Aktuelle Veranstaltungen

Gastvortrag

„Ruski doktor“: Russische Soft Power in Serbien

An der Universität 2, Raum 02.04 Otto-Friedrich-Universität Bamberg // online, am 26.11.2025

Jens Herlth, Fribourg

ZS BambergSerbienSprachwissenschaftLiteraturwissenschaft

Presentation & Discussion

Love and Solidarity against Fear. Legimitation Strategies of the Student Movement in Serbia

Room 5.57, Institut für Slawistik und Hungarologie, Dorotheenstr. 65, 10117 Berlin // Online via Zoom, am 27.11.2025

Dr. Jelena Lončar, Faculty of Political Science, Belgrade

ZS BerlinSerbienDemokratie / Rechtstaat

Gastvortrag

Das Handbuch zur Geschichte Südosteuropas: Aufgaben und Chancen eines Handbuchprojekts im digitalen Zeitalter

Philosophikum I, Haus E, Raum 209, Otto-Behaghel-Straße 31, 35394 Gießen, am 10.12.2025

Edvin Pezo und Konrad Clewing, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg

ZS GießenGeschichte

Ringvorlesung

›Gewalt‹ – Der Holocaust in Rumänien. Internationale Wahrnehmungen und jüdische Reaktionen

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Specks Hof (Eingang A), Reichsstraße 4–6, 04109 Leipzig und digital, am 14.01.2026

Dr. Gaëlle Fisher (GWZO, Leipzig)

RumänienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Lesung und Gespräch

Jehona Kicaj „ë“: Kosovo-Krieg, die Sprache der Knochen und die Sprachlosigkeit der Diaspora

Buchhandlung apunkt bahoe, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, am 15.01.2026

In Kooperation mit der Universität Wien, dem Institut für Habsburg und Balkanforschung der ÖAW und der Buchhandlung apunkt bahoe

ZS WienAlbanienKosovoLiteraturwissenschaftSprachwissenschaft