Search
Jehona Kicaj „ë“: Kosovo-Krieg, die Sprache der Knochen und die Sprachlosigkeit der Diaspora
Buchhandlung apunkt bahoe, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, at 01/15/26
In Kooperation mit der Universität Wien, dem Institut für Habsburg und Balkanforschung der ÖAW und der Buchhandlung apunkt bahoe
„Ruski doktor“: Russische Soft Power in Serbien
An der Universität 2, Raum 02.04 Otto-Friedrich-Universität Bamberg // online, at 11/26/25
Jens Herlth, Fribourg
Mehrsprachigkeit, Literatur und Übersetzungskultur im Kontext der slowenischen Minderheit in Kärnten
Online über Zoom, at 11/19/25
Univ.-Prof. Dr. Andreas Leben, Universität Graz
Women and Partisan Art. Aesthetics and Practices of Resistance in Yugoslavia and Carinthia
Universität Wien, Seminarraum 1 des Instituts für Slawistik (Campus, Hof 3), at 11/11/25
The Non-Aligned Movement and Non-Alignment. New Perspectives
Halle (Saale) und Leipzig, from 11/07/25 to 11/08/25
Festland, Küsten, Meere, Inseln und ihre Wechselbeziehungen in Südosteuropa in Geschichte und Gegenwart
Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48, 14193 Berlin, from 11/06/25 to 11/08/25
Herausforderungen weiblichen Schreibens
Universität Hamburg, Von Melle Park 6, Vorlesungssaal F (Parterre), at 11/04/25
Dr. Nedeljka Bjelanović (Sarajevo, Belgrad)
Literatur Post-Jugoslawiens
Universität Hamburg, Von Melle Park 6, Raum A12004 (12. Stock), at 11/04/25
Dr. Nedeljka Bjelanović (Sarajevo, Belgrad)
›Aufbruch‹ – Kindheiten und das Paradies ohne Schlüssel
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) und digital, at 10/22/25
Alexandru Bulucz und Dorothee Riese
The Yugoslav Wars: A Watershed Moment for Europe
Akademie für Politische Bildung in Tutzing, from 10/06/25 to 10/10/25
Albanian Women Writers 1954-1990
Institute for Slavic and Hungarian Studies, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstrasse 65, Floor 5, Room 5.57 // online via Zoom, at 09/23/25
Meliza Krasniqi, Institute of Albanology Prishtina
Iskustvo stranca u prozi Ive Andrića. Erfahrung des Fremden in der Prosa von Ivo Andrić
Universität Hamburg, Von Melle Park 6, Raum A 12004 (12. Stock), at 06/19/25
Jovana Suvajdžić, Univ. Belgrad, Institut für serbische Kultur Priština/Leposavić
Orientalisch-islamische Literatur in der deutschen Orientalistik während der Romantik Epoche
im Philosophikum I, Haus E, Raum 209, Justus-Liebig-Universität Gießen, at 06/17/25
Remzi Avci, Gießen
Eindringlinge in der Literatur? Theorie und Praxis der Widerständigkeit von Autorinnen in Bosnien und Herzegowina
Seminar für Slavistik, Raum 3.01, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 06108 Halle (Saale), at 06/11/25
Adisa Bašić, Philosophische Fakultät Sarajevo
Knjiga o Almiru (2024, Buch über Almir)
Seminar für Slavistik, Raum 3.01 Adam-Kuckhoff-Str. 35, 06108 Halle (Saale), at 06/11/25
Adisa Bašić, Philosophische Fakultät Sarajevo
Natur und Kultur Kroatiens: Zwischen ökologischem Reichtum und kulturellem Erbe
Judeich-Bau, Hörsaal J1, Pienner Str. 19, 01737 Tharandt, at 06/06/25
Vorträge zu Kroatien im Rahmen der Forst- und Holzwirtschaftsreise nach Kroatien des Dresdner Osteuropa Instituts
Unsere Bühne! Unsere Stadt? – gastarbajteri und ihr Wien
Campus der Universität Wien („Altes AKH“), Festival-Zelt in Hof 1, at 06/04/25
Teil des RECET Festivals der Geschichts- und Sozialwissenschaften "Migration & Transformation"
Ars moriendi im Sozialismus. Der Topos des „guten Todes“ in der ungarischen Literatur, 1960–1980
An der Universität 2, Raum 02.04, Otto-Friedrich-Universität Bamberg // online via Zoom, at 05/27/25
Vortragende: PD Dr. Heléna Tóth, Vertretungsprofessorin (Göttingen)


















