Berichte / Reports
An dieser Stelle finden Sie Berichte und Analysen von Veranstaltungen der Südosteuropa-Gesellschaft.

Young People, Migration and the Demographic Challenge in the Western Balkans
vom 28.10.2020 bis 30.10.2020
Online

The Western Balkans in the European Union: Growing Together or Moving Apart? Challenges, Opportunities, and Perspectives
vom 07.09.2020 bis 09.09.2020
Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Str. 6, 31547 Rehburg-Loccum

Die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie in Ostmittel- und Südosteuropa, Teil III: Griechenland, Türkei, Zypern
am 11.05.2020

Moldova – Key Challenges and Political Developments
vom 13.12.2019 bis 15.12.2019
Berlin

Sources, tools and impact of external non-EU-Engagement in Southeast Europe Part III - China
vom 28.11.2019 bis 29.11.2019

Symbolic Materiality and Atmospheres of Space in Southeastern Europe
vom 19.09.2019 bis 20.09.2019
Universität Hamburg

Sources, tools and impact of external non-EU-Engagement in Southeast Europe Part II – Turkey
vom 05.06.2019 bis 06.06.2019
Berlin, Park Inn Hotel, Alexanderplatz 7

Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft
am 02.03.2019
Bamberg, Otto-Friedrich-Universiät, Dominikanerstr. 2a, Aula

Konservativismus, Homophobie und die Angst vor dem "Genderwahn": Geschlechterpolitik in Südosteuropa
am 01.03.2019
Bamberg, Universität Bamberg, An der Universität 5, Raum U5 /01.22

Die „Neuen“ in der Europäischen Union – eine Bilanz
am 13.12.2018
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Potsdamer Straße 33

Mazedonien zwischen Hoffen und Bangen. Einigung zur Namensfrage mit Griechenland und euro-atlantische Perspektiven
am 27.11.2018
Berlin, Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus (PLH), Raum E 800 / Eingang West, Konrad-Adenauer-Str. 1

Socialist and Post-Socialist Urban Transformation in Small Cities of Southeast Europe
am 09.11.2018
Regensburg, IOS, Landshuter Str. 4

Europa und der Balkan – Ordnungsvorstellungen und Ordnungserfahrungen in Geschichte und Gegenwart
vom 08.11.2018 bis 10.11.2018
Frankfurt an der Oder, Europa-Universität Viadrina

Von der Wiederholung zum Ritual. Rezente Prozesse in den Sprachen und Kulturen südosteuropäischer Gesellschaften
vom 01.11.2018 bis 03.11.2018
Berlin, Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48

Memory Lab - Albania and its place in international memory work
vom 30.10.2018 bis 03.11.2018
Tirana

Projekt der SOG: Kosovo: (Re)energize local governance through civic engagement. Report Teil 2
vom 11.10.2018 bis 12.10.2018
Prizren (Kosovo)

Revisiting Dealing with the Past and Transitional Justice in the Balkans
vom 20.09.2018 bis 22.09.2018
Prishtina

Die Lage der Medien in Südosteuropa
vom 26.06.2018 bis 27.06.2018
Frankfurt (Oder), Europa-Universität Viadrina, Großer Senatssaal, Große Scharrnstraße 59

Festliche Übergabe der Zweigstelle Jena
am 12.06.2018
Jena, Fürstengraben 27, Seminarraum in den Rosensälen

Tourism and Transition
vom 17.05.2018 bis 18.05.2018
München, Evangelische Stadtakademie München

Albanien ante portas? EU-Perspektiven des Westbalkanlandes in der Diskussion
am 15.05.2018

Krisenregion Westbalkan - Wie kann sich Europa stärker engagieren?
vom 14.05.2018 bis 16.05.2018
Rehburg-Loccum, Evangelische Akademie Loccum

Constructing China’s Belt and Road Initiative in Southeast Europe
am 03.05.2018
Berlin, Europäische Akademie Berlin.