Suche

Vortrag

Bosnien und Herzegowina im Fokus: Wirtschaft und Finanzen zwischen Fragmentierung und Reform

Online über Zoom, am 11.12.2025

Felix Weise, IBEP-Masterstudent der Universität Duisburg-Essen

ZS DuisburgBosnien und HerzegowinaWirtschaftswissenschaften

Book Presentation

The Bosniaks: Nationhood After Genocide

online via Zoom, am 26.11.2025

Jasmin Mujanović

Bosnien und HerzegowinaPolitikwissenschaft

Podiumsdiskussion

30 Jahre Dayton - Frieden ohne Zukunft?

Cervantes Institut München, Alfons-Goppel-Str. 7, 80539 München, am 19.11.2025

In Kooperation mit der Gesellschaft für Außenpolitik und der Association for Diplomatic Studies and Training

Bosnien und HerzegowinaKroatienSerbienJugoslawienPolitikwissenschaftKonflikte und ihre Lösung

Podiumsdiskussion

Dreißig Jahre später. Dayton und die fragile Friedensordnung in Bosnien-Herzegowina

HS 235, Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, 07743 Jena, vom 26.11.2025 bis 18.11.2025

ZS JenaBosnien und HerzegowinaPolitikwissenschaft

Podiumsdiskussion

30 Jahre danach: Die tiefen Spuren der Jugoslawienkriege

Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg // online via Zoom, am 30.10.2025

in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Ost- und Südostforschung und seeFField (A Small but Fertile Field: Strengthening Southeast European Studies in Regensburg)

Bosnien und HerzegowinaJugoslawienTransformationVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Gespräch

Srebrenica als Ort europäischer Geschichte

Philosophikum I, Haus E, Raum 209, Otto-Behaghel-Straße 31, 35394 Gießen, am 28.10.2025

Sabina Ferhadbegović, Mainz

ZS GießenBosnien und HerzegowinaGeschichte

Film und Gespräch

Souvenirs of War

Rationaltheater Hesseloherstraße 18, 80802 München, am 13.09.2025

In Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung

Bosnien und HerzegowinaJugoslawien

Podiumsdiskussion

Erinnerung und offene Wunden. Wahrheit, Würde und Verantwortung 30 Jahre nach Srebrenica

Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Amalienstr. 38, 80799 München, am 17.07.2025

In Kooperation mit Renovabis, dem Münchner Forum für Islam, dem Fachbereich "Dialog der Religionen" des EOM und der Domberg-Akademie

Bosnien und HerzegowinaGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Filmvorführung und Podiumsgespräch

Srebrenica 1995-2025: Geschichte, Erinnerung, Verantwortung

Hörsaal 4, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Zentralgebäude), Universitätsstrasse 65-67, 9020 Klagenfurt/Celovec, am 30.06.2025

Dr. Valentin Inzko, ehemaliger Botschafter und Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina

ZS Klagenfurt/CelovecBosnien und HerzegowinaGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Guest lecture and roundtable

Srebrenica - 30 Years After

HS 23.02, Mozartgasse 3, 8010 Graz, am 23.06.2025

Nedžad Avdić, survivor of the Srebrenica Genocide

ZS GrazBosnien und HerzegowinaGeschichteKulturwissenschaften / Ethnologie

Gastvortrag

Iskustvo stranca u prozi Ive Andrića. Erfahrung des Fremden in der Prosa von Ivo Andrić

Universität Hamburg, Von Melle Park 6, Raum A 12004 (12. Stock), am 19.06.2025

Jovana Suvajdžić, Univ. Belgrad, Institut für serbische Kultur Priština/Leposavić

ZS HamburgSerbienBosnien und HerzegowinaLiteraturwissenschaft

Gastvortrag

Eindringlinge in der Literatur? Theorie und Praxis der Widerständigkeit von Autorinnen in Bosnien und Herzegowina

Seminar für Slavistik, Raum 3.01, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 06108 Halle (Saale), am 11.06.2025

Adisa Bašić, Philosophische Fakultät Sarajevo

ZS HalleBosnien und HerzegowinaLiteraturwissenschaft

Lesung

Knjiga o Almiru (2024, Buch über Almir)

Seminar für Slavistik, Raum 3.01 Adam-Kuckhoff-Str. 35, 06108 Halle (Saale), am 11.06.2025

Adisa Bašić, Philosophische Fakultät Sarajevo

ZS HalleBosnien und HerzegowinaLiteraturwissenschaftGeschichte

Lecture

What a Small, Ethnically Mixed Bosnian Village That Avoided Bloodshed in the War of the 1990s Can Teach Us about Peace and Ethnic Relations

Universität Klagenfurt, Raum N.1.43, Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, am 13.05.2025

Speaker: Rok Zupančič, Faculty of Social Sciences, University of Ljubljana

ZS Klagenfurt/CelovecBosnien und HerzegowinaGeschichte

Lesung

„Seit ich einen Schwan gekauft habe" – Lesung mit Tanja Stupar Trifunović und ihrer Übersetzerin Marie Alpermann

Buchhandlung heiter bis wolkig, Gütchenstraße 15, 06108 Halle, am 27.03.2025

Autorin: Tanja Stupar Trifunović

ZS HalleBosnien und HerzegowinaLiteraturwissenschaft