Suche
Quo vadis Europa? Die Visegrád-Staaten Ungarn, Slowakei, Polen und Tschechien. Für oder gegen die EU?
Leipzig, Propstei St. Trinitatis, Nonnemühlgasse 2, am 05.09.2017
Partner: Café 3Klang der Katholischen Propsteigemeinde St. Trinitatis, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Loyalties in East European Borderlands: Bessarabian public servants during World War Two (1939-1945)
Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 103, am 27.06.2017
Vortragende: Dr. Svetlana Suveica (Regensburg)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte im Historischen Seminar, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Populism in Eastern and Western Europe
Duisburg, Universität Duisburg-Essen, LX 1203, New Audimax, Lotharstraße 63a, am 31.05.2017
Vortragender: Prof. Dr. Cas Mudde
South East European Film Festival #2
vom 25.05.2017 bis 28.05.2017
Partner: movie members GmbH, Humboldt-Universität zu Berlin, crossborder factory gUG, zoommedienfabrik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Despoten auf dem Vormarsch? Zur Krise der Demokratie in Südosteuropa
Leipzig, Leipziger Buchmesse, Halle 4, Forum OstSüdOst, Stand E 505, am 23.03.2017
Partner: ABDOS, traduki, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Vielfalt der Sprachen und das alltägliche Zusammenleben in Ost- und Südosteuropa
Leipzig, Leipziger Buchmesse, Messehaus Raum M7, am 23.03.2017
Partner: ABDOS, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Comixconnection
Freiburg, Universitätssbibliothek, Platz der Universität 2, Institutsbibliothek Medienkulturwissenschaft, Werthmannstr. 16, 1. OG, vom 19.01.2017 bis 09.03.2017
Partner: Universitätsbibliothek Freiburg, Slavisches Seminar Uni Freiburg, Die Beauftragte der Bunderepublik für Kultur und Medien, Medienkulturwissenschaft, Museum Europäischer Kulturen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Krise der Demokratie in Südosteuropa: Ursachen und Auswege
Halle, Hörsaal I, Steintor-Campus der Universität Halle, Adam-Kuckhoff-Str. 25, am 24.02.2017
Moderation: Prof. Dr. Florian Bieber (Graz)
Griechenland, Polen, Ungarn, Türkei - Optionen zur Verteidigung der Medienfreiheit in Ost- und Südosteuropa (14. Frankfurter Medienrechtstage 2017)
Frankfurt (Oder), Europa-Universität Viadrina, vom 02.02.2017 bis 03.02.2017
Partner: Studien- und Forschungsschwerpunkt Medienrecht der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina, FAZIT-Stiftung Märkische Oderzeitung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Zentren jenseits der Peripherie
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, Phil I, C 113, am 12.12.2016
Vortragender: Jan Hennings (Budapest)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Politische Botschaft von Tourismus-Bildern. Jugoslawien in den 1920/30er und 1950/60er Jahren. (Nebst einem vergleichenden Blick auf die Sowjetunion und die DDR)
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35,Erdgeschoss, E.06, am 07.12.2016
Vortragende: Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann (Universität Leipzig)
Partner: Martin-Luther-Universität, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die digitalisierte Weltwirtschaft: Herausforderungen für Ost- und Südosteuropa
München, LMU Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum A 016, am 29.11.2016
Vortragende: Dalia Marin (München)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München/Regensburg, Seminar für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (LMU), Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Aktuelle Islamdebatten in Europa und Südosteuropa
Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 65, Raum 5.57, am 17.11.2016
Vortragende: Prof. Dr. Jordanka Telbizova-Sack (Wien/Berlin)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Balkan Jews & the Minority Issue in South-East Europe
Warschau, vom 07.11.2016 bis 09.11.2016
Gefahr an den Rändern Europas? Ungelöste Konflikte in Ost- und Südosteuropa
Tutzing, Evangelische Akademie Tutzing, vom 28.10.2016 bis 29.10.2016
Partner: Evangelische Akademie Tutzing, Academics Swiss Caucasus Net, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Zwischen Wien und Stambul: Autorengespräch über "Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region"
München, LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum A 016, am 25.10.2016
Vortragende: Marie-Janine Calic (München) & Norbert Mappes-Niediek (Graz)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien Münden/Regensburg, Professur für Ost- und Südosteuropäische Gschichte (LMU), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Illiberal and Authoritarian Tendencies in Central, Southeastern und Eastern Europe
München, Hotel Marriott Munich, Berliner Straße 93, vom 13.10.2016 bis 15.10.2016
Partner: Academic Swiss Caucasus Net, Regional Research Promotion Programme, Universität Freiburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Balkan Life Courses: Family, Childhood, Youth, and Old Age in Southeast Europe
New Bulgarian University in Sofia, vom 15.09.2016 bis 17.09.2016
Partner: New Bulgarian University /InASEA, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Regionale Zusammenarbeit in Südosteuropa und Entstehung eines Balkan-Jugendwerkes
München, Geschäftsstelle der Südosteuropa-Gesellschaft, Widenmayerstr. 49, am 13.06.2016
Vortragender: Josip Juratovic MdB (SPD), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages und Berichterstatter für Südosteuropa
Familie, Lebenslauf und Gedächtnis in Geschichte und Gegenwart Südosteuropas
Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, vom 02.06.2016 bis 04.06.2016
In Kooperation mit dem Schroubek-Fonds Östliches Europa.
Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig, und Prof. Dr. Klaus Roth, LMU München