Lesung

Knjiga o Almiru (2024, Buch über Almir)

Adisa Bašić, Philosophische Fakultät Sarajevo

    Am siebenten November 1991 starb Almir Smajić, ein junger Offizier der Jugoslawischen Volksarmee aus Bijeljina, in Vukovar. Einige Monate später wurde seine Straße nach ihm benannt, und nicht lange danach wurde seine Familie gezwungen, ihr Haus und ihre Stadt zu verlassen. Über dreißig Jahre lang besuchen sie an seinem Todestag sein Grab, sprechen aber kaum über Almir. Alles wird anders als erstmals seine besten Freunde auftauchen. Die neugierige Frau von Almirs Bruder, die Autorin und Erzählerin im Roman, beginnt über den toten jungen Mann Fragen zu stellen – sie beschließt, auf der Grundlage von Dokumenten, Gegenständen und Erinnerungen von ihm Nahestehenden das „Buch über Almir“ zu schreiben. Es ist ein dokumentarischer Roman über Bijeljina, Bosnien, Krieg und Frieden, vom Leben damals und heute. Es ist ein Buch der Liebe und Heilung, auf das über dreißig Jahre lang gewartet wurde.

    Adisa Bašić (1979) lehrt als Komparatistin an der Philosophischen Fakultät in Sarajevo zu Poesie, Literaturkritik und kreativem Schreiben. Sie ist Autorin der Gedichtbände Havine rečenice, Trauma market, Promotivni spot za moju domovinu (deutsch unter dem Titel: Ein Werbespot für meine Heimat), Motel neznanih junaka und Košćela, des Erzählbandes A ti zaključaj und des kürzlich veröffentlichten dokumentarischen Romans Knjiga o Almiru (2024).

    Die Veranstaltung findet auf Bosnisch statt, die Möglichkeit zur Übersetzung während der Veranstaltung ist gegeben.

    Am 11.06.2025, 12:00 Uhr

    Ort: Seminar für Slavistik, Raum 3.01 Adam-Kuckhoff-Str. 35, 06108 Halle (Saale)

    ZS HalleBosnien und HerzegowinaLiteraturwissenschaftGeschichte