Suche

Heft 6/2020, 60. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Vedran Džihić: 2020: Das schwierige Covid-19-Jahr auf dem Westbalkan
Alexander Rhotert / Oliver Rolofs: 25 Jahre nach Dayton
Michael Martens: Geschichte als Schule, nicht als Gefängnis
Christian Voß: Der bulgarisch-mazedonische Streit um historische und sprachliche Identität
John Roberts: Hydrocarbon Resources in the Eastern Mediterranean
Berichte
Rezensionen
The Upcoming Local Elections in the City of Mostar: A Victory of Democracy or Rather a “Dirty Deal”?
am 08.12.2020
Panelists: Bodo Weber, Ambassador Susanne Schütz, Ambassador Johann Sattler and Amna Popovac
Moderation: Adelheid Wölfl
Bosnien und Herzegowina: Das ewige Schlusslicht auf dem Balkan?
am 30.11.2020
Vortragende: Sabine Willenberg (Odgovor | Leipzig)
Partner: Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen (UDE)
Bosnische Blockaden, bosnische Vielfalt. Bosnien und Herzegowina 25 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica und dem Friedensvertrag von Dayton
am 26.10.2020
Vortragende: Dr. Peter Hurrelbrink, Merima Ejubović, Tanja Topić
Partner: Leibniz‐Institut für Ost‐ und Südosteuropaforschung / Graduiertenschule für Ost‐ und Südosteuropastudien / Leibniz‐WissenschaftsCampus „Europe and America in the Modern World“

Heft 06/2017, 57. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
George Papaconstantinou: The Greek Crisis: Responses from Greece and from Europe
Hubert Beyerle: Die vermeintliche Rückkehr der Kriegsflüchtlinge aus Bosnien und Herzegowina in ihre Heimat
Michael Schmunk: Dževad Karahasan – der bedeutendste zeitgenössische Schriftsteller Bosnien und Herzegowinas.
Berichte
Rezensionen

Heft 05-06/2016, 56. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Nicolas Moll: Origins, Development and the Political Significance of the Future “Regional Youth Cooperation Office” (RYCO)
Tanja Dedović: Youth, Migration and Development in Southeast Europe
Lura Pollozhani: The Student Movement in Macedonia 2014-2016
Victoria Stoiciu: Romanian Youth
Magdalena Preshlenova: Perspectives of Young People in Bulgaria and Southeast Europe
Tomáš Smutný: Challenges of the Young Generation in Eastern Europe
Krenare Gashi: Young People in Kosovo at the Crossroads:
Ana Chiciuc: Future Perspectives for Young Moldovan People within the Internationalization of Studies
Adna Subašić: A Life Dilemma of Young People in Bosnia and Herzegovina
Tomislav Todorović: Youth in BiH’s Republika Srpska
Milica Škiljević: Young People in Serbia
Florijan Bašić: Problems and Perspectives of the Young People in Croatia
Dafina Peci: Young People in Albania
Regilla Bastian: Young People in Greece and Europe
Florent Marciacq / Tobias Flessenkemper / Ivana Boštjančič Pulko: The OSCE’s Response to the Migration and Refugee Crisis
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ): Begleitung von vielfältigen Reformprozessen
Forum
Berichte
Rezensionen
Jahresinhaltsverzeichnis 2016

Heft 05-06/2014, 54. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Jens Bastian: Ist die wirtschaftliche Erholung in Griechenland nachhaltig?
Gülistan Gürbey: Die Kurdenpolitiken der AKP-Regierung im Kontext des Bürgerkrieges in Syrien und des Vormarsches des IS – Zwischen Konfrontation und Kooperation
Wim van Meurs: Der Balkan im Dreieck Brüssel-Moskau-Ankara
Ruslan Stefanov / Martin Vladimirov: Bulgaria and the South Stream Pipeline Project – At the Crossroads of Energy Security and State Capture Risks
Sonja Priebus: Ungarn nach den Parlamentswahlen 2014 – Alles beim Alten?
Olaf Poeschke / Filip Milačić: Montenegro auf dem Weg in die Europäische Union – Lost in Transition?
Nataša Tolimir-Hölzl: Bosnia – Quo vadis? Bosnien und Herzegowina nach den Wahlen im Oktober 2014: Eine Spurensuche in der Republika Srpska
Holm Sundhaussen: Vier Religionsgemeinschaften in Sarajevo zwischen Kooperation, Zusammenleben und Konflikt – Parallelgesellschaften und ihr Wandel
Forum
Berichte
Rezensionen
Jahresinhaltsverzeichnis 2014

Heft 01/2014, 54. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Cemal Karakas: Der Umgang der Türkei mit Zielkonflikten in ihrer neuen Außenpolitik
Gülistan Gürbey: Die Demokratisierungspolitik der AKP-Regierung: Zwischen Autoritarismus und begrenzter Liberalisierung
Alpay Hekimler: Die soziale Lage der Arbeitnehmer in der Türkei: Arbeitslosigkeit und soziale Sicherung
Hüseyin Avni Karslıoğlu: Die Türkei: Aktuelle Herausforderungen in der Innen- und Außenpolitik und das Verhältnis zu Europa
Franz-Lothar Altmann: Bosnien und Herzegowina und die „Dayton-Economy“
Berichte

Heft 06/2013, 53. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Armina Omerika: Islam und Säkularität in Bosnien und Herzegowina seit 1991
Nataša Tolimir-Hölzl: Volkszählung in Bosnien und Herzegowina 2013 – Zur Problematik der ethnischen Kategorisierung über die Sprachenfrage
Ilona Tomova: Bulgaria: The Persistent Challenges to Roma Education
Olivier Peyroux: The Question of Roma Mediators and Positive Discrimination
Bosiljka Schedlich: Der Weg zur Bildung für Roma in Berlin
Nizaqete Bislimi: Als Romni in Deutschland
Dominik Tolksdorf: Die Östliche Partnerschaft nach dem Vilnius-Gipfel Ende November 2013 – Zunehmende Konfrontation zwischen der Europäischen Union und Russland?
Forum
Berichte
Rezensionen
Jahresinhaltsverzeichnis 2013

Heft 03-04/2013, 53. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
George Tzogopoulos: Is a Greek Success Story Possible?
Zenon Pophaides: The Cypriot Crisis and the New Eurozone Policies
Heinz-Jürgen Axt: Die Republik Zypern als Sanierungsfall: Legenden und Fakten zur Finanzkrise
Michael Weichert: Die Parlamentswahlen in Albanien vom 23. Juni 2013 – Rotation der Macht oder Renaissance der Politik?
Johanna Deimel / Antoinette Primatarova: Albanien vor und nach den Parlamentswahlen 2013 – Demokratischer Reifetest bestanden?
Tim Graewert: Bulgarien nach den Neuwahlen am 12. Mai 2013 – Die politische Elite in der Legitimationskrise
Michael Hein: Verfassung und demokratische Konsolidierung im postsozialistischen Bulgarien – Eine formale Institution als entscheidender Faktor im südosteuropäischen Kontext?
Mijo Božić / Matej Živković: Implications for Trade Relations between the Republic of Croatia and Bosnia and Herzegovina subsequent to Croatia’s Accession to the European Union
Joachim von Puttkamer: Ungarn seit 1989: Ein Systemwechsel mit Schwächen
Ellen Bos: Die ungarische Demokratie in der Krise? – Veränderungen des politischen Systems in Ungarn nach drei Jahren Regierung Viktor Orbán
András Hettyey: Die Europa-Politik der Orbán-Regierung
László Csaba: Growth, Crisis Management and the EU: The Hungarian Trilemma
Krisztina Nagy: Aktuelle Fragen der Medienfreiheit in Ungarn
Krisztián Ungváry: Ungarn: Erinnerungskultur und politische Konflikte
Berichte
Rezensionen

Heft 05-06/2012, 52. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Elena Panagiotidis: Wenn der Staat kapituliert: der Fall Griechenland – Die rechtsextremistische Partei Chryssi Avgi macht ungehindert mobil
Dominik Tolksdorf: Transatlantische Zusammenarbeit in Bosnien-Herzegowina – Neue Initiativen für eine Verfassungsreform 2013?
Leon Malazogu / Florian Bieber: The Future of Interaction between Prishtina and Belgrade
Lumnije Jusufi: Vergangenheitsaufarbeitung des Standard-Albanischen
Sonja Schüler: Straßenproteste in Sofia: Über Umweltschutz und „kritische Öffentlichkeit“ in Bulgarien
Birte Nienaber: Massentourismus an der bulgarischen Schwarzmeerküste – Sommer, Sonne, Strand und …?
Ivan Tchalakov / Martin J. Ivanov: Bulgarien: Die Kraft und der Widerstand des Stroms – Sozio-technische sowie techno-politische Spannungen bei der Einführung von erneuerbaren Energien in Bulgarien am Beispiel der Windenergie und der Photovoltaik
Martin Malek: Rahmenbedingungen von Verteidigung und Sicherheit der Republik Moldau
Nina Julia Müller: External Influences in the Cyprus Conflict: Help or Hindrance? – The Role of the European Union
Forum
Berichte
Rezensionen
Jahresinhaltsverzeichnis 2012

Heft 03/2012, 52. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Christian Axboe Nielsen: The Symbiosis of War Crimes and Organized Crime in the Former Yugoslavia
Fergal Gaynor: Prosecution at the ICTY: Achievements and Challenges
Katarina Ristić: Silencing Justice: War Crime Trials and the Society in Former Yugoslavia
Anisa Sućeska-Vekić: War Crime Trials in Bosnia and Herzegovina: Achievements and Challenges
Dejan Jović: The War That Is Not Allowed to Be Forgotten: Nationalist Discourse on the “Homeland War” (1991-1995) in Contemporary Croatia
Elena Panagiotidis: Die Radikalisierung der griechischen Parteienlandschaft – Griechenland nach den Parlamentswahlen am 6. Mai 2012
Herbert Küpper: Ungarns neues Grundgesetz von 2011 – Kein Grund zum Jubel, aber auch noch nicht das Ende der Demokratie
Lindita Arapi: Eine Schwarz-Rote Allianz für ein neues oder ein Groß- Albanien?
Berichte
Rezensionen

Heft 02/2012, 52. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Heinz-Jürgen Axt: Hoffnung für Griechenland – Maßnahmenpaket angesichts des drohenden Staatszerfalls
Roy Panagiotopoulou: Jugend in Griechenland: ohne Zukunftsaussichten?
Katerina Gehl: Jugendkultur und Einstellungen Jugendlicher zu „Europa“ im heutigen Bulgarien
Tobias Flessenkemper: Bosnien und Herzegowina und die Europäische Union: Zwanzig schwierige Jahre
Christian Hagemann: Moldovan Governments in Perspective – With the Alliance towards European Integration?
Claus Neukirch: Vertrauen und Misstrauen am Nistru – Aussichten für eine Regelung des Transnistrien-Konflikts
Berichte
Rezensionen

Heft 02/2011, 51. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Slavenka Drakulić: Too Little History – Too Much Memory. Silence and Responsibility in Post-war Yugoslavia
Stjepan Mesić: Zwanzig Jahre nach dem Zusammenbruch Jugoslawiens
Andreas Ernst: Kosovo: Skandal und sozialer Wandel – Die Folgen des Marty-Berichts für die Selbst- und Fremdwahrnehmung Kosovos
Lejla Turčilo: Media Trends and Challenges for Professional Journalism in Bosnia-Herzegovina
Haluk Şahin: The Media Scene in Turkey
Martin Renner: Krisenstaat Republik Moldau: Anzeichen einer demokratischen Konsolidierung?
Berichte
Rezensionen

Heft 06/2010, 50. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Rana Deep Islam: Turkish Foreign Policy – Reaching Out for New Frontiers?
Eduard Soler i Lecha: EU-Turkish Relations in a Fast Changing Global Scene
Mehmet Öğütçü: Turkey’s Energy Policy: Prospects and Options
Semih İdiz: Public Opinion as a Determinant of the New Turkish Foreign Policy
Hubert Faustmann / James Ker-Lindsay: Europäische Union, türkische Beitrittsbestrebungen und das Zypernproblem seit 2004
Sören Keil: Bosnien und Herzegowina im Herbst 2010: Wahlen, die nichts ändern? – Eine Analyse der Parlaments-, Entitäts-, Kantonal- und Präsidialwahlen vom 3. Oktober 2010
Lindita Arapi Einblicke in die schattige Vergangenheit der albanischen Visumssaga
Forum
Berichte
Rezensionen
Jahresinhaltsverzeichnis 2010

Heft 01/2010, 50. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Anneli Ute Gabanyi: Rumänien 2009 – Präsidentschaftswahlen im Zeichen einer Mehrfachkrise
Heinz-Jürgen Axt: Ist Griechenland noch zu retten? – Jugendprotest, Bildungsmisere und Staatsverschuldung
Thorsten Gromes: Bosnien und Herzegowina: Von der Krise in den Krieg?
Oliver Joachim Rolofs: Bosnien-Herzegowina: Kein Licht am Ende des Tunnels
Saša Gavrić / Damir Banović: Constitutional Reform in Bosnia and Herzegovina – Procedures, Challenges, Recommendations
Sören Keil: Mythos und Realität eines ethnischen Föderalismus in Bosnien und Herzegowina
Forum
Berichte
Rezensionen

Heft 05-06/2008, 48. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
András Inotai: The Slovenian EU Presidency and the Western Balkan Countries
Gernot Erler: Kosovo – 120 Days after the Constitution’s Adoption
Hoda Dedić: Die Integration von Bosnien und Herzegowina in die Europäische Union
Christophe Solioz: Breaking the Circle of Impunity – Carla Del Ponte Ending the Cat-and-Mouse Game of International Justice
Tatjana Petzer: Die Schwerkraft des Krieges – Zur intellektuellen Attraktion in „Čarlston za Ognjenku
Dhimiter Doka / Daniel Göler: Tiranas Weg ins 21. Jahrhundert – Vom Latecomer der Urbanisierung zum Newcomer im Postkommunismus
Christian Rumpf / Ekrem Akartürk: Parteiverbotsverfahren in der Türkei: der Fall AKP
Dokumentation
Forum
Berichte
Rezensionen
Jahresinhaltsverzeichnis 2008

Heft 05-06/2007, 47. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Sabine Willenberg: Die Beziehungen zwischen Serbien und Bosnien & Herzegowina durch das „Brennglas Kosovo“
Michael Martens: Anmerkungen zum Kosovo, Karl Marx und der Logik des Jochtauschs
Kirk Mildner: Montenegro: zwischen Casino Royale und nachhaltiger Wirtschaftsentwicklung
Siniša Kušić: Kroatiens Weg in die EU: Herausforderungen und Perspektiven
Gernot Erler: Bulgariens europäische Volljährigkeit – Notizen eines Wegbegleiters
Diljana Lambreva: Geheimdienstakten und verfehlte Vergangenheitspolitik in Bulgarien
Werner Kremm: Der Sommer des Patriarchen. Fragen, Wandlungen und Perspektiven in der heutigen Rumänisch-Orthodoxen Kirche
Fabian Schmidt: Religion in Albanien
Ludwig Steindorff: Religion und Nationswerdung: Das Beispiel der Bosniaken (Muslime), Kroaten und Serben in Bosnien-Herzegowina
Miljenko Aničić: Bosnische Tragödie und kirchliche Versöhnungsarbeit
Dokumentation
Forum
Berichte
Rezensionen
Jahresinhaltsverzeichnis 2007

Heft 04/2007, 47. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Jörg Heeskens: Das politische System Serbiens nach einem Jahr staatlicher Eigenständigkeit
Andreas Ernst: Westliche Kosovo-Politik in der Sackgasse. Drei Gründe, weshalb sich der Westen verrannt hat
Hansjörg Brey: Kosovo and the Cyprus Scenario – a Nightmare and a Missed Opportunity
Sašo Ordanoski / Aleksandar Matovski: Between Ohrid and Dayton: The Future of Macedonia’s Framework Agreement
Björn Hacker: Die Transformation der Sozialsysteme in Rumänien nach 1989: Westorientierung mit hausgemachten Hindernissen
Helmut Braun / Danijela Martinović: Soziale Sicherungssysteme und gesamtwirtschaftliche Entwicklungen in Bosnien und Herzegowina
Dokumentation
Forum
Berichte

Heft 02/2007, 47. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Cemal Karakas: EU – Türkei: Abgestufte Integration als Alternativmodell zur Vollmitgliedschaft?
Ioannis N. Grigoriadis: EU-Beitrittsprozess und Säkularismus in der Türkei
Gülistan Gürbey: EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei in der Sackgasse?
Helmut Braun / Erjola Kerluku: Probleme der sozialen Sicherung in Albanien
Sasa Gavriç / Damir Banoviç: Eigenverantwortung übernehmen? – Wahlen und Regierungsbildung in Bosnien und Herzegowina
Forum
Berichte
Rezensionen