Suche

Heft 03-04/2023, 63. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Die Ära Battenberg und ihre Verortung im heutigen kollektiven Gedächtnis Bulgariens
Senatssaal der FSU, Fürstengraben 1, am 28.06.2023
Vortragende: Dr. Sigrun Comati, Präsidentin der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft
Bulgaria’s New Government – Pact with the Devil or Way out of the Impasse?
Online via zoom, am 19.06.2023
Vergangenheitsbewältigung in Bulgarien
Institut für Slawistik und Hungarologie (Dorotheenstrasse 65, Raum 5.57), Humboldt-Universität zu Berlin / Online via Zoom, am 20.04.2023
Mit der Autorin Rayna Breuer, DW.
Russland und Südosteuropa: Wahrnehmungen und Kulturdiplomatie
Katholische Akademie Hamburg // Online via Zoom, am 24.02.2023
Die orthodoxe Kirche in Bulgarien: Geschichte und Gegenwart
Online via Zoom, am 14.06.2022
Vortragender: Prof. Dr. Georgi Kapriev, St. Kliment Ohridski Universität Sofia
Russland als destabilisierender Faktor in Südosteuropa: Die Beispiele Moldau, Bulgarien und Bosnien-Herzegowina
Deutscher Bundestag, Raum 3101, Eingang Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, 10117 Berlin, am 18.05.2022

110 Jahre Wiedererrichtung des bulgarischen Staates 1878-1988
Band 44, München, 1990. 192 S.
Hrsg. Klaus-Detlev Grothusen
Weitere Informationen

Bulgaristik-Symposium Marburg (= Bulgarische Sammlung, Bd. 7)
Band 43, München, 1990. 288 S.
Hrsg. Wolfgang Gesemann
Weitere Informationen

Bulgarien. Internationale Beziehungen in Geschichte, Kultur und Kunst (= Bulgarische Sammlung, Bd. 4)
Band 35, München, 1984. 262 S.
Hrsg. Wolfgang Gesemann / Kyrill Haralampieff / Helmut Schaller
Weitere Informationen

1300 Jahre Bulgarien. Studien zum 1. Internationalen Bulgaristikkongress Sofia 1981. Teil 2 (= Bulgarische Sammlung, Bd. 3)
Band 30, München, 1982. 336 S.
Hrsg. Wolfgang Gesemann / Kyrill Haralampieff / Helmut Schaller
Weitere Informationen

Bulgarische Sprache, Literatur und Geschichte (= Bulgarische Sammlung, Bd. 1)
Band 27, München, 1980. 276 S.
Hrsg. Wolfgang Gesemann / Kyrill Haralampieff / Helmut Schaller
Weitere Informationen
Scandal-Scattered Bulgaria after Snap Elections on 11 July - Quo Vadis?
Zoom, am 20.07.2021

Heft 02-03/2021, 61. Jahrgang
Editorial
Inhalt
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 6/2020, 60. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Bulgarien und Nordmazedonien im Streit um historische Narrative
Interview von Michael Martens mit dem Historiker Ulf Brunnbauer.
Rauchen und Nichtrauchen seit den 1950er Jahren (Bulgarien, die Sowjetunion, Deutschland und die USA)
am 01.12.2020
Vortragende: Prof. Dr. Julia Obertreis (Erlangen-Nürnberg)
Partner: Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Universität Bamberg
Digitale Buchvorstellung "Crash Island"
am 25.11.2020
mit der bulgarischen Autorin Ina Valtchanova zu ihrem in deutscher Sprache aktuell erschienenen Roman Crash Island.
Partner: (p)ostkarte(ll). verein für angewandte kulturforschung e.v., Deutsch-Bulgarische Gesellschaft Hamburg e.V. und Bulgarische Sprache und Kultur in Berlin e.V