Vortrag

Die Wurzeln des bulgarischen Populismus

Prof. Georgi Kapriev, Universität "Hl. Kliment Ohridski" Sofia, Bulgarien

    Professor Kapriev beleuchtet die tiefen historischen und soziokulturellen Ursachen des bulgarischen (und balkanesischen) Populismus. Er zeigt auf, wie die Prägung durch das Byzantinische und Osmanische Reich, die Diskreditierung von Eliten und die Instrumentalisierung von Kirche und Bildung im Laufe der Geschichte zur heutigen Ausprägung populistischer Strömungen in Bulgarien beigetragen haben. Prof. Kapriev referiert auf Deutsch und wird sich auf eine Diskussion freuen. Ein Ausatz zu seinem Thema erscheint im Magazin „Forum Philosophie International". Sein Buch zu diesem Thema erschien gerade unter dem Titel "Die bulgarischen Brüche" im Ost-West-Verlag Sofia.

    Prof. Dr. phil. Georgi Kapriev ist Professor für die Geschichte der Philosophie an der Universität Sofia „Hl. Kliment Ohridski“ und Autor von über 20 Büchern. Von 2002 bis 2012 war er Präsident der Kommission „Byzantinische Philosophie“ der Internationalen Gesellschaft für die Erforschung der mittelalterlichen Philosophie (S.I.E.P.M.). Er ist Mitbegründer des Europäischen Höheren Kollegs für antike und mittelalterliche Philosophie (EGSAMP). Außerdem war er Gastprofessor an zahlreichen europäischen Universitäten und ist Mitherausgeber des „Archivs für mittelalterliche Philosophie und Kultur“ sowie der „Bibliotheca christiana“. Er übersetzt aus dem Lateinischen, Altgriechischen, Deutschen und Russischen.  

    Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 27. September 2025 unter folgendem Link: Anmeldeformular

    Am 11.10.2025, 17:00 h

    Venue: Europastraße 30, 53175 Bonn

    Cologne/Bonn BranchBulgariaHistory