Dr. Fritz Exner-Kolloquium

Seit 2006 finanziert die Fritz und Helga Exner-Stiftung alle ein bis zwei Jahre ein ca. zweitägiges Kolloquium, das von führenden UniversitätsprofessorInnen in den Südosteuropa-Disziplinen geleitet wird.

Dr. Helga Exner und Dr. Fritz Exner †
Dr. Helga Exner und Dr. Fritz Exner †

Das Dr. Fritz Exner-Nachwuchskolloquium richtet sich an NachwuchswissenschaftlerInnen (in der Regel DoktorandInnen, ggf. auch Master-Studierende) unterschiedlicher Disziplinen – von der Geschichtswissenschaft über die Kulturwissenschaften bis hin zu den Politik- und Sozialwissenschaften –, die ihre Arbeiten mit Südosteuropa-Bezug und passend zum jeweiligen Hauptthema des Kolloquiums vorstellen und diskutieren möchten. Über einen Call for Applications können sich Interessierte für die Teilnahme bewerben.

Dr. Fritz Exner †, Ehrenmitglied der Südosteuropa-Gesellschaft, nahm 2006 seinen 80. Geburtstag zum Anlass, seinem intensiven Engagement für den wissenschaftlichen Nachwuchs (Dissertationspreise / Reisestipendien) und für die Südosteuropa-Forschung einen weiteren wichtigen Baustein hinzuzufügen.


Die bisherigen Dr. Fritz Exner-Nachwuchskolloquien:
X. Dr. Fritz-Exner-Kolloquium zur Südosteuropaforschung

Südosteuropa ist tot? Lang lebe Südosteuropa!

Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) / Online, vom 10/13/21 bis 10/15/21

Positionierungen in einem interdisziplinären Forschungsfeld

VI. Dr. Fritz-Exner-Kolloquium

Krisenerfahrungen: Umbrüche und ihre Verarbeitung in Geschichte und Gegenwart Südosteuropas

Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, vom 07/11/13 bis 07/13/13

in Kooperation mit dem Schroubek Fonds Östliches Europa.

OstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

V. Dr. Fritz-Exner-Kolloquium

Grenzen, Grenzziehungen, Grenzüberschreitungen im südöstlichen Europa

Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, vom 03/12/11 bis 03/14/11

Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig, und Prof. Dr. Klaus Roth, LMU München.

OstmitteleuropaGeographieGrenzen / Grenzkonflikte

IV. Dr. Fritz-Exner-Kolloquium

Symbole des Politischen – Politik der Symbole in Südosteuropa in Geschichte und Gegenwart

Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, vom 11/29/09 bis 12/01/09

Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig, und Prof. Dr. Peter Jordan, Österr. Akademie der Wissenschaften, Wien

OstmitteleuropaWestlicher BalkanVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Kolloquium

III. Dr. Fritz-Exner-Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler aus dem Bereich der Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaft

Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, vom 11/27/09 bis 11/29/09

Leitung: Prof. Dr. Gabriella Schubert, Universität Jena, und Prof. Dr. Christian Voß, Humboldt Universität zu Berlin

LiteraturwissenschaftSprachwissenschaftKulturwissenschaften / Ethnologie

Kolloquium

II. Dr. Fritz-Exner-Kolloquium – Fortsetzung des ersten Südosteuropa-Kolloquiums zur Politikwissenschaft und Zeitgeschichte

Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, vom 07/12/07 bis 07/14/07

Leitung: Prof. Dr. Heinz-Jürgen Axt, Universität Duisburg, und Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig

PolitikwissenschaftGeschichte

Kolloquium

I. Dr. Fritz-Exner-Kolloquium aus dem Bereich der Politikwissenschaft und der Zeitgeschichte

Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, vom 03/30/06 bis 04/01/06

Leitung: Prof. Dr. Heinz-Jürgen Axt, Universität Duisburg, und Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig

PolitikwissenschaftGeschichte

Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder spezifische Fragen haben, melden Sie sich gerne bei Dr. Christian Hagemann.

Kontakt