Aktuelle Publikation

Südosteuropa Mitteilungen

Heft 01/2025

Call for Applications

Preis für Masterarbeiten

Deadline: 1. Juli 2025


Veranstaltungen

30.
April
Vortrag
30.04.2025, 17:15 Uhr

Zwischen Zagreb und London: Allianzen des Publizisten Milan Ćurčin für ein ‚neues Europa‘ nach dem Ersten Weltkrieg

Vortragende: Paula Seidel, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Centre Marc Bloch (Berlin)

Campus Augustusplatz Seminargebäude SR 426, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig // Online via Zoom

05.
- 9. Mai
Nachwuchstagung
05. - 09.05.2025

Built Environment and Mnemonic Landscapes in Post-Independence Croatia

Zagreb, Croatia

06.
Mai
Gastvortrag
06.05.2025, 18:00 Uhr

Poetry and Discussion on the Topic of Kosovar "Guest-Workers" in Germany

Speaker: Elona Beqiraj, author and curator

Institute for Slavic and Hungarian Studies, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 65, 5th Floor, Room 5.57 // Online via Zoom

07.
Mai
Podiumsdiskussion
07.05.2025, 18:00 Uhr

Politische Kultur im Wandel: Das Beispiel der aktuellen Präsidentschaftswahlen in Rumänien

Rosensäle Universität Jena, Fürstengraben 27, 07743 Jena

07.
Mai
Gastvortrag
07.05.2025, 18:30 Uhr

Identitäten in regionalen Zentren der Habsburgermonarchie. 1867-1918

Vortragende: PD DR. Angela Ilić, Ludwig-Maximilians-Universität München

Haus der Begegnung, Hinter der Grieb 8, 93047 Regensburg

11.
Mai
Informationsveranstaltung
11.05.2025, 14:00 Uhr

Europa*Rad München

Riesenrad im Werksviertel, Atelierstr. 1, 81671 München


Publikationen

Southeast Europe in Focus 3/2024

European Elections in Southeast Europe – What are the regional trends?

Gudrun Steinacker, Oliver Kannenberg, Hubert Faustmann, Jens Bastian, Sonja Priebus, Cristian Cercel, Jan Němec, Meta Novak.

Downloads

Southeast Europe in Focus 2/2024

Croatia Moves to the (Far)-Right – The Parliamentary Election 2024

Oliver Kannenberg, Research Associate, Institute for Parliamentary Research (IParl, Berlin) / PhD Candidate, Martin-Luther-University Halle-Wittenberg.

Downloads

Südosteuropa-Mitteilungen

Heft 04/2024, 64. Jahrgang

Downloads

Southeast Europe in Focus 1/2024

Local Elections Redraw the Political Map of Turkey

Jens Bastian, Fellow, Centre for Applied Turkey Studies (CATS) at the German Institute for International and Security Affairs (SWP), Berlin.

Downloads

Südosteuropa-Studien

110 Jahre Wiedererrichtung des bulgarischen Staates 1878-1988

Band 44, München, 1990. 192 S.
Hrsg. Klaus-Detlev Grothusen
[Weitere Informationen](peterlang.com/document/1067022)

Downloads

Südosteuropa Mitteilungen

Heft 01/2025, 65. Jahrgang

Downloads

Southeast Europe in Focus 7/2020

Bulgarien und Nordmazedonien im Streit um historische Narrative

Interview von Michael Martens mit dem Historiker Ulf Brunnbauer.

Downloads

Südosteuropa-Studien

Transformation der Wirtschaftssysteme in Ostmitteleuropa

Band 51, München, 1993. 211 S.
Hrsg. Roland Schönfeld
[Weitere Informationen](https://www.peterlang.com/document/1082624)

Downloads

Southeast Europe in Focus 1/2025

Kosovo After the 2025 Parliamentary Elections – Back to political uncertainty

Author: Besar Gërgi

Downloads

Südosteuropa-Jahrbuch

Die Stadt Südosteuropa - Struktur und Geschichte

Band 8, München 1968, 183 Seiten
Hrsg. Walter Althammer

Downloads

Südosteuropa-Jahrbuch

Memory Cultures in Southeast Europe since 1945

Band 46, Berlin 2021, 262 Seiten / 57. Internationale Hochschulwoche
Hrsg. Christian Voß / Sabina Ferhadbegović
[Weitere Informationen](https://www.peterlang.com/document/1323021)

Downloads

Nachwuchsangebot

Auszeichnungen

Dissertationspreis der Fritz und Helga Exner-Stiftung

Die mit der Südosteuropa-Gesellschaft verbundene Fritz und Helga Exner-Stiftung vergibt einmal jährlich Förderpreise für herausragende Leistungen (zumeist Dissertationen, ggf. Habilitationen) im Bereich der Südosteuropa-Forschung.

Tagungen

Internationale Hochschulwoche

Zu ihren alljährlichen Internationalen Hochschulwochen, die in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing durchgeführt werden, lädt die Südosteuropa-Gesellschaft Professoren, Dozenten und Studierende aus dem deutschsprachigen Raum und aus Südosteuropa ein.

Stipendien

Reisestipendien

Die mit der SOG verbundene Fritz und Helga Exner-Stiftung fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs aus Deutschland und Südosteuropa durch Stipendien für kürzere Forschungsaufenthalte in der jeweiligen anderen Region.