Suche

Vortrag

Die Osmanen und Südosteuropa. Geschichte und Erbe der Osmanen auf dem Balkan

Hamburg, TürkeiEuropaZentrum, Hörsaal 221, (AAI, Edmund-Siemens-Allee1, Ost), am 20.05.2015

Vortragender: Dr. Munir Drkić (Sarajevo)

ZS HamburgWestlicher BalkanOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Seas of Transition: Post-Ottoman transformations in the Red and Mediterranean worlds, 1918-1930

am 11.05.2015

Vortragende: Isa Blumi (Antwerpen)
Partner: Professur für Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BochumOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungTransformation

Vortrag

Historical Anthropology of Violence in Ottoman Cities: Reflections on Cairo, Tunis and Aleppo (1798-1864) between local and international stakes

am 04.05.2015

Vortragende: Nora Lafi (Berlin)
Partner: Professur für Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BochumOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Ferrara–Florenz - Zur Struktur und Wahrnehmung eines Dialogkonzils

Würzburg, Ostkirchliches Institut, am 26.03.2015

Vortragender: Dr. Sebastian Kolditz, Universtität Heidelberg
Partner: SOG-Zweigstelle Würzburg, Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg

ZS WürzburgKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion Leipziger Buchmesse "Zwischen Scheitern und Hoffnung – Bosnien und Herzegowina 20 Jahre nach dem Friedensschluss von Dayton"

Leipzig, Halle 4, Stand C 503, Leipziger Buchmesse, am 12.03.2015

Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Südosteuropa-Historiker, Universität Leipzig
Partner: ABDOS, traduki, Südosteuropa-Gesellschaft

Bosnien und HerzegowinaPolitikwissenschaftTransformationDemokratie / RechtstaatMinderheiten / VolksgruppenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

The 'Prehistory' of Ottoman Archaeology 1840-1870

München, Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung, Südliches Schlossrondell 23, am 10.02.2015

Vortragender: Dr. Edhem Eldem (Istanbul)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, DFG, Ludwig-Maximilians-Universtität München, Universtiät Regensburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Osmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Workshop

New Approaches to the Second World War and its Aftermath in Southeastern Europe (1939-1949)

Paris, Collège de France, vom 05.02.2015 bis 06.02.2015

Partner: efa, ciera, tepsis, Cetobac, Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft

OstmitteleuropaWestlicher BalkanWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Lesung

"K-Trance" - Erzählungen aus dem Kosovo

Jena, Haus auf der Mauer, Johannisplatz 6, am 27.01.2015

Vortragende: Suzana Jasharaj
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, DFG-Graduiertenkolleg 1412, Lehrstuhl für Internationale Beziehungen, Institut für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V., Rotarct Club

ZS JenaKosovoSlavistikVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Christen, Osmanen, Walachen. Die Walachei – orthodoxes Fürstentumim Osmanischen Reichsverband im 17. Jahrhundert

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus C, Raum 113, am 26.01.2015

Vortragender: Daniel Ursprung (Zürich)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen, Südosteuropa Gesellschaft. e.V., Giessener Zentrum östliches Europa

ZS GießenOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

25 Jahre Revolution in Rumänien

Mainz, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6, am 15.12.2014

Vortragende: Dr. Anneli Ute Gabanyi
Moderation: Prof. Dr. Hans-Christian Maner
Partner: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft, Zweigstelle Mainz, Deutsch-Rumänische Akademie

ZS MainzRumänienGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungTransformationDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Ge-teilte Gedächtnisse. Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg auf dem Balkan

Halle, Martin-Luther-Universität, Melanchthonianum am Universitätsplatz, Hörsaal 20, am 11.11.2014

Vortragender: Prof. Dr. Wolfgang Höpken (Leipzig)
Partner: SOG-Zweigstelle Halle und Philosophische Fakultät II der Universität Halle

ZS HalleWestlicher BalkanWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Kongress

Cultures of Crisis. Experiencing and Coping With Upheavals and Disasters in Southeast Europe

Istanbul, Kadir Has University, vom 18.09.2014 bis 20.09.2014

Partner: Kadir Has University, International Association for Southeast European Anthropology, Südosteuropa Gesellschaft

Westlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die politische Arena als Institution im Südosteuropa der Zwischenkriegszeit

Gießen, Philosophicum I, am 15.07.2014

Vortragender: Dr. Wim van Meurs (Nijmegen)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZo)

ZS GießenWestlicher BalkanGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Jewish Forced Labor in Romania under the Antonescu Regime, 1940-1944

Jena, Friedrich-Schiller-Universität, C.-Zeiß-Str. 3, Seminarraum 224, am 19.06.2014

Vortragender: Dallas Foster Michelbacher (Central Michigan University/Jena)
Partner: DFG-Graduiertenkolleg 1412, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS JenaRumänienWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Zwangsarbeit in Bulgarien (1941-1962). Erinnerungsorte und Erinnerungsgemeinschaften im Postsozialismus

München, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ), Amalienstr. 38, am 20.03.2014

Vortragende: Prof. Ana Luleva (Sofia)
Partner: Deutsch-Bulgarische Vereinigung in Bayern, Südosteuropa-Gesellschaft

BulgarienKommunismus / Kalter KriegWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die deutsch-türkische Waffenbrüderschaft und die Rolle der islamischen Staaten zu Beginn des Ersten Weltkrieg

Bonn, Gremiensaal, Deutsche Welle, Kurt-Schumacher-Str. 3, am 20.03.2014

Vortragende: Doris Götting, M.A., Münster
Partner: Deutsch-Türkische Gesellschaft Bonn, Südosteuropa-Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Forum NRW

TürkeiWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung