Search
„Verspätete Verwestlichung“ oder die „Wiederkehr der Götter“: Religion und Säkularität im orthodoxen Südosteuropa
Humboldt-Universität zu Berlin, DOR 24, 1.402, at 12/15/23
Vortragender: Wolfgang Höpken, Universität Leipzig
Translocal Care across Kosovo's Borders. Reconfiguring Kinship along Gender and Generational Lines (Berghahn 2023)
Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstr. 24, Room 1.402 (fourth floor), at 11/24/23
Author: Carolin Leutloff-Grandits, European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Female voices from Albanian Literature
Room 5.30, Institute for Slavic and Hungarian Studies, HU Berlin, Dorotheenstrasse 65, at 11/09/23
Speaker: Dr. Belfjore Zifla, University of Tirana
Albanian Literature as World Literature
Room 5.30, Institute for Slavic and Hungarian Studies, HU Berlin, Dorotheenstrasse 65, at 11/09/23
Speaker: Prof. Anila Mullahi, University of Tirana
Ag Apolloni: Glimmer of Hope, Glimmer of Flame: a documentary novel
Botschaft der Republik Kosovo, Königsallee 14, 14193 Berlin, at 06/26/23
"Kurze Geschichten für einen langen Tag. Eine ungewöhnliche Geschichte des 20. Jahrhunderts"
at 06/09/23
Book Discussion: Dejan Djokić, A Concise History of Serbia
Dorotheenstr. 24, room 1.402, Humboldt University of Berlin, at 06/02/23
Author: Dejan Djokić
"Mit dem Doppeladler im Ruhrpott: Ein Albaner erzählt seine Geschichte"
Raum 1070, Hauptgebäude, Humboldt-Universität zu Berlin, at 05/04/23
Autor: Driton Gashi
Vergangenheitsbewältigung in Bulgarien
Institut für Slawistik und Hungarologie (Dorotheenstrasse 65, Raum 5.57), Humboldt-Universität zu Berlin / Online via Zoom, at 04/20/23
Mit der Autorin Rayna Breuer, DW.
Roads to Happiness. Traffic Infrastructure in Southeast Europe, Hegemonic Discourse, and its Challenges
Humboldt Universität zu Berlin, from 03/16/23 to 03/18/23
Post-Yugoslav Literary Possibilities – Narratives about the Danube and the Danube Swabians
Institut für Slawistik und Hungarolgie, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstr. 65, Raum 5.57 / Online via Zoom, at 02/02/23
Speaker: Dr. Danica Trifunjagić, IDGL, Tübingen
Die orthodoxen Kirchen in Südosteuropa heute
Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Raum 2249a, at 01/26/23
Mit Klaus Buchenau, Karin Hofmeisterová, Vasilios Makrides und Marinela Liptcheva
Dystopias of Albanianness. Science-Fiction from Kosovo in the 2020s
Institut für Slawistik und Hungarologie der HU Berlin, Dorotheenstr. 65, 5th floor, r. 5.57/ Online, at 12/13/22
Artrit Bytyçi, storylab, Prishtina, in discussion with Dr. Belfjore Qose and Prof. Dr. Christian Voss
Hinko Gottlieb. Unveröffentlichte deutschsprachige Texte. Eine Welt-Uraufführung
Mendelssohn Remise, Jägerstraße 51, 10117 Berlin, from 12/08/22 to 12/09/22
Mit Franziska Machens, Michael Goldberg. Regie: Anita Vulesica. Moderation: Ruža Fotiadis, Marija Vulesica.
The Alphabet of Discord. The Ideologization of Writing Systems on the Balkans
Institut für Slawistik und Hungarologie, HU Berlin / Online via Zoom, at 11/10/22
Dr. Giustina Selvelli, Ca’Foscari University, Venezia
Albanien: Bereit für die EU?
Raum 5.57, Institut für Slawistik und Hungarologie, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstrasse 65 // Online via Zoom, at 10/27/22
Mit Franziska Tschinderle, Südosteuropa-Korrespondentin, Tirana
Soft Power Literature? The image of Russia in Albania
Institut für Slawistik und Hungarologie, HU Berlin, Dorotheenstraße 65, Raum 5.57 (5. Stock) / Online, at 06/16/22
Sehnsucht nach der Vergangenheit oder nach Europa?
Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, at 05/22/22
VERANSTALTUNG ABGESAGT
Georgi Gospodinov im Gespräch mit Prof. Susanne Frank und Prof. Christian Voß
Soft Power Literatur? Das Russlandbild auf dem Balkan
Institut für Slawistik und Hungarologie, HU Berlin, Dorotheenstraße 65, Raum 5.57 (5. Stock) / Online, at 05/12/22