Suche
Digitale Buchvorstellung "Crash Island"
am 25.11.2020
mit der bulgarischen Autorin Ina Valtchanova zu ihrem in deutscher Sprache aktuell erschienenen Roman Crash Island.
Partner: (p)ostkarte(ll). verein für angewandte kulturforschung e.v., Deutsch-Bulgarische Gesellschaft Hamburg e.V. und Bulgarische Sprache und Kultur in Berlin e.V
Albanien im Wandel: Zwei aktuelle Bücher über Albanien
HS 15.06, Universität Graz, Resowi-Center, Universitätstraße 15, EG Bauteil F, 8010 Graz, am 19.10.2020
Franziska Tschinderle und Robert Pichler stellen ihre neusten Bücher über Albanien vor und diskutieren mit Florian Bieber.

Heft 03/2017, 57. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Tina Olteanu: The Romanian Protests in 2017
Veronica Anghel: Alliance-Building Strategies in Post-communist Romania (1990-2016)
Radu Dudău / Vasile Iuga: Romania’s Energy Strategy until 2030, with an Outlook to 2050
Janka Vogel: Die rumänische Diaspora in Berlin
Claudia Spiridon: Rumäniendeutsche Schriftsteller im Visier der Securitate
Berichte
Rezensionen

Heft 05-06/2011, 51. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Petros Markaris: „Was sind das für Zeiten …?“ – Zur Rolle der Literatur in der griechischen Krise
Nurcan Baysal / Dilan Bozgan / Nina Henkens: The Kurdish Issue in Turkey: The Right to Exist Is Not Enough
Andreas Ernst: Nord-Kosovo: Die Krise als Chance – Steckt im Zankapfel der Keim für eine serbisch-albanische Aussöhnung?
Áron Buzogány: Soziale Bewegung von rechts: Der Aufstieg der national-radikalen Jobbik-Partei in Ungarn
Sonja Schüler: Erscheinungsformen und Hintergründe politischer Korruption im heutigen Bulgarien
Maria Dermendzhieva: Die Akten der Staatssicherheit in Bulgarien und die Folgen ihrer verspäteten Öffnung
Igor Caşu: The Former KGB-Archives in Moldova: How Accessible Are They?
Yevgeniy Zakharov: The Access to Information in the Ukrainian Security Service Archives
Valters Nollendorfs The KGB-Files in Latvia: The Skeleton and Its Ghosts
Aleksandar Resanović: Secret Police Records – The Case of Former Yugoslavia. With Reference to the Case of Serbia
Andreja Valič Zver: The Slovenian Way of "The Lives of Others"
Forum
Berichte
Rezensionen
Jahresinhaltsverzeichnis 2011
Im Brand der Welten: Ivo Andrić. Ein europäisches Leben
Jenaer Kunstverein Galerie im Stadtspeicher, Markt 16, am 05.02.2020
mit Michael Martens, FAZ-Korrespondent und Autor der neuen Biographie über Ivo Andrić.
Moderation: Aleksandra Salamurović, Sprachwissenschaftlerin und Dennis Dierks, Historiker
Partner: Institut für Slawistik und Kaukasusstudien, Friedrich-Schiller-Universität Jena /Jenaer Kunstverein e.V.
Las Aristoteles Bücher?
Hörsaal RS 2, Rosenstraße 9, Hofgebäude, 48143 Münster, am 09.12.2019
Vortragender: Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Eideneier
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster
Das vertraute Fremde - postsozialistische Literatur in Bulgarien
Literatursalon Goethestr. 29, 53113 Bonn, am 30.11.2019
Gespräch mit Petya Lund, Übersetzerin und Verlegerin (eta Verlag, Berlin)
Partner: Literatursalon Goethestraße Bonn
Im Brand der Welten: Ivo Andrić. Ein europäisches Leben.
Hörsaal 1 (Erdgeschoss), Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, am 13.11.2019
Michael Martens
Moderation: Prof. Dr. Angela Richter, Professorin für Südslavistik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Partner: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Im Brand der Welten: Ivo Andrić. Ein europäisches Leben.
Haus der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Rauchstr. 17, 10787 Berlin, am 12.11.2019
Michael Martens
Moderation: Martin Bialecki, Chefredakteur der Zeitschriften Internationale Politik (IP) und Berlin Policy Journal, DGAP
Partner: DGAP
Im Brand der Welten: Ivo Andrić. Ein europäisches Leben.
Universität Hamburg, Überseering 35, 22297 Hamburg, Hörsaal F (Parterre), am 11.11.2019
Michael Martens
Moderation: Prof. Dr. Robert Hodel, Professor der Slavistik, Universität Hamburg
Partner: Universität Hamburg
Im Brand der Welten: Ivo Andrić. Ein europäisches Leben.
Seidlvilla, Mühsam-Saal, Nikolaiplatz 1b, München-Schwabing, am 06.11.2019
Michael Martens
Moderation: Michael Krüger
Partner: Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München
8 Minuten und 19 Sekunden Physik und Schwermut
"Zu Rosen", Johannisstr. 13, am 30.10.2019
Georgi Gospodinov
Moderation: Prof. Alexandra Ioannidou
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena / L. bulgaricus Jena e.V. / Ernst-Abbe-Bücherei
Die literarische Welt von Georgi Gospodinov und ihre Rezeption in Griechenland
Friedrich-Schiller-Universität Jena, am 29.10.2019
Vortragende: Prof. Alexandra Ioannidou
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena / L. bulgaricus Jena e.V. / Ernst-Abbe-Bücherei
Lesung und Gespräch über die eigene Schriftstellerei und die zeitgenössische Literatur
Raum F (Parterre), Institut für Slavistik, Universität Hamburg, Überseering 35, am 22.10.2019
Mihajlo Pantić, Schriftsteller / Prof. Dr., Universität Belgrad
Moderation: Prof. Dr. Robert Hodel, Universität Hamburg
Partner: Institut für Slavistik, Universität Hamburg
„Ich fürchte mich zu sagen, ich hätte den heiligen Dionysios übersetzt“ Isaija von Serres – ein serbischer Athonit im 14. Jahrhundert: Asket, Kirchendiplomat und Übersetzer des Corpus Areopagiticum
Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG (Rückgebäude St. Bruno), Steinbachtal 2a, 97082 Würzburg, am 17.10.2019
Dr. Sabine Fahl, Berlin
Partner: Ostkirchliches Institut, Universität Würzburg
Trauma - Generationen - Erzählen - Transgenerationale Narrative in der Gegenwartsliteratur zum ost-, ostmittel- und südosteuropäischen Raum
Halle, Hörsaal 1, Seminarraum 1 und Seminarraum 2 auf dem Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, vom 21.06.2019 bis 23.06.2019
Partner: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V., u.a.
Vampires in Serbia and the Habsburg Monarchy Oral Narratives and Testimonies about Vampires in Cross-Cultural Permeations
Halle, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 3, am 05.06.2019
Vortragender: Dr. Dragoljub Perić (Novi Sad)
Partner: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die Literatur von Gabriela Adameşteanu und der Kommunismus in Rumänien
Mainz, Landeszentrale für politische Bildung RLP, Am Kronberger Hof 6 , am 03.06.2019
Vortragende: Gabriela Adameşteanu, Dr. Anneli Ute Gabanyi , Prof. Dr. Hans-Christian Maner
Partner: Landeszentrale für politische Bildung RLP, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Künstlerhaus Edenkoben der Stiftung Rheinland-Pfalz Kultur, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Europäisch bleiben Die Rolle und Verantwortlichkeit der Bibliotheken für die Erhaltung, Bereitstellung und Vermittlung des kulturellen Erbes Europas
Budapest, Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, vom 27.05.2019 bis 30.05.2019
Der Dichter als Protofaschist? Blicke von der östlichen Adriaküste auf Gabriele D’Annunzio
Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Seminarraum 01.18, am 21.05.2019
Vortragender: Prof. Dr. Aleksandar Jakir (Split/Kroatien)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.