Suche

Workshop

New Approaches to the Second World War and its Aftermath in Southeastern Europe (1939-1949)

Paris, Collège de France, vom 05.02.2015 bis 06.02.2015

Partner: efa, ciera, tepsis, Cetobac, Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft

OstmitteleuropaWestlicher BalkanWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Workshop

Inside and Outside Southeastern Europe: Perspectives from Greece and Germany on the Region

Berlin, Humboldt-University zu Berlin, Main Building, Room 2103, vom 20.01.2015 bis 21.01.2015

Partner: DAAD (German Academic Exchange Service), Auswärtiges Amt (Federal Foreign Office), Südosteuropa-Gesellschaft, University of Macedonia, CeMoG (Zentrum Modernes Griechenland)

ZS BerlinWestlicher BalkanGriechenlandPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

VII. Dr. Fritz Exner-Kolloquium:

Menschen in Bewegung: Gründe, Muster und Folgen von Migration in Südosteuropa (19.-21. Jh.)

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4, vom 12.12.2014 bis 13.12.2014

In Kooperation mit dem mit dem Schroubek Fonds Östliches Europa, der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien und dem Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg.
Leitung: Prof. Dr. Ulf Brunnbauer, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg, Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig, und Prof. Dr. Klaus Roth, München.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / Flucht

Vortrag

Ge-teilte Gedächtnisse. Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg auf dem Balkan

Halle, Martin-Luther-Universität, Melanchthonianum am Universitätsplatz, Hörsaal 20, am 11.11.2014

Vortragender: Prof. Dr. Wolfgang Höpken (Leipzig)
Partner: SOG-Zweigstelle Halle und Philosophische Fakultät II der Universität Halle

ZS HalleWestlicher BalkanWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Women in the Balkans / Southeast Europe

München, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft München (IBZ) , vom 03.11.2014 bis 04.11.2014

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenTransformationKonflikte und ihre Lösung

Workshop

The Western Balkans: Interests and Policies of the EU, Russia and Turkey

Berlin, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) German Institute for International and Security Affairs, vom 16.10.2014 bis 17.10.2014

Westlicher BalkanTürkeiOsteuropaPolitikwissenschaftAußenpolitik / DiplomatieWirtschaft / Infrastruktur / EnergieUnternehmen

Kongress

Cultures of Crisis. Experiencing and Coping With Upheavals and Disasters in Southeast Europe

Istanbul, Kadir Has University, vom 18.09.2014 bis 20.09.2014

Partner: Kadir Has University, International Association for Southeast European Anthropology, Südosteuropa Gesellschaft

Westlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die politische Arena als Institution im Südosteuropa der Zwischenkriegszeit

Gießen, Philosophicum I, am 15.07.2014

Vortragender: Dr. Wim van Meurs (Nijmegen)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZo)

ZS GießenWestlicher BalkanGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Filmvorführung

Dokumentarfilmreihe border gaze: Grenzblick

München, Werkstattkino, Fraunhoferstr. 9, vom 09.01.2014 bis 15.01.2014

Partner: balkanet, Münchner Kulturreferat

Westlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

International Conference

Soziale Folgen der Europäischen Krise im Westlichen Balkan / Südosteuropa

Berlin, Landesvertretung der Freien und Hansestadt Berlin beim Bund, Jägerstr. 1-3, am 29.11.2013

Partner: Friedrich Ebert Stiftung, Stabilitätspakt für Südosteuropa gefördert durch Deutschland, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanOstmitteleuropaSoziologie / GesellschaftswissenschaftenEuropäische / transatlantische Integration

Tagung

52. Internationale Hochschulwoche

Tutzing, Akademie für Politische Bildung Tutzing, vom 07.10.2013 bis 11.10.2013

Partner: Akademie für Politische Bildung Tutzing, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

OstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Konferenz

Zur Bildungssituation der Roma in (und aus) Südosteuropa: Anspruch und Wirklichkeit

Bonn, Deutsche Welle, Kurt-Schumacher-Str. 3, vom 24.09.2013 bis 25.09.2013

Partner: Deutsche Welle, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

OstmitteleuropaWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieMinderheiten / Volksgruppen

VI. Dr. Fritz-Exner-Kolloquium

Krisenerfahrungen: Umbrüche und ihre Verarbeitung in Geschichte und Gegenwart Südosteuropas

Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, vom 11.07.2013 bis 13.07.2013

in Kooperation mit dem Schroubek Fonds Östliches Europa.

OstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Workshop

South-Eastern Europe and Europe 2014: Rethinking and Refilling the Toolbox

Berlin, Deutscher Bundestag, am 24.04.2013

Partner: Stabilitätspakt für Südosteuropa gefördert durch Deutschland, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

OstmitteleuropaWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische Integration

Diskussion

Endstation Kroatien? Südosteuropa und die Perspektiven der EU-Erweiterung

Leipzig, Leipziger Buchmesse, am 14.03.2013

Moderation: Verica Spasovska
Partner: ABDOS, Kroatien Kreativ 2013/Traduki, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

KroatienWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische Integration

IV. Dr. Fritz-Exner-Kolloquium

Symbole des Politischen – Politik der Symbole in Südosteuropa in Geschichte und Gegenwart

Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, vom 29.11.2009 bis 01.12.2009

Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig, und Prof. Dr. Peter Jordan, Österr. Akademie der Wissenschaften, Wien

OstmitteleuropaWestlicher BalkanVergangenheitsbewältigung / Erinnerung