Suche
Kosovo: Der jüngste Staat Europas
am 07.12.2020
Vortragender: Olaf Leiße (Friedrich Schiller Universität Jena)
Partner: Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen

Heft 04/2020, 60. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Peter Beyer: Über die Rolle der USA, der EU und anderer Akteure auf dem Westbalkan
Michael Roick: Interview mit dem Schriftsteller Peter Schneider
Nicole Immig: Nur Ein- und Auswanderungsland (?)
Caroline Hornstein Tomić: Trans-nationale Mobilität als nationale Entwicklungsstrategie
Lumnije Jusufi: Die kosovarischen Schatzis
Forum
Berichte
Rezensionen

Heft 05/2019, 59. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Adelheid Wölfl: Kosovo nach den Parlamentswahlen im Oktober 2019 – Neue Reformagenda und Perspektiven für ein Abkommen mit Serbien
Herbert Küpper: Der Rechtsstaat im Donauraum und darüber hinaus – Ein offener Begriff und ein offener Prozess
Dimitar Bechev: Turkey’s Policy in the Balkans – Continuity and Change in the Erdoğan Era
Mariya Hake: Economic Relations between Southeast Europe and Turkey – A Gordian Knot or Loose Ties?
Birgül Demirtaş: Reconsidering Dilemmas of Turkish Foreign Policy: The Case of the Balkans
Beken Saatçioğlu: Turkey and the EU: Partners or Competitors in the Western Balkans?
Gökhan Orhan: Barriers to Environmental Movements in Turkey – Strategies of Investors and Public Authorities in Bypassing Environmental Resistance
Radosveta Krastanova: The Green Movement in Bulgaria: Actors, Generations, Challenges, Values
Polina Manolova: Uneasy Solidarities: Bulgarian ‘Greens’ from Socialist Revisionism to Neoliberal Anti-Communism
Meta Novak: The Development and Role of Environmental NGOs in Slovenia
Mladen Domazet: Degrowth-compatible Common Senses in Croatia
Forum
Berichte
Rezensionen

Heft 02/2019, 59. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Michael Schmunk: Demokratischer Aufbruch in der Slowakei? – Bürgerrechtsaktivistin Zuzana Čaputová zur Präsidentin gewählt
Nicasia Picciano: Die Neuausrichtung des Bildungswesens im Kosovo – Mehr Spaltung als Integration
Friedrich Püttmann: Securitising the Oriental – How Islam Becomes a Threat to Kosovo
Jasmin Mujanović: Russia’s Toxification of Civil Society in the Western Balkans
Maxim Samorukov: Why is Russia Hooked on the Kosovo Conflict?
Veton Surroi: EU and Russia: Kosovo-Serbia Negotiations
Ekaterina Entina: Southeast Europe in Russia’s Current Foreign Policy
Nenad Stefanov: (Stief-)Mütterchen Russland – Projektionen und Mental Maps von Russland in Serbien
Berichte
Rezensionen

Heft 05-06/2016, 56. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Nicolas Moll: Origins, Development and the Political Significance of the Future “Regional Youth Cooperation Office” (RYCO)
Tanja Dedović: Youth, Migration and Development in Southeast Europe
Lura Pollozhani: The Student Movement in Macedonia 2014-2016
Victoria Stoiciu: Romanian Youth
Magdalena Preshlenova: Perspectives of Young People in Bulgaria and Southeast Europe
Tomáš Smutný: Challenges of the Young Generation in Eastern Europe
Krenare Gashi: Young People in Kosovo at the Crossroads:
Ana Chiciuc: Future Perspectives for Young Moldovan People within the Internationalization of Studies
Adna Subašić: A Life Dilemma of Young People in Bosnia and Herzegovina
Tomislav Todorović: Youth in BiH’s Republika Srpska
Milica Škiljević: Young People in Serbia
Florijan Bašić: Problems and Perspectives of the Young People in Croatia
Dafina Peci: Young People in Albania
Regilla Bastian: Young People in Greece and Europe
Florent Marciacq / Tobias Flessenkemper / Ivana Boštjančič Pulko: The OSCE’s Response to the Migration and Refugee Crisis
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ): Begleitung von vielfältigen Reformprozessen
Forum
Berichte
Rezensionen
Jahresinhaltsverzeichnis 2016

Heft 02/2016, 56. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Tanja Fajon: Diary about the European Migration and Refugee Situation, April 2016
Maja Ladić / Katarina Vučko: Slovenia's Response to Migration Movements through Its Territory
Pavle Kilibarda: Serbia Facing the Refugee and Migrant Crisis
Friedrich Püttmann: “To Be European Means to Be Me”
Christopher Nehring: Botschafter Bulgariens in Deutschland 1990-2010
Forum
Berichte
Rezensionen

Heft 01/2016, 56. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Thomas Brey: Auch nach zwei Jahrzehnten: Keine Lösung für das Kosovo
Dejan Milovac: Montenegro: Democratic Deficits Persist Instead of Progressing Euro-Atlantic Integration
Claudia Vollmer: Verwaltungsentwicklung und EU-Erweiterung am Beispiel der drei Beitrittskandidaten Albanien, Mazedonien und Montenegro
Victoria Stoiciu: The Romanian Autumn of 2013 and the Return of Politics
Edvin Pacara: Hydropower Plants as a Protest Issue in Albania
Islam Qerimi / Vebi Mujku: The Situation of Repatriates in Kosovo and the Impact on Poverty
Forum
Berichte

Heft 05-06/2012, 52. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Elena Panagiotidis: Wenn der Staat kapituliert: der Fall Griechenland – Die rechtsextremistische Partei Chryssi Avgi macht ungehindert mobil
Dominik Tolksdorf: Transatlantische Zusammenarbeit in Bosnien-Herzegowina – Neue Initiativen für eine Verfassungsreform 2013?
Leon Malazogu / Florian Bieber: The Future of Interaction between Prishtina and Belgrade
Lumnije Jusufi: Vergangenheitsaufarbeitung des Standard-Albanischen
Sonja Schüler: Straßenproteste in Sofia: Über Umweltschutz und „kritische Öffentlichkeit“ in Bulgarien
Birte Nienaber: Massentourismus an der bulgarischen Schwarzmeerküste – Sommer, Sonne, Strand und …?
Ivan Tchalakov / Martin J. Ivanov: Bulgarien: Die Kraft und der Widerstand des Stroms – Sozio-technische sowie techno-politische Spannungen bei der Einführung von erneuerbaren Energien in Bulgarien am Beispiel der Windenergie und der Photovoltaik
Martin Malek: Rahmenbedingungen von Verteidigung und Sicherheit der Republik Moldau
Nina Julia Müller: External Influences in the Cyprus Conflict: Help or Hindrance? – The Role of the European Union
Forum
Berichte
Rezensionen
Jahresinhaltsverzeichnis 2012

Heft 04/2012, 52. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
George Tzogopoulos: Time Running out for Greece – Blaming Germany Instead of Implementing Reforms
Wim van Meurs: Serben und andere Europäer: Nach den Mai-Wahlen 2012
Petra Sorge: Media in Kosovo – Long Walk to Modernity
Andreas Bösche: Interview mit Andrej Tišma: „Denn auch durch Kunst kann eine Gesellschaft geheilt werden“
Werner T. Bauer: Rechtspopulismus in Europa – unter besonderer Berücksichtigung von Ost- und Südosteuropa
Elena H. Angelova / Frank Scholwin: Potenziale und Vorteile der Biomethan-Produktion in Südosteuropa
Forum
Berichte
Rezensionen

Heft 05-06/2011, 51. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Petros Markaris: „Was sind das für Zeiten …?“ – Zur Rolle der Literatur in der griechischen Krise
Nurcan Baysal / Dilan Bozgan / Nina Henkens: The Kurdish Issue in Turkey: The Right to Exist Is Not Enough
Andreas Ernst: Nord-Kosovo: Die Krise als Chance – Steckt im Zankapfel der Keim für eine serbisch-albanische Aussöhnung?
Áron Buzogány: Soziale Bewegung von rechts: Der Aufstieg der national-radikalen Jobbik-Partei in Ungarn
Sonja Schüler: Erscheinungsformen und Hintergründe politischer Korruption im heutigen Bulgarien
Maria Dermendzhieva: Die Akten der Staatssicherheit in Bulgarien und die Folgen ihrer verspäteten Öffnung
Igor Caşu: The Former KGB-Archives in Moldova: How Accessible Are They?
Yevgeniy Zakharov: The Access to Information in the Ukrainian Security Service Archives
Valters Nollendorfs The KGB-Files in Latvia: The Skeleton and Its Ghosts
Aleksandar Resanović: Secret Police Records – The Case of Former Yugoslavia. With Reference to the Case of Serbia
Andreja Valič Zver: The Slovenian Way of "The Lives of Others"
Forum
Berichte
Rezensionen
Jahresinhaltsverzeichnis 2011

Heft 02/2011, 51. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Slavenka Drakulić: Too Little History – Too Much Memory. Silence and Responsibility in Post-war Yugoslavia
Stjepan Mesić: Zwanzig Jahre nach dem Zusammenbruch Jugoslawiens
Andreas Ernst: Kosovo: Skandal und sozialer Wandel – Die Folgen des Marty-Berichts für die Selbst- und Fremdwahrnehmung Kosovos
Lejla Turčilo: Media Trends and Challenges for Professional Journalism in Bosnia-Herzegovina
Haluk Şahin: The Media Scene in Turkey
Martin Renner: Krisenstaat Republik Moldau: Anzeichen einer demokratischen Konsolidierung?
Berichte
Rezensionen

Heft 04-05/2010, 50. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Wolfgang Ischinger / Oliver Rolofs: Kosovo und Serbien: Möglichkeiten für einen Modus vivendi?
Gunda Schumann: Visa Liberalisation for Citizens of Kosovo – A Critical Analysis of the Current State of Play and Future Perspectives
Norbert Spannenberger: Ungarn nach den Parlamentswahlen im April 2010: Mehr als nur ein Rechtsruck
Wolfgang Aschauer: Aktuelle Probleme im ungarisch-slowakischen Verhältnis aus diskurstheoretischer Sicht
Karl-Peter Schwarz: Anti-Revisionismus und Anti-Magyarismus an der Donau – Über die schwierige Nachbarschaft von Ungarn und Slowaken
Barbora Moormann-Kimáková: Parlamentswahlen 2010 – Ein Rechtsruck in der Slowakei?
Zdenek Lukas: Die slowakische Wirtschaft im Licht der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise – Ein Vergleich mit den anderen neuen EU-Staaten in Mitteleuropa
Ognian Hishow: Die explizite und implizite öffentliche Schuld in den südosteuropäischen EU-Mitgliedstaaten
Holm Sundhaussen: Die Geschichte Südosteuropas neu denken!
Forum
Berichte
Rezensionen

Heft 01/2009, 49. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Kirk Mildner: Der westliche Balkan in den Fängen der Finanzkrise
Andreas Wittkowsky: Squaring the Circle: A Short History of UNMIK’s European Union Pillar, 1999-2008
Johanna Deimel / Armando García Schmidt: ‘It’s still the status, stupid!’ – Eckpunkte einer neuen Politik der Verantwortung im Kosovo
Sabine Willenberg: Regionale Aussöhnung und Stabilisierung durch Recht? Zur aktuellen Inanspruchnahme des Internationalen Gerichtshofs im postjugoslawischen Raum
Anneli Ute Gabanyi: Die Parlamentswahlen 2008 in Rumänien
Christiane Schlötzer-Scotland: Die griechische Wut – Gründe und Folgen von Protesten und Gewalt
Forum
Berichte
Rezensionen

Heft 05-06/2008, 48. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
András Inotai: The Slovenian EU Presidency and the Western Balkan Countries
Gernot Erler: Kosovo – 120 Days after the Constitution’s Adoption
Hoda Dedić: Die Integration von Bosnien und Herzegowina in die Europäische Union
Christophe Solioz: Breaking the Circle of Impunity – Carla Del Ponte Ending the Cat-and-Mouse Game of International Justice
Tatjana Petzer: Die Schwerkraft des Krieges – Zur intellektuellen Attraktion in „Čarlston za Ognjenku
Dhimiter Doka / Daniel Göler: Tiranas Weg ins 21. Jahrhundert – Vom Latecomer der Urbanisierung zum Newcomer im Postkommunismus
Christian Rumpf / Ekrem Akartürk: Parteiverbotsverfahren in der Türkei: der Fall AKP
Dokumentation
Forum
Berichte
Rezensionen
Jahresinhaltsverzeichnis 2008

Heft 04/2008, 48. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Andreas Ernst: Kosovo: Divide et libera! – Vorschlag zu einem Tauschhandel in der Kosovo-Frage
Sabine Willenberg: Ordnet Kosovo den Balkan neu? – Serbiens Nachbarn und die Anerkennung des Kosovo
Melani Barlai / Florian Hartleb: Ungarischer Populismus und Rechtsextremismus – Ein Plädoyer für die Einzelfallforschung
Ilona Tomova: Soziale Exklusion von Roma im Postsozialismus: Das bulgarische Fallbeispiel
Ali Ayata: Die Türkei als Partner europäischer Außenpolitik im Mittleren Osten
Forum
Berichte
Rezensionen

Heft 03/2008, 48. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Franz-Lothar Altmann: Die Energieversorgung als Zukunftsfrage (Südost-)Europas
Oliver Schwarz: Verhandlungen zwischen Griechenland und Mazedonien über die Beilegung der Namensfrage – Zähes Ringen im Schatten des Bukarester NATO-Gipfels
Christiane Schlötzer-Scotland: Die neue türkische Identitätskrise und das Erbe des Nationalismus
Stefanie Bolzen „Generation €“ – Wie „europäisch“ ist die Jugend in Südosteuropa? Eine Generationenstudie in Rumänien, der Slowakei und dem Kosovo
Georg Paul Hefty: Parlamentarismus in Ungarn: Vom Schauparlament zum Arbeitsparlament
Eve-Marie Kallen: „Ich habe eine ungarische und eine serbische Seite“ – Interview mit László Végel
Forum
Berichte
Rezensionen

Heft 01/2008, 48. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Wolfgang Petritsch: Russia, Kosovo and Europe – A Case Study in Post-Cold War Conflict Management
Rastislav Báchora: Organisierte Kriminalität auf dem westlichen Balkan als sicherheitspolitische Herausforderung für die EU – Schwerpunkt Kosovo
Harald Schenker: Minderheitenrechte und lokale Demokratie fördern – eine Intervention
Christian Voss: Einheit in der Vielfalt? – Eine Gegenüberstellung der Kulturpolitik in Tito-Jugoslawien und der Europäischen Union
Paskal Milo: Zwanzig Jahre albanisch-deutsche Beziehungen (1987-2007)
Andreas Theophanous / Yiannis Tirkides / Theodoros Pelagidis: Cyprus’ Accession to the Eurozone and the Reunification of the Island’s Economy
Dokumentation
Berichte
Rezensionen

Heft 05-06/2007, 47. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Sabine Willenberg: Die Beziehungen zwischen Serbien und Bosnien & Herzegowina durch das „Brennglas Kosovo“
Michael Martens: Anmerkungen zum Kosovo, Karl Marx und der Logik des Jochtauschs
Kirk Mildner: Montenegro: zwischen Casino Royale und nachhaltiger Wirtschaftsentwicklung
Siniša Kušić: Kroatiens Weg in die EU: Herausforderungen und Perspektiven
Gernot Erler: Bulgariens europäische Volljährigkeit – Notizen eines Wegbegleiters
Diljana Lambreva: Geheimdienstakten und verfehlte Vergangenheitspolitik in Bulgarien
Werner Kremm: Der Sommer des Patriarchen. Fragen, Wandlungen und Perspektiven in der heutigen Rumänisch-Orthodoxen Kirche
Fabian Schmidt: Religion in Albanien
Ludwig Steindorff: Religion und Nationswerdung: Das Beispiel der Bosniaken (Muslime), Kroaten und Serben in Bosnien-Herzegowina
Miljenko Aničić: Bosnische Tragödie und kirchliche Versöhnungsarbeit
Dokumentation
Forum
Berichte
Rezensionen
Jahresinhaltsverzeichnis 2007

Heft 04/2007, 47. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Jörg Heeskens: Das politische System Serbiens nach einem Jahr staatlicher Eigenständigkeit
Andreas Ernst: Westliche Kosovo-Politik in der Sackgasse. Drei Gründe, weshalb sich der Westen verrannt hat
Hansjörg Brey: Kosovo and the Cyprus Scenario – a Nightmare and a Missed Opportunity
Sašo Ordanoski / Aleksandar Matovski: Between Ohrid and Dayton: The Future of Macedonia’s Framework Agreement
Björn Hacker: Die Transformation der Sozialsysteme in Rumänien nach 1989: Westorientierung mit hausgemachten Hindernissen
Helmut Braun / Danijela Martinović: Soziale Sicherungssysteme und gesamtwirtschaftliche Entwicklungen in Bosnien und Herzegowina
Dokumentation
Forum
Berichte

Heft 03/2007, 47. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Siegfried Schultz / Ulrich Brasche: Absorptionskapazität der Europäischen Union – eine Orientierungshilfe
Miklós Losoncz: Nabucco or Blue Stream? Securing Europe’s Supply of Natural Gas
Elena Hristova Angelova / Georg Winkel: Bulgarische Forstpolitik zwischen Planwirtschaft und europäischer Harmonisierung – Zur Problematik des Policy-Transfers in Transformationsländern
Georgios Terizakis: Umweltpolitik in Griechenland: Vom symbolischen Schutz zur Nachhaltigkeit?
Michael Hein: Verfassungspolitisches perpetuum mobile in Bulgarien
Dokumentation
Forum
Rezensionen