranstaltungen / Future Events
    • Archiv Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Südosteuropa Mitteilungen
    • Reports / Papers
    • Sonstige Artikel
    • Südosteuropa-Studien
    • Südosteuropa-Jahrbücher
    • Weitere und eingestellte Publikationen
  • Mitgliedschaft
    • Allgemeine Mitgliedschaft
    • Korrespondierende Mitglieder
    • Rundbrief
    • Studienreisen
  • Nachwuchsförderung
    • Tätigkeiten und Angebote
    • Internationale Hochschulwoche
    • Nachwuchs-Tagungen
    • Dr. Fritz Exner-Nachwuchskolloquium
    • Förderpreis
    • Stipendien
  • Südosteuropa-Gesellschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Tätigkeiten
    • Organe und Satzung der Gesellschaft
    • Auszeichnungen
    • Zur Geschichte der SOG
    • Southeast Europe Association
  • Veranstaltungen / Events
    • Vorschau Veranstaltungen / Future Events
    • Archiv Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Südosteuropa Mitteilungen
    • Reports / Papers
    • Sonstige Artikel
    • Südosteuropa-Studien
    • Südosteuropa-Jahrbücher
    • Weitere und eingestellte Publikationsreihen
  • Mitgliedschaft
    • Allgemeine Mitgliedschaft
    • Korrespondierende Mitglieder
    • Rundbrief
    • Studienreisen
  • Nachwuchsförderung
    • Tätigkeiten und Angebote
    • Internationale Hochschulwoche
    • Nachwuchs-Tagungen
    • Dr. Fritz Exner-Kolloquium
    • Förderpreis
    • Stipendien
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Zweigstellen
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Mitglieder-Login
  • English
  • Facebook

Kategorie: Podiumsdiskussion

Europa und die Türkei – ist das Verhältnis noch zu retten?

Es diskutieren Dr. Mirja Schröder, Darius Ribbe (beide CETEUS Uni Köln), Walter Kluth (Städtepartnerschaftsverein Köln-Istanbul) sowie Tayfun Guttstadt (Kulturforum Türkei Deutschland e.V.).

Rumänien – eine unbekannte EU-Erfolgsgeschichte

Referent/en bzw. Diskussionsteilnehmer_innen:

Rayna Breuer, freie Südosteuropakorrespondentin, Köln

Prof. Dr. Hans-Christian Maner, Historiker, Universität Mainz

Mazedonien zwischen Hoffen und Bangen. Einigung zur Namensfrage mit Griechenland und euro-atlantische Perspektiven

Panel Discussion “Macedonia Between Hope and Anxiety. Agreement on the Name Issue with Greece and Euro-Atlantic Perspectives”

Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch (mit Simultanübersetzung)

Program (english) >

Registration form >

Die „Neuen“ in der Europäischen Union – eine Bilanz

Politik und fußballerischer (Miss-)Erfolg in Jugoslawien und danach

Albanien ante portas? EU-Perspektiven des Westbalkanlandes in der Diskussion

Rumänien: Eine Bilanz nach zehn Jahren EU-Mitgliedschaft

Podiumsdiskussion im Rahmen der Leipziger Buchmesse.

Anmeldung ist nicht erforderlich. Zugang nur mit Eintrittskarte für die Leipziger Buchmesse.

Bulgarien und die EU im Jahr 2035

Mehr Informationen

Im Wartezimmer Europas. Westlicher Balkan – zwischen Beitrittsperspektive und Wirtschaftsunion

Kosovo, Serbien und die EU

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
© 2019 Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Links
  • Presse
  • Sitemap

Nutzungsbedingungen für Download Südosteuropa Mitteilungen und anderer-Publikationen der Südosteuropa-Gesellschaft

Die Südosteuropa Mitteilungen sowie die weiteren Publikationen der Südosteuropa-Gesellschaft und alle in ihnen enthaltenen Beiträge, Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist unzulässig und strafbar. Die Nutzung von Downloads unserer Publikationen ist ausschließlich zu eigenen, nichtkommerziellen Zwecken zulässig. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte ist untersagt, unabhängig von Zweck und Art der Weitergabe.

Es gelten im Übrigen die Nutzungsbedingungen für das Mitglieder-LogIn sowie die allgemeinen Nutzungsbedingungen für diese Website, siehe Impressum

Hinweis: Die digitalisierten Inhalte aller Hefte der Südosteuropa Mitteilungen ab Jahrgang 2002 können bei der Central and Eastern European Online Library (CEEOL – https://www.ceeol.com) über die dort subskribierenden Einrichtungen (Bibliotheken usw.) oder über ein persönliches Nutzer-Konto erworben werden. Es gelten hierbei die Nutzungsbedingungen von CEEOL.