Suche

Online-Lecture

Religion in Greece

Karl-Franzens-Universität Graz, Schubertstr. 51, HS 31.11 / WEBEX, am 21.04.2021

Speaker: Basilius Groen

ZS GrazGriechenlandReligion

Online-Lecture

(Post)Yugoslav Memories as Resistance Strategies - The Political in Yugonostalgia

Zoom, am 20.04.2021

Speaker: Milica Popovic, Sciences Po Paris / University of Ljubljana/ Junior Visiting Researcher, Yehuda Elkana Center for Higher Education, Global Observatory on Academic Freedom, Central European University

ZS GrazJugoslawienVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Online-lecture

The Two Rivers of Mesopotamia

Zoom, am 25.03.2021

Lecture by Rojda Tuğrul (Academy of Fine Arts, Vienna)

ZS GrazTürkeiJournalistik / MedienKulturwissenschaften / EthnologieMedien

Online-Lecture

Religion and Politics in Contemporary Montenegro: Consequences and Perspectives

Karl-Franzens-Universität Graz, Schubertstr. 51, HS 31.11 / WEBEX, am 24.03.2021

Speaker: Miodrag Vlahovic

ZS GrazMontenegroPolitikwissenschaftReligion

Online-Book Presentation and Discussion

Religion, Identity and Power: Turkey and the Balkans in the Twenty-First Century

am 18.03.2021

Speakers: Dimitar Bechev, IWM, Vienna, Sabina Pacariz, Queen Mary, University of London, A. Erdi Öztürk, London Metropolitan, University

Moderator: Florian Bieber – CSEES, Austria

ZS GrazTürkeiWestlicher BalkanAußenpolitik / Diplomatie

Online-Lecture

Jovan Ritopecki's Photographic Documentation of Yugoslav Workers in Austria

Graz, am 16.03.2021

Speaker: Vida Bakondy (Österreichische Akademie der Wissenschaften)

ZS GrazJugoslawienMedien

Online-Lecture

North Macedonian Clutural Organizations in Vienna

Graz, am 09.03.2021

Speaker: Darko Leitner-Stojanow (ÖAW), Siegfried Gruber (ÖAW/ SOEGA)

ZS GrazNordmazedonien

Konferenz / Online-Konferenz

Reclaiming the Cities: Space and Contentious Politics in the Western Balkans

am 10.12.2020

Partner: Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien

ZS GrazWestlicher BalkanPolitikwissenschaftKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

To the Northwest! Intra Yugoslav Albanian migration (1953-1989)

am 07.12.2020

Rory Archer und Mladen Zobec, Zentrum für Südosteuropastudien, Universität Graz
Partner: Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien

ZS GrazAlbanienJugoslawienGeschichteMigration / Flucht

Buchpräsentation

Albanien im Wandel: Zwei aktuelle Bücher über Albanien

HS 15.06, Universität Graz, Resowi-Center, Universitätstraße 15, EG Bauteil F, 8010 Graz, am 19.10.2020

Franziska Tschinderle und Robert Pichler stellen ihre neusten Bücher über Albanien vor und diskutieren mit Florian Bieber.

ZS GrazAlbanienLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Critical turns in the study of modern Turkey

Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3 8010 Graz, am 27.11.2019

Partner: Zentrum für Südosteuropastudien der Universität Graz

ZS GrazTürkeiPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKonflikte und ihre Lösung

Gespräch

Queer Lives and Europeanisation in Southeast Europe (Historische und aktuelle Entwicklungen im Südöstlichen Europa und im Nahen Osten)

Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 06.06.2019

Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazOstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftTransformationVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Diskussion

Queer Lives and Europeanisation in Southeast Europe (Historische und aktuelle Entwicklungen im Südöstlichen Europa und im Nahen Osten)

Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 16.05.2019

Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazWestlicher BalkanPolitikwissenschaftGeschichteEuropäische / transatlantische IntegrationTransformation

Diskussion

How do Men Embody the State? State, Societal Violence, and Masculinities in Contemporary Turkey

Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 02.05.2019

Vortragender: Erol Sağlam (Stockholm Institute of Turkish Studies)
Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazTürkeiSoziologie / GesellschaftswissenschaftenTransformationDemokratie / Rechtstaat

Diskussion

Istanbul’s Nocturnal Queers

Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 11.04.2019

Vortragender: Cenk Özbay (Sabancı University Istanbul)
Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazTürkeiSoziologie / Gesellschaftswissenschaften