Es diskutieren Dr. Mirja Schröder, Darius Ribbe (beide CETEUS Uni Köln), Walter Kluth (Städtepartnerschaftsverein Köln-Istanbul) sowie Tayfun Guttstadt (Kulturforum Türkei Deutschland e.V.).
Kategorie: Podiumsdiskussion
Rumänien – eine unbekannte EU-Erfolgsgeschichte
Referent/en bzw. Diskussionsteilnehmer_innen:
Rayna Breuer, freie Südosteuropakorrespondentin, Köln
Prof. Dr. Hans-Christian Maner, Historiker, Universität Mainz
Mazedonien zwischen Hoffen und Bangen. Einigung zur Namensfrage mit Griechenland und euro-atlantische Perspektiven
Panel Discussion “Macedonia Between Hope and Anxiety. Agreement on the Name Issue with Greece and Euro-Atlantic Perspectives”
Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch (mit Simultanübersetzung)
Die „Neuen“ in der Europäischen Union – eine Bilanz
Politik und fußballerischer (Miss-)Erfolg in Jugoslawien und danach
Albanien ante portas? EU-Perspektiven des Westbalkanlandes in der Diskussion
Rumänien: Eine Bilanz nach zehn Jahren EU-Mitgliedschaft
Podiumsdiskussion im Rahmen der Leipziger Buchmesse.
Anmeldung ist nicht erforderlich. Zugang nur mit Eintrittskarte für die Leipziger Buchmesse.