Suche
Schein und Sein / Sichtbares und Unsichtbares in den Kulturen Südosteuropas
Jena, Friedrich-Schiller-Universität, Universitätshaupgebäude, Fürstengraben 1, I. OG, Senatssaal, vom 03.12.2015 bis 05.12.2015
Partner: Schroubek Fonds Östliches Europa, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Balkanologenverband, Südosteuropa-Gesellschaft
Flüchtlinge aus, in und durch Sudosteuropa. Fluchtrouten im marginalen Europa
Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, H 2097, Unter den Linden 6, am 26.11.2015
Vortragende: Karl Kopp (Stiftung PRO ASYL), Harald Glode (borderline-europe. Menschenrechte ohne Grenzen e.V.)
Moderation: Prof. Dr. Sevasti Trubeta (University of the Aegean, Lesbos; z.Zt. Gastprofessorin am Centrum Modernes Griechenland der Freien Universitat Berlin)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft
Die „babylonische Donau“ und ihre Vernetzung
Freiburg, Universität Freiburg, KG III, Raum 3044, am 16.11.2015
Vortragende: Dr. Olivia Spiridon, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen
Partner: Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (Tübingen), Germanistisches Institut der Eötvös-Lóránd-Universität (Budapest), Baden-Württemberg Stiftung, Südosteuropa-Gesellschaft
Dui Rroma - Südosteuropäische Roma in Auschwitz
Jena, Haus auf der Mauer, Großer Saal, Johannisplatz 26, am 11.11.2015
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Early Modern in the Middle East? Ist die Frühe Neuzeit eine nützliche Periodisierung im Kontext islamischer, nahöstlicher bzw. westasiatischer Geschichte?
Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus C, Raum 113, am 02.11.2015
Vortragender: Albrecht Fuess (Marburg)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); Südosteuropa-Gesellschaft
Media and the Ethics in Southeast Europe in Times of Crisis - Approaches from Film Studies, Photography and Ethnology
Halle/Saale, Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, am 28.10.2015
Partner: Seminar für Slawistik, Zweigstelle Halle der Südosteuropa-Gesellschaft, Institut für Musik, Abteilung Musikwissenschaft, Martin Luther University Halle-Wittenberg, n-Ost Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung
54. Internationale Hochschulwoche - Klientelismus in Südosteuropa
Tutzing, Akademie für Politische Bildung, vom 05.10.2015 bis 09.10.2015
The Left Side of History: World War II and the Unfulfilled Promise of Communism in Eastern Europe
Freiburg, FRIAS, Albertstraße 19, am 15.07.2015
Vortragende: Prof. Dr. Kristen R. Ghodsee (Bowdoin College)
Konfessionelle Religionspolitik im Donau-Karpaten-Raum des 16. und 17. Jahrhunderts
Würzburg, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, Steinbachtal 2a, am 02.07.2015
Vortragender: PD Dr. Mihai-D. Grigore (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft
Festival des südosteuropäischen Films
Berlin, Festsaal der Humboldt-Universität, Luisenstrasse 56, Institut für Slawistik, Dorotheenstrasse 65, Prima Center Berlin, Biesentalerstr. 24, vom 10.06.2015 bis 13.06.2015
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft
Unverschämte Propaganda und Angriffe auf die Pressefreiheit: Die Mediensituation in Südosteuropa
Regensburg, Landshuter Straße 4, Raum 017 (EG), am 19.05.2015
Vortragende: Adelheid Wölfl
Gegenwartsbezogenen Migrationsforschung zu Südosteuropa. Von der Perspektiv- zur Krisenmigration?
Jena, Großer Rosensaal der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Am Fürstengraben 27, 07743 Jena, am 13.02.2015
Die Unzufriedenen. Literatur des Protests aus Südosteuropa
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik, Dorotheenstr. 65, Berlin-Mitte, vom 11.11.2014 bis 10.02.2015
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, ostpol, novinki
New Approaches to the Second World War and its Aftermath in Southeastern Europe (1939-1949)
Paris, Collège de France, vom 05.02.2015 bis 06.02.2015
Partner: efa, ciera, tepsis, Cetobac, Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft
10 years of EU Enlargement - The Geographical Balance of a Courageous Step
Wien, vom 03.12.2014 bis 04.12.2014
Partner: Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien / Institut für dem Donauraum und Mitteleuropa
Soziale Folgen der Europäischen Krise im Westlichen Balkan / Südosteuropa
Berlin, Landesvertretung der Freien und Hansestadt Berlin beim Bund, Jägerstr. 1-3, am 29.11.2013
Partner: Friedrich Ebert Stiftung, Stabilitätspakt für Südosteuropa gefördert durch Deutschland, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
52. Internationale Hochschulwoche
Tutzing, Akademie für Politische Bildung Tutzing, vom 07.10.2013 bis 11.10.2013
Partner: Akademie für Politische Bildung Tutzing, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Zur Bildungssituation der Roma in (und aus) Südosteuropa: Anspruch und Wirklichkeit
Bonn, Deutsche Welle, Kurt-Schumacher-Str. 3, vom 24.09.2013 bis 25.09.2013
Partner: Deutsche Welle, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Krisenerfahrungen: Umbrüche und ihre Verarbeitung in Geschichte und Gegenwart Südosteuropas
Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, vom 11.07.2013 bis 13.07.2013
in Kooperation mit dem Schroubek Fonds Östliches Europa.