Suche
The Yugoslav Wars: A Watershed Moment for Europe
Akademie für Politische Bildung in Tutzing, vom 06.10.2025 bis 10.10.2025
Orientalisch-islamische Literatur in der deutschen Orientalistik während der Romantik Epoche
im Philosophikum I, Haus E, Raum 209, Justus-Liebig-Universität Gießen, am 17.06.2025
Vortragende: Remzi Avci, Gießen
Natur und Kultur Kroatiens: Zwischen ökologischem Reichtum und kulturellem Erbe
Judeich-Bau, Hörsaal J1, Pienner Str. 19, 01737 Tharandt, am 06.06.2025
Vorträge zu Kroatien im Rahmen der Forst- und Holzwirtschaftsreise nach Kroatien des Dresdner Osteuropa Instituts
Ars moriendi im Sozialismus. Der Topos des „guten Todes“ in der ungarischen Literatur, 1960–1980
An der Universität 2, Raum 02.04, Otto-Friedrich-Universität Bamberg // online via Zoom, am 27.05.2025
Vortragende: PD Dr. Heléna Tóth, Vertretungsprofessorin (Göttingen)
Queer Turks on the Move: Ambiguities of Home in Pan-European Cinema
Universität Wien, Spitalgasse 2, Institut für Orientalistik, Hörsaal // online via Zoom, am 15.05.2025
Speaker: Ralph J. Poole, University of Salzburg
Poetry and Discussion on the Topic of Kosovar "Guest-Workers" in Germany
Institute for Slavic and Hungarian Studies, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 65, 5th Floor, Room 5.57 // Online via Zoom, am 06.05.2025
Speaker: Elona Beqiraj, author and curator

Heft 01/2025, 65. Jahrgang
Editorial
Nachruf
Inhaltsverzeichnis
Berichte
Rezensionen
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
„Seit ich einen Schwan gekauft habe" – Lesung mit Tanja Stupar Trifunović und ihrer Übersetzerin Marie Alpermann
Buchhandlung heiter bis wolkig, Gütchenstraße 15, 06108 Halle, am 27.03.2025
Autorin: Tanja Stupar Trifunović

Heft 06/2024, 64. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Berichte
Jahresinhaltsverzeichnis
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Herkunft. Heimat. Diebe. Migration und Literatur
Hauptgebäude der HU, Raum 2070A, Unter den Linden 6, 10117 Berlin, am 24.01.2025
Autor: Alem Grabovac, Berlin
Rock ’n‘ roll und Poesie
Universität Hamburg, Von Melle Park 6, Hörsaal F (Parterre), am 19.12.2024
Prof. Dr. Dragan Bošković, Dichter, Literaturwissenschaftler, Universität Kragujevac
Gott in der Literatur der südslavischen Moderne
Universität Hamburg, Von Melle Park 6, Raum A 12004 (12. Stock), am 19.12.2024
Prof. Dr. Dragan Bošković, Universität Kragujevac
Krieg, Nationalismus und literarische Agency. Überlegungen zur post-jugoslawischen Kriegsliteratur
Online, am 17.12.2024
Cristina Beretta, Institut für Slawistik der Universität Klagenfurt

Heft 05/2024, 64. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Berichte
Rezensionen
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Ankommen: eine persönliche Geschichte zum brennenden öffentlichen Thema „Flucht und Migration“
Literaturhaus, Elisabethstraße 30, 8010 Graz, Österreich, am 09.12.2024
Vedran Džihić im Gespräch mit Florian Bieber
Literatur und Gender Studies
Universität Hamburg, Von Melle Park 6, Vorlesungssaal F (Parterre), am 07.11.2024
Vortragende: Katarina Pantović, Universität Novi Sad
Balkan Comedy und Jugo-TikTok: Komische Performance und Diaspora
ABGESAGT, am 05.11.2024
Vortragende: Prof. Dr. Miranda Jakiša, Universität Wien
Weniger Erinnerung - mehr Vergangenheit? Schreiben gegen das Defizit an Zukunft
Senatsaal, Hauptgebäude, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter der Linden 6, 10099 Berlin, am 28.10.2024
Schriftsteller: Georgi Gospodinov, Sofia
Discoursive Bodies of the Poetry - Contemporary Female Poetry of Serbia and Montenegro
Martin-Luther-Universität, Steintor Campus, Adam-Kuckhoff-Str.35, Slavisitk, 3. Etage, Raum 3.04, am 27.06.2024
Vortragende: Svetlana Kalezić-Radonjić
„Tito, Helmut Kohl, Gastarbeit und Krieg“
Volkshilfe Wien Community Center, Bloch-Bauer-Promenade 13, 1100 Wien, am 20.06.2024
Autor: Alem Grabovac, Berlin