Gastvortrag

Beyond the Exchange: Remembering the 1923 Turkish-Greek Population Exchange

Vortragende: Şahin Yaldiz, Gießen

    Şahin Yaldız, ein Doktorand, wird seine Dissertation vorstellen, die die langfristigen Auswirkungen des Bevölkerungsaustauschs zwischen Griechenland und der Türkei von 1923 untersucht. Seine auf umfangreicher ethnographischer Feldforschung mit Nachkommen der zweiten und dritten Generation türkischer Austauschbürger basierende Forschung bietet eine differenzierte Analyse der bleibenden sozialen und kulturellen Folgen dieses entscheidenden historischen Ereignisses. Die Präsentation wird die Bedeutung von Stigmatisierung und sprachlichen Assimilierungsherausforderungen hervorheben, mit denen die Austauschbürger konfrontiert waren. Darüber hinaus wird sie die Beziehung zwischen dem Staatsbildungsprojekt der frühen türkischen Republik (1923-1950) und den Lebenserfahrungen dieser vertriebenen Bevölkerungsgruppe untersuchen. Letztendlich beleuchtet die Arbeit von Yaldız die Entstehung der kulturellen Identität der "Austauschbürger" und analysiert akribisch die wichtigsten sozialen und politischen Determinanten, die ihre Formierung und Entwicklung im Laufe der Zeit geprägt haben. 

    Am 27.05.2025, 18:00 Uhr

    Ort: Philosophikum I, Haus E, Raum 209, Justus-Liebig-Universität Gießen

    ZS GießenTürkeiGriechenlandGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

    In Kooperation mit: 

    image.png        image-1.png