Suche
Shaping the Future in Serbia after the Presidential Elections 2017
Berlin, vom 19.06.2017 bis 20.06.2017
Populism in Eastern and Western Europe
Duisburg, Universität Duisburg-Essen, LX 1203, New Audimax, Lotharstraße 63a, am 31.05.2017
Vortragender: Prof. Dr. Cas Mudde
Europe’s borders: Security, Migration, Human rights
Athen, Athenaeum Intercontinental Athens Hotel, 89-93 Syngrou Ave, am 22.05.2017
Partner: Konstantin Karamanlis Institute for Democracy, Hanns Seidel Stiftung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Eastern Question or Balkan Nationalisms? Balkan history reconsidered
Mainz, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Alte Universitätsstraße 19, Vortragssaal, am 11.04.2017
Vortragender: Prof. Dr. Dimitris Stamatopoulos (Thessaloniki)
Partner: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Deutsche Forschungsgemeinschaft Bonn, Südosteuropa-Gesellschaft. e.V.
Despoten auf dem Vormarsch? Zur Krise der Demokratie in Südosteuropa
Leipzig, Leipziger Buchmesse, Halle 4, Forum OstSüdOst, Stand E 505, am 23.03.2017
Partner: ABDOS, traduki, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Wird die Demokratie in der Türkei abgewickelt? Wie soll die EU mit diesen Entwicklungen umgehen?
München, Bayerischer Landtag, Saal 3, am 16.03.2017
Vortragender: Dietmar Nietan MdB
Partner: Diana Stachowitz, MdL, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Krise der Demokratie in Südosteuropa: Ursachen und Auswege
Halle, Hörsaal I, Steintor-Campus der Universität Halle, Adam-Kuckhoff-Str. 25, am 24.02.2017
Moderation: Prof. Dr. Florian Bieber (Graz)
Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte in Gefahr?
Köln, Institut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen Im Hörsaal, Gottfried-Keller-Str. 6, am 17.01.2017
Vortragender: Dr. Michael Hein (Humboldt-Universität zu Berlin)
Moderation: Tobias Flessenkemper, Universität zu Köln
Partner: Universität zu Köln, Cologne Center for Comparative Politics, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die Türkei in der Ära Erdoğan: Abschied von Europa?
Berlin, Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus (PLH), Raum E 400 / Eingang West, Konrad-Adenauer-Str. 1, am 17.01.2017
Moderation: Michael Thumann, Außenpolitischer Korrespondent, Die Zeit, Berlin
Partner: Europa-Union Deutschland, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
25 Jahre nach dem Zerfall Jugoslawiens: Der Westbalkan zwischen EU-Integration und autoritärer Versuchung
München, LMU Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, Hörsaal E 004, am 17.01.2017
Vortragender: Dr. Wolfgang Petritsch (Wien)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München/Regensburg, Gesellschaft für Außenpolitik München, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Republik der Angst? Die Türkei nach dem gescheiterten Putsch vom 15. Juli 2016
München, Seidlvilla (Mühsam-Saal), Nikolaiplatz 1 b, am 24.11.2016
Vortragende: Yavuz Baydar (türkischer Journalist), Christiane Schlötzer, Süddeutsche Zeitung
Partner: Europa-Union München, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Illiberal and Authoritarian Tendencies in Central, Southeastern und Eastern Europe
München, Hotel Marriott Munich, Berliner Straße 93, vom 13.10.2016 bis 15.10.2016
Partner: Academic Swiss Caucasus Net, Regional Research Promotion Programme, Universität Freiburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Shaping the Future in Montenegro: Civil society’s questions and answers to current issues
Landshut, vom 20.11.2015 bis 21.11.2015
Mehr Demokratie wagen? Das bulgarische Wahlrechtsreferendum und seine Folgen
Berlin, Bulgarisches Kulturinstitut, Leipziger Str. 114, am 29.10.2015
Vortragender: Dr. Michael Hein (HU Berlin)
Partner: Deutsch-Bulgarusches Forum e.V., Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft
Bosnia and Herzegovina: Perspectives for a new European agenda 20 years after the Dayton-Paris Peace Agreements
Berlin, Austrian Embassy, Stauffenbergstraße 1, am 13.07.2015
Partner: Östereichische Botschaft Berlin, Stabilitätspakt für Südosteuropa, Südosteuropa-Gesellschaft
Turkey after the elections - Where is Turkey heading?
Köln, Institut für Politische Wissenschaft, Gottfried-Keller-Str. 6, am 08.07.2015
Vortragender: Prof. Dr. Atila Eralp, Center for European Studies, Middle East Technical University, Ankara
Partner: Südosteuropa-Gesellschaft, Coelner Monnet Vereinigung für EU Studien e.V., Stiftung Mercator
20 Jahre nach Srebrenica – 20 Jahre nach Dayton: Wie Studierende unserer Universität Bosnien und Herzegowina erlebten
Halle, Martin-Luther-Universität, Adam-Kuckhoff-Str. 35, EG, E.06.0 , am 03.07.2015
Partner: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Südosteuropa-Gesellschaft, Friedenskreis Halle e.V.
Die Türkei nach den Parlamentswahlen am 7. Juni 2015
Bonn, Gremiensaal der DEUTSCHEN WELLE, Kurt-Schumacher-Straße 3, am 25.06.2015
Partner: Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. Bonn, Südosteuropa-Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Europa trotz / mit Erdoğan
Passau, Universität, NK 412 c, Innstr. 40 (Nikolakloster), am 15.06.2015
Vortragender: Bahaeddin Güngör, Deutsche Welle Bonn
Partner: Deutsch-Türkische Gesellschaft bayern e.V., Passau, Südosteuropa-Gesellschaft, Universität Passau - Philosophische Fakultät Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen