Suche

Ringvorlesung

Dr. Alexandra Ghiț (GWZO, Leipzig)

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) und digital, vom 26.01.2026 bis 21.01.2026

›Glaube‹ – According to Their Need: Left-Wing Ideals and Pragmatic Action among the First Women MPs in Romania (1946–1948)

RumänienGeschichteSoziologie / Gesellschaftswissenschaften

Ringvorlesung

Dr. Gaëlle Fisher (GWZO, Leipzig)

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) und digital, am 14.01.2026

›Gewalt‹ – Der Holocaust in Rumänien. Internationale Wahrnehmungen und jüdische Reaktionen

RumänienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Ringvorlesung

Dr. Pierre de Trégomain (Sorbonne Nouvelle, Paris)

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) und digital, am 26.11.2025

›Herkünfte‹ – Die Vorfahren wechseln? Transnationale Überlegungen zur ethnischen Zugehörigkeit am Beispiel Rumäniens

RumänienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / Volksgruppen

Ringvorlesung

Dr. Alexandra Chiriac

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) und digital, am 12.11.2025

›Modernität‹ – Between Bauhaus and Bucharest. Transnational Design and Consumer Cultures in Interwar Romania

RumänienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Podiumsdiskussion

Serbien am Scheideweg: Studentenproteste und ihre Folgen

Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Markusstraße 8a, Raum MG2/01.10, am 16.07.2025

Es diskutieren: Samir Beharić, Sozialgeograph, Philine Bickhardt, Mila Miletić, Uroš Milivojević, Irena Ristić, Lucas Schubert

ZS BambergSerbienGegenwartSoziologie / GesellschaftswissenschaftenDemokratie / Rechtstaat

Podiumsdiskussion

Politik mit Herkunft: Deutsche Politiker*innen mit albanischen Wurzeln – zwischen Herkunft und Verantwortung

Humboldt-Universität zu Berlin – Institut für Slawische Sprachen und Hungarologie, Dorothenstraße 65, Raum 5.57, am 08.07.2025

Aferdita Suka (Bündnis 90/Die Grünen)
Muhamet Idrizi (CDU)

ZS BerlinAlbanienKosovoPolitikwissenschaftSoziologie / Gesellschaftswissenschaften

Gastvortrag

Jude – Kommunist – Ungar? Die vielen Leben des heimatlosen Philosophen Ernő Gáll

Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, Raum P 12, am 17.06.2025

Dr. Franz Sz. Horváth (Rüsselsheim)

ZS MainzUngarnSoziologie / GesellschaftswissenschaftenGeschichte

Online Lecture

Mosque Politics: Re-Mapping Turkish Power and Religious Policies in the Western Balkans

online via Zoom, am 13.06.2025

Prof. Dr. Kerem Öktem, Ca‘ Foscari University of Venice and Orient- Institut Istanbul
Prof. Dr. Nathalie Clayer, EHESS and CETOBAC
Prof. Dr. Rebecca Bryant, University of Utrecht

TürkeiWestlicher BalkanPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKulturwissenschaften / Ethnologie

Podiumsdiskussion

Unsere Bühne! Unsere Stadt? – gastarbajteri und ihr Wien

Campus der Universität Wien („Altes AKH“), Festival-Zelt in Hof 1, am 04.06.2025

Teil des RECET Festivals der Geschichts- und Sozialwissenschaften "Migration & Transformation"

ZS WienJugoslawienLiteraturwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenGeschichte

Vortrag

„Noch ein Jahr, dann gehen wir zurück in die Heimat...“ Geschichte(n) der griechischen Gastarbeitermigration in Deutschland

Haus am Schlosspark (Familie Reichert), Am Schlosspark 23, 65203 Wiesbaden-Biebrich, am 19.02.2025

Vortragender: Lambros Michael Nasis, Rüsselsheim

ZS MainzGriechenlandSoziologie / Gesellschaftswissenschaften