Suche
Sfakiá: Extrem – Europäisch. Altes und Neues in Kretas Südwesten
Wiesbaden, Vortragssaal der Villa Clementine, Wilhelmstraße/Ecke Frankfurter Straße, am 16.02.2016
Vortragender: Dr. Wolf Lustig (Universität Mainz)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz e.V., Südosteuropa-Gesellschaft
Aktionsgruppe Banat. Ein literarisch-politisches Projekt
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jakob-Welder-Weg 12, Georg-Forster-Gebäude 01-601, am 02.02.2016
Vortragender: William Totok (Berlin)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Studium Generale, Südosteuropa-Gesellschaft
Schwindende Griechische Dialekte
Wiesbaden, Vortragssaal der Villa Clementine, Wilhelmstraße/Ecke Frankfurter Straße, am 28.01.2016
Vortragender: Prof. Dr. Dr. h.c. Thede Kahl (Universität Jena)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz e.V., Südosteuropa-Gesellschaft
Von einer ‚heißen Grenze‘ zu einer Phantomgrenze. Eine alternative Geschichte der Grenzziehungen zwischen Jugoslawien und Bulgarien 1920-1989
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jakob-Welder-Weg 12, Georg-Forster-Gebäude 01-601, am 12.01.2016
Vortragender: Dr. Nenad Stefanov (Berlin)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Studium Generale, Südosteuropa-Gesellschaft
„Zweieinhalb Störche“ - Roman einer Kindheit in Siebenbürgen
Mainz, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6, am 07.12.2015
Vortragender: Claudiu M. Florian (Berlin)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft
Räume und Menschen in Geschichte, Literatur und Politik Rumäniens (19.-21. Jahrhundert)
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, J.-J. Becher-Weg 21, Senatssaal, R 07-232, 7. OG, Naturwissenschaftliches Institutsgebäude, am 02.11.2015
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Romanisches Seminar, Studium generale
Griechenlandkrise ohne Ende? – Historische Hintergründe und Zukunftsperspektiven
Mainz, Universität Mainz, Philosophicum, Hörsaal P 4, am 09.07.2015
Vortragender: Prof. Dr. Ioannis Zelepos (München)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz
Eine ‚innertürkische Verwaltungsangelegenheit‘? Osmanisch-deutsche Verflechtungen und die ‚Armenier-Greuel‘ im Ersten Weltkrieg
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Philosophicum, vom 22.04.2015 bis 01.07.2015
Partner: Historisches Seminar Johannes Gutenberg-Universtiät Mainz, Freunde der Universität Mainz e.V., Landeszentrale für poltitsche Bildung Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft
Karl I. und Elisabeth zu Wied – Die Anfänge der Monarchie in Rumänien
Mainz, Am Kronberger Hof 6, Landeszentrale für politische Bildung RLP, am 22.06.2015
Vortragende: Dr. Edda Binder-Iijima (Heidelberg) und Dr. Silvia Irina Zimmermann (Neuwied)
Partner: Landeszentrale für politische Bildung RLP
Ge-teilte Gedächtnisse. Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg auf dem Balkan
Universität Mainz, Philosophicum, Hörsaal P 4, am 28.05.2015
Vortragender: Prof. Dr. Wolfgang Höpken (Leipzig)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars
Ein Neuanfang ‚Schritt für Schritt‘? Der neue Staatspräsident Rumäniens – Denken und Handeln im soziokulturellen Kontext
Mainz, Universität Mainz, Philosophicum, Hörsaal P 4, am 12.05.2015
Vortragender: Prof. Dr. Hans-Christian Maner (Mainz)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Landeszentrale für politische Bildung RLP
25 Jahre Revolution in Rumänien
Mainz, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6, am 15.12.2014
Vortragende: Dr. Anneli Ute Gabanyi
Moderation: Prof. Dr. Hans-Christian Maner
Partner: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft, Zweigstelle Mainz, Deutsch-Rumänische Akademie
Rumänisch in Mainz
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Senatssaal, am 04.11.2013
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.