Suche

Heft 06/2004, 44. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Jahresinhaltsverzeichnis 2004
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 04/2004, 44. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 02-03/2004, 44. Jahrgang
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 01/2004, 44. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 04-05/2003, 43. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 03/2003, 43. Jahrgang
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 01/2003, 43. Jahrgang
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 05-06/2002, 42. Jahrgang
Editorial
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 04/2002, 42. Jahrgang
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
ABGESAGT: China, Russland, Türkei: Südosteuropa im Fokus externer Akteure
Forum OstSüdOst, Halle 4, Stand E 501, Leipziger Buchmesse, am 12.03.2020
Es diskutieren: Dr. Jens Bastian, Prof. Florian Bieber und Prof. Dubravka Stojanović.
Moderation: Dr. Hansjörg Brey
Partner: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS) und traduki / S. Fischer-Stiftung
Griechenland und die Finanzkrise
Landeszentrale für politische Bildung RLP, Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz, am 28.01.2020
Vortragende: Ulrike Hermann (Journalistin)
Partner: Landeszentrale für politische Bildung RLP
Moldova – Key Challenges and Political Developments
Berlin, vom 13.12.2019 bis 15.12.2019
Griechenland 10 Jahre nach Ausbruch der Krise:Wiederaufstieg nach dem Regierungswechsel
Gebäude An der Universität 5, Hörsaal 01.22 Otto-Friedrich-Universität Bamberg , am 10.12.2019
Vortragender: Prof. em. Dr. Heinz-Jürgen Axt
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Sources, tools and impact of external non-EU-Engagement in Southeast Europe Part III - China
vom 28.11.2019 bis 29.11.2019
Partner: Federal Foreign Office, Stability Pact for South Eastern Europe
Griechenland 10 Jahre nach Ausbruch der Krise: Wiederaufstieg nach dem Regierungswechsel?
Fürstenberghaus, F4, 48143 Münster, Domplatz 20-22, am 13.11.2019
Vortragender: Prof. Dr. Heinz-Jürgen Axt
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster
Shaping Young People’s Future in the Western Balkans and Southeast Europe
Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13-15, Köln, am 05.09.2019
Moderation: Tobias Flessenkemper, Leiter des Büros des Europarates, Präsidiumsmitglied der Südosteuropa-Gesellschaft, Belgrad
Griechenland zehn Jahre nach Ausbruch der Krise: Probleme gelöst oder weiterer Reformbedarf?
München, Seidlvilla, Mühsam-Saal, Nikolaiplatz 1 b, am 25.06.2019
Vortragender: Prof. em. Dr. Heinz-Jürgen Axt, Jean Monnet Lehrstuhl Univ. Duisburg-Essen
Partner: Europa-Union München, Europäische Akademie Bayern, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Sources, tools and impact of external non-EU-Engagement in Southeast Europe Part II – Turkey
Berlin, Park Inn Hotel, Alexanderplatz 7, vom 05.06.2019 bis 06.06.2019
Partner: Federal Foreign Office, Stability Pact for South Eastern Europe, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Corporate China in the Western Balkans
Tirana, vom 16.05.2019 bis 17.05.2019
Partner: Hanns Seidel Stiftung, Cooperation & Developement Institute, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Kommen, bleiben, gehen: ein halbes Jahrhundert der Gastarbajteri aus Jugoslawien in Deutschland
Evangelisches Bildungswerk (Am Ölberg 2, 93047 Regensburg), am 16.05.2019
Partner: Fachschaft SüdOst / Evangelische Bildungswerk Regensburg e.V. / Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung