Suche
Albaner und Slawen auf dem Balkan: Ein alternativerinter disziplinärer Blick auf Symbiosen, Gemeinsamkeiten und Kooperationen bei einer vermeintlichen »Konfliktgemeinschaft«
am 09.12.2020
Vortragender: Dr. Christoph Giesel (Jena)
Partner: Institut für Slawistik und Kaukasusstudien, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Rauchen und Nichtrauchen seit den 1950er Jahren (Bulgarien, die Sowjetunion, Deutschland und die USA)
am 01.12.2020
Vortragende: Prof. Dr. Julia Obertreis (Erlangen-Nürnberg)
Partner: Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Universität Bamberg
Rijeka in Raum und Zeit: Einübung des Lebens im kulturellen, gesellschaftlichen, nationalpolitischen und staatlichen Rahmen von der Antike bis zu europäischen Kulturhauptstadt
am 24.11.2020
Vortragender: Tihomir Glowatzky, StD a. D. (Bamberg)
Partner: Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Universität Bamberg
Young People, Migration and the Demographic Challenge in the Western Balkans
Online, vom 28.10.2020 bis 30.10.2020
Partner: German Federal Foreign Office, Aspen Institute Germany

Heft 03-04/2019, 59. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Heinz-Jürgen Axt: Griechenland: Neue Regierung als Chance nach zehn Jahren Krise
Gülistan Gürbey: Erdoğans „Neue Türkei“ am Scheideweg – Die Türkei nach den Kommunalwahlen 2019
Johannes Wetzinger: Hochschulreformen in der Republik Moldau – Kontext, Trends und Herausforderungen
George Jiglau: The Romanian Party System and the Permanent Desire for Change
Damir Banović: The Gender Equality Discourse in Southeast Europe
Petra Ahrens: Einstellungen zu geschlechterpolitischen Fragen im gesamteuropäischen Vergleich
Martin Mlinarić: Die Emanzipation sexueller Differenz und homophober Populismus im post-jugoslawischen Raum – Befunde einer Mixed-Methods-Studie
Roswitha Kersten-Pejanić: Europa-Narrative in der Geschlechter-Politik – Diskursive Verhandlungen rund um Gender in Kroatien im Rahmen der europäischen Integration
Michael Hein: Rumänien zwischen Homophobie und Indifferenz – Die Diskussion über ein Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe in der rumänischen Verfassung
Forum
Berichte
Rezensionen

Heft 02/2019, 59. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Michael Schmunk: Demokratischer Aufbruch in der Slowakei? – Bürgerrechtsaktivistin Zuzana Čaputová zur Präsidentin gewählt
Nicasia Picciano: Die Neuausrichtung des Bildungswesens im Kosovo – Mehr Spaltung als Integration
Friedrich Püttmann: Securitising the Oriental – How Islam Becomes a Threat to Kosovo
Jasmin Mujanović: Russia’s Toxification of Civil Society in the Western Balkans
Maxim Samorukov: Why is Russia Hooked on the Kosovo Conflict?
Veton Surroi: EU and Russia: Kosovo-Serbia Negotiations
Ekaterina Entina: Southeast Europe in Russia’s Current Foreign Policy
Nenad Stefanov: (Stief-)Mütterchen Russland – Projektionen und Mental Maps von Russland in Serbien
Berichte
Rezensionen

Heft 01/2019, 59. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Christian Hagemann: Goodbye FYROM, Welcome North Macedonia – Solving the Name Dispute with Greece and the Way Forward
Ralf Thomas Göllner: Die Visegrád-Staaten in der Europäischen Union nach dem Brexit
Jens Bastian: Southeast European Crossroads in China’s Belt and Road Initiative
Jens Gräfer / Tim Banning: Connecting Southeast Europe and Asia by “Belt and Road” and Rail
Ardian Hackaj: The Pragmatic Engagement of China in the Western Balkans
Forum
Berichte
Rezensionen

Heft 05-06/2018, 58. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Rumiana Stoilova: The Bulgarian Society: Chances and Barriers after Ten Years of EU Membership
Vessela Tcherneva: The Unforeseen Effects of the Bulgarian EU Presidency in 2018
Kristina Hristova / Maria Cheresheva: The Effects of EU Membership on the Bulgarian Media
Stela Ivanova-Manthey: The Rule of Law in Bulgaria
Yordan Bozhilov Bulgaria and Europe in the Focus of Cross-border Organized Crime and Terrorism
Dilyana Lambreva: The Refugee Crisis in Bulgaria and the Failure of Transformation to a Society of Humanity
Boriana Dimitrova: A Look at the Muslim Community in Bulgaria
Diana Ivanova: Stolz und Unsicherheit – Das psychologische Erbe des bulgarischen Geheimdienstes DS
Alina Mungiu-Pippidi / Krisztian Simon: A Whole Government behind Bars – An Interview on Romania’s Fight against Corruption
Gábor Polyák / Petra Szávai: Improving the Situation of the Media in Hungary
Friedrich Püttmann: Can the Balkan Muslims Help Europe Represent Islam?
Forum
Berichte
Rezensionen

Heft 04/2018, 58. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Iva Mrvová / Martin Turček: In the Heart of Europe: The Murder of the Slovak Journalist Ján Kuciak
Miranda Patrucić: The Organized Crime and Corruption Reporting Project in the Western Balkans
Thomas Brey: Russische Medienmacht und Revisionismus in Serbien
Gudrun Steinacker: Der Westbalkan und die EU-Erweiterung
Yaşar Aydın: Die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei im Juni 2018
Ioannis Zelepos: Griechenland als „Orient im Okzident“
Daniel Göler / Dhimitër Doka: Albania as a Laboratory for Tourism Development
Berichte
Rezensionen

Heft 03/2018, 58. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Günter Seufert: How to Save EU-Turkish Relations
Christoph K. Neumann: Recep Tayyıp Erdoğan and his “New Turkey”
Maurus Reinkowski: Kontinuität und Rupturen in der Republik Türkei
Gülistan Gürbey: Türkische Militäroffensiven in Syrien:
Adis Merdžanović: Eine nachhaltige europäische Integrationspolitik für den Westbalkan?
Bojan Vranić Zoran: Djindjić: The Myth, a Legacy and Interpretations
Forum
Rezensionen

Heft 02/2018, 58. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Christian Hagemann: After the Crisis – The New Macedonian Government’s First Year in Office
Gregor Mayer: Viktor Orbán und die Verrohung der Sitten in Europa
Georgios Tsiakalos: Europa, Griechenland und die Flüchtlingskrise
Sonja Biserko: 25 Years of ICTY and Facing the Past in Serbia and the Region
Kei Hannah Brodersen: Explaining the ICTY’s Impact on Domestic Criminal Justice Systems in the Former Yugoslavia
Tobias Flessenkemper: The EU and Transitional Justice in Former Yugoslavia
Wolfgang Schomburg / Tobias Bütow: 25 Jahre UN-Tribunal für Jugoslawien
Berichte
Rezensionen

Heft 01/2018, 58. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Adelheid Wölfl: Kosovo zehn Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung
Heinz-Jürgen Axt: „Griechenland 2018: „annus mirabilis“ oder Disziplinierung durch die Finanzmärkte?
Heinz A. Richter: Zur politischen Kultur Griechenlands und Zyperns
Friedrich Püttmann: Turkey and the European Chicken-and-Egg Problem
Michael Weichert: Nachrichten aus Rumänien: Boomende Wirtschaft – Rechtsstaatlichkeit in Gefahr?
Nacho Dimitrov: Kreativität bei der Nutzung von EU-Subventionen
Forum
Berichte

Heft 04-05/2017, 57. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Jens Bastian: China’s Footprint in Southeast Europe
Michael Schmunk: The Western Balkans’ EU-Perspective in an Era of New Challenges and New Uncertainties
Byeongsun Ahn: Constructing a Collective Identity in Post-Socialist Macedonia
Ne da(vi)mo Beograd / Don’t Let Belgrade D(r)own: Savamala: The Belgrade Waterfront Project and Citizens' Protests
Thomas Brey: Die Kriegsvergangenheit als schwere Bürde für die Zukunft Kroatiens und Serbiens
László Végel: Der post-kosmopolitische Roman-Diskurs und seine Bedeutung in Ex-Jugoslawien
Forum
Berichte
Rezensionen

Heft 03/2017, 57. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Tina Olteanu: The Romanian Protests in 2017
Veronica Anghel: Alliance-Building Strategies in Post-communist Romania (1990-2016)
Radu Dudău / Vasile Iuga: Romania’s Energy Strategy until 2030, with an Outlook to 2050
Janka Vogel: Die rumänische Diaspora in Berlin
Claudia Spiridon: Rumäniendeutsche Schriftsteller im Visier der Securitate
Berichte
Rezensionen

Heft 01/2017, 57. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Christian Hagemann: Parliamentary Elections in Macedonia
Heinz-Jürgen Axt: Türkei: Erdogan festigt seine Macht, aber er demontiert sie auch
Gülistan Gürbey: Der türkische Kurdenkonflikt
Kerem Öktem: Eine türkische Tragödie auf dem Balkan?
Cecilie Endresen: Islam und religiöse Autorität im heutigen Albanien
Michael Martens: Ivo Andrić zwischen Gavrilo Princip und Adolf Hitler
Forum
Berichte
Rezensionen

Heft 05-06/2016, 56. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Nicolas Moll: Origins, Development and the Political Significance of the Future “Regional Youth Cooperation Office” (RYCO)
Tanja Dedović: Youth, Migration and Development in Southeast Europe
Lura Pollozhani: The Student Movement in Macedonia 2014-2016
Victoria Stoiciu: Romanian Youth
Magdalena Preshlenova: Perspectives of Young People in Bulgaria and Southeast Europe
Tomáš Smutný: Challenges of the Young Generation in Eastern Europe
Krenare Gashi: Young People in Kosovo at the Crossroads:
Ana Chiciuc: Future Perspectives for Young Moldovan People within the Internationalization of Studies
Adna Subašić: A Life Dilemma of Young People in Bosnia and Herzegovina
Tomislav Todorović: Youth in BiH’s Republika Srpska
Milica Škiljević: Young People in Serbia
Florijan Bašić: Problems and Perspectives of the Young People in Croatia
Dafina Peci: Young People in Albania
Regilla Bastian: Young People in Greece and Europe
Florent Marciacq / Tobias Flessenkemper / Ivana Boštjančič Pulko: The OSCE’s Response to the Migration and Refugee Crisis
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ): Begleitung von vielfältigen Reformprozessen
Forum
Berichte
Rezensionen
Jahresinhaltsverzeichnis 2016
Nachwuchs-Fachgespräch: Karrierewege in der Wissenschaft
am 15.10.2020
Dr. Lumnije Jusufi (Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin) und Dr. Eckehard Pistrick (Humanwissenschaftliche Fakultät Institut für Musikpädagogik, Universität zu Köln)

Heft 02/2014, 54. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Anton Sterbling: Zur Lage in Rumänien – Ein soziologischer Blick auf zentrale Strukturprobleme
Anneli Ute Gabanyi: Rumänien ein Jahr nach den Parlamentswahlen Ende 2012
William Totok: Nationalismus und Verschwörungstheorien in rumänischen Medien
Bogdan C. Iacob: The Communist Regime in Romania: Interpretation or Condemnation?
Hans-Christian Maner: Die Zwischenkriegszeit als „Gründungsmythos“ der Gegenwart in Rumänien?
Daniel Göler: Rückkehr nach Albanien – Migration in Zeiten der Krise
Ana Brnabić: Serbian Energy and Climate Policy: A Critical Perspective
Berichte
Rezensionen

Heft 06/2013, 53. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Armina Omerika: Islam und Säkularität in Bosnien und Herzegowina seit 1991
Nataša Tolimir-Hölzl: Volkszählung in Bosnien und Herzegowina 2013 – Zur Problematik der ethnischen Kategorisierung über die Sprachenfrage
Ilona Tomova: Bulgaria: The Persistent Challenges to Roma Education
Olivier Peyroux: The Question of Roma Mediators and Positive Discrimination
Bosiljka Schedlich: Der Weg zur Bildung für Roma in Berlin
Nizaqete Bislimi: Als Romni in Deutschland
Dominik Tolksdorf: Die Östliche Partnerschaft nach dem Vilnius-Gipfel Ende November 2013 – Zunehmende Konfrontation zwischen der Europäischen Union und Russland?
Forum
Berichte
Rezensionen
Jahresinhaltsverzeichnis 2013

Heft 04/2012, 52. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
George Tzogopoulos: Time Running out for Greece – Blaming Germany Instead of Implementing Reforms
Wim van Meurs: Serben und andere Europäer: Nach den Mai-Wahlen 2012
Petra Sorge: Media in Kosovo – Long Walk to Modernity
Andreas Bösche: Interview mit Andrej Tišma: „Denn auch durch Kunst kann eine Gesellschaft geheilt werden“
Werner T. Bauer: Rechtspopulismus in Europa – unter besonderer Berücksichtigung von Ost- und Südosteuropa
Elena H. Angelova / Frank Scholwin: Potenziale und Vorteile der Biomethan-Produktion in Südosteuropa
Forum
Berichte
Rezensionen