Online-Gespräch

Zypern: Einblicke und Erkenntnisse auf beiden Seiten der Green Line. Eine Nachlese zur SOG-Studienreise 2025

Diese Veranstaltung richtet sich nur an Mitglieder der SOG.

  • Praktizierte Verständigung zwischen den Volksgruppen: Coffee Club im Büyük Han, Nord-Nikosia

    Praktizierte Verständigung zwischen den Volksgruppen: Coffee Club im Büyük Han, Nord-Nikosia

    Im Gespräch

    • Prof. Dr. Hubert Faustmann, Professor für Geschichte und Politikwissenschaft an der Univer-sität Nicosia / Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung, Nicosia
    • Dr. Hansjörg Brey, Mitglied im Präsidium der SOG und im Leitungsteam der Studienreise, München

    Zum Inhalt

    Vom 4.-13. April 2025 fand die Mitglieder-Studienreise der Südosteuropa-Gesellschaft nach Zypern statt. Anspruch war es, möglichst viele Facetten des modernen Zypern auf beiden Seiten der Green Line kennen zu lernen, „mit seiner großen kulturellen und landschaftlichen Vielfalt, als bedeutender Handels- und Finanzplatz, als Dorado eines vielgestaltigen Fremdenverkehrs, als militärisch-strategischer Hotspot, als Ziel und Durchgangsland umfangreicher Migrationsströme“, so unsere Ausschreibung. Die Mühen, ein vielfältiges Programm mit einschlägigen Begegnungen und Gesprächen zu gestalten, haben sich gelohnt, zumindest gemessen am Feedback der Teilnehmenden. „Ich bin immer noch ganz voll von Eindrücken aus Zypern – dieser einzigartigen Mischung aus unzerstörter mediterraner Landschaft, postosmanischem Charme, touristischem Protz, Post-Konflikt-Schäbigkeit und Balkan-Nationalismus. Viel Stoff zum Nachdenken!“, schrieb einer unserer Teilnehmer nach seiner Rückkehr.

    Wir wollen in einem Gespräch einige zentrale Erkenntnisse und Beobachtungen von der Reise zur Diskussion stellen und vertiefen. Als erstklassigen Experten und Partner für diese Reflexion konnten wir Hubert Faustmann gewinnen, der die Entwicklungen auf Zypern seit über zwei Jahrzehnten aus nächster Nähe beobachtet. Weitere Teilnehmende der Reise sowie andere interessierte SOG-Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen.

    Am 11.06.2025, 15:30 h

    Venue: online via Zoom

    Cyprus