Search
›Glaube‹ – According to Their Need: Left-Wing Ideals and Pragmatic Action among the First Women MPs in Romania (1946–1948)
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Specks Hof (Eingang A), Reichsstraße 4–6, 04109 Leipzig und digital, from 01/26/26 to 01/21/26
Dr. Alexandra Ghiț (GWZO, Leipzig)
›Gewalt‹ – Der Holocaust in Rumänien. Internationale Wahrnehmungen und jüdische Reaktionen
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Specks Hof (Eingang A), Reichsstraße 4–6, 04109 Leipzig und digital, at 01/14/26
Dr. Gaëlle Fisher (GWZO, Leipzig)
Between Depopulation and Demographic Revival: the Ottoman Impact on the 16th-Century Eastern Croatia
online, at 12/03/25
Dino Mujadžević (Zagreb)
›Herkünfte‹ – Die Vorfahren wechseln? Transnationale Überlegungen zur ethnischen Zugehörigkeit am Beispiel Rumäniens
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Specks Hof (Eingang A), Reichsstraße 4–6, 04109 Leipzig und digital, at 11/26/25
Dr. Pierre de Trégomain (Sorbonne Nouvelle, Paris)
Zehn Jahre „Balkanroute“ zwischen Mythos und Fakten: Was haben wir geschafft, was nicht?
Theatersaal, Anton-Fingerle-Zentrum, Schlierseestraße 47, 81539 München, at 11/17/25
In Kooperation mit der Europa-Union München, der Griechischen Akademie München e.V. und der Europäischen Akademie Bayern
Gurbetçars — The non Migrants
DOR 65, 5.57 (10117 Berlin, Dorotheenstr. 65), at 11/14/25
›Modernität‹ – Between Bauhaus and Bucharest. Transnational Design and Consumer Cultures in Interwar Romania
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Specks Hof (Eingang A), Reichsstraße 4–6, 04109 Leipzig und digital, at 11/12/25
Dr. Alexandra Chiriac
Festland, Küsten, Meere, Inseln und ihre Wechselbeziehungen in Südosteuropa in Geschichte und Gegenwart
Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48, 14193 Berlin, from 11/06/25 to 11/08/25
„Von den Alpenslawen zur Minderheit - Die Kärntner Slowenen (Koroški Slovenci) vom 6. bis ins 21. Jahrhundert (Besiedelung, Sprachgeschichte, Selbstfindung)“
online, at 11/06/25
Ao. Univ.-Prof. Dr. Heinrich Pfandl (Universität Graz)
61st International Academic Week: Wind of Change? Academic and Artistic Perspectives on Experiences of Change in Southeast Europe
Online via Zoom, at 09/18/25
Serbien am Scheideweg: Studentenproteste und ihre Folgen
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Markusstraße 8a, Raum MG2/01.10, at 07/16/25
Es diskutieren: Samir Beharić, Sozialgeograph, Philine Bickhardt, Mila Miletić, Uroš Milivojević, Irena Ristić, Lucas Schubert
Politik mit Herkunft: Deutsche Politiker*innen mit albanischen Wurzeln – zwischen Herkunft und Verantwortung
Humboldt-Universität zu Berlin – Institut für Slawische Sprachen und Hungarologie, Dorothenstraße 65, Raum 5.57, at 07/08/25
Aferdita Suka (Bündnis 90/Die Grünen)
Muhamet Idrizi (CDU)
Jude – Kommunist – Ungar? Die vielen Leben des heimatlosen Philosophen Ernő Gáll
Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, Raum P 12, at 06/17/25
Dr. Franz Sz. Horváth (Rüsselsheim)
Mosque Politics: Re-Mapping Turkish Power and Religious Policies in the Western Balkans
online via Zoom, at 06/13/25
Prof. Dr. Kerem Öktem, Ca‘ Foscari University of Venice and Orient- Institut Istanbul
Prof. Dr. Nathalie Clayer, EHESS and CETOBAC
Prof. Dr. Rebecca Bryant, University of Utrecht
Mosque Politics: Re-Mapping Turkish Power and Religious Policies in the Western Balkans
Orient-Institut, Şahkulu Mah., Galip Dede Cad. No. 65, 34421 Beyoğlu–Istanbul, at 06/13/25
Unsere Bühne! Unsere Stadt? – gastarbajteri und ihr Wien
Campus der Universität Wien („Altes AKH“), Festival-Zelt in Hof 1, at 06/04/25
Teil des RECET Festivals der Geschichts- und Sozialwissenschaften "Migration & Transformation"
Workshop “Doing Cultural Analysis Beyond the Gap. Towards a European Applied Anthropology”
University of Klagenfurt, from 05/16/25 to 05/17/25
Built Environment and Mnemonic Landscapes in Post-Independence Croatia
Zagreb, Croatia, from 05/05/25 to 05/09/25
Heft 02-03/2025, 65. Jahrgang
Impressum
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Einführung: Der Euro in Südosteuropa
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Heft 01/2025, 65. Jahrgang
Editorial
Nachruf
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

















