Suche
Naturschutz und nachhaltige Entwicklung: Erkundungen in den Grenzräumen von Nordmazedonien, Kosovo, Albanien und Montenegro
vom 09.09.2023 bis 17.09.2023

Heft 02/2023, 63. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Der westliche Balkan: Aktuelle Herausforderungen im Zeichen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine
Gemeindesaal der Orthodoxen Allerheiligenkirche, Ungererstr. 131, 80805 München, am 30.01.2023
Albanien: Bereit für die EU?
Raum 110 im Neuen Seminargebäude der Universität Leipzig, Universitätsstraße 1, 04109 Leipzig / Online via Zoom, am 02.11.2022
Mit Franziska Tschinderle, Südosteuropa-Korrespondentin, Tirana
Albanien: Bereit für die EU?
Seminarraum 1, Martin-Luther-Universität Halle, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 06108 Halle/Saale, am 01.11.2022
Mit Franziska Tschinderle, Südosteuropa-Korrespondentin, Tirana
Albanien: Bereit für die EU?
Campus der Universität Regensburg, Vielberth Gebäude, H25, am 28.10.2022
Mit Franziska Tschinderle, Südosteuropa-Korrespondentin, Tirana
Albanien: Bereit für die EU?
Raum 5.57, Institut für Slawistik und Hungarologie, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstrasse 65 // Online via Zoom, am 27.10.2022
Mit Franziska Tschinderle, Südosteuropa-Korrespondentin, Tirana

Heft 04/2022, 62. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Jens Bastian: The Sanctions Roulette in Southeast Europe
Thomas Brey: Staatsziel Revisionismus - Die Jugoslawienkriege und Russlands Angriff auf die Ukraine
Tatjana Petzer / Christian Voß: Literatur als Soft Power? - Russlands Diskursmacht in Serbien und Montenegro
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Food Self-Sufficiency in the Western Balkans
Tatjana Brankov, Associate Professor, Department of Agricultural Economics and Agribusiness, Faculty of Economics, University of Novi Sad.
(Too) Many Proposals, Little Hope? How to Make Enlargement Work
Online via Zoom, am 04.07.2022
Albanien. Aus der Isolation in eine europäische Zukunft?
Online, am 30.06.2022
Vortragende: Franziska Tschinderle, Wien
Ein Licht zwischen den Wolken (Alb. Streha mes reve)
Online via Zoom, am 20.06.2022
Gespräch mit dem Regisseur Robert Budina und Prof. Cecilie Endresen

Heft 02/2022, 62. Jahrgang
Cover
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
The Multiple Trajectories of Albanian Transitional Justice
Online / Campus, University of Regensburg, Vielbert Building, VG 0.14, am 16.05.2022
Lecturer: Robert C. Austin, University of Toronto
Biodiversity and the Protection of Nature in the Western Balkans. Civil Society, (Local) Politics, International Actors and the Media in Dialogue
vom 24.03.2022 bis 25.03.2022

Heft 05/2021, 61. Jahrgang
Editorial
Inhalt
Abstracts
Christian Hagemann: Moldova’s Parliamentary Elections – A Realistic Chance for Fundamental Reforms?
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Albanien in Vergangenheit und Gegenwart
Band 48, München, 1991. 192 S.
Hrsg. Klaus-Detlev Grothusen
Weitere Informationen

Probleme der wirtschaftlichen Entwicklung Albaniens Untersuchung des ökonomischen und sozioökonomischen Wandlungsprozesses von 1912/13 bis in die Gegenwart
Band 18, München, 1972. 196 S.
Hrsg. Hans-Joachim Pernack
Weitere Informationen
Interdisziplinäre und transnationale Aspekte und Perspektiven der Albanologie: Konferenz in Gedenken an Professor Wilfried Fiedler
Internationales Centrum "Haus auf der Jena", Johannisplatz 26, Jena, vom 01.10.2021 bis 02.10.2021

Heft 04/2021, 61. Jahrgang
Editorial
Inhalt
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!