Suche

Heft 02/2014, 54. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Anton Sterbling: Zur Lage in Rumänien – Ein soziologischer Blick auf zentrale Strukturprobleme
Anneli Ute Gabanyi: Rumänien ein Jahr nach den Parlamentswahlen Ende 2012
William Totok: Nationalismus und Verschwörungstheorien in rumänischen Medien
Bogdan C. Iacob: The Communist Regime in Romania: Interpretation or Condemnation?
Hans-Christian Maner: Die Zwischenkriegszeit als „Gründungsmythos“ der Gegenwart in Rumänien?
Daniel Göler: Rückkehr nach Albanien – Migration in Zeiten der Krise
Ana Brnabić: Serbian Energy and Climate Policy: A Critical Perspective
Berichte
Rezensionen

Heft 05-06/2012, 52. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Elena Panagiotidis: Wenn der Staat kapituliert: der Fall Griechenland – Die rechtsextremistische Partei Chryssi Avgi macht ungehindert mobil
Dominik Tolksdorf: Transatlantische Zusammenarbeit in Bosnien-Herzegowina – Neue Initiativen für eine Verfassungsreform 2013?
Leon Malazogu / Florian Bieber: The Future of Interaction between Prishtina and Belgrade
Lumnije Jusufi: Vergangenheitsaufarbeitung des Standard-Albanischen
Sonja Schüler: Straßenproteste in Sofia: Über Umweltschutz und „kritische Öffentlichkeit“ in Bulgarien
Birte Nienaber: Massentourismus an der bulgarischen Schwarzmeerküste – Sommer, Sonne, Strand und …?
Ivan Tchalakov / Martin J. Ivanov: Bulgarien: Die Kraft und der Widerstand des Stroms – Sozio-technische sowie techno-politische Spannungen bei der Einführung von erneuerbaren Energien in Bulgarien am Beispiel der Windenergie und der Photovoltaik
Martin Malek: Rahmenbedingungen von Verteidigung und Sicherheit der Republik Moldau
Nina Julia Müller: External Influences in the Cyprus Conflict: Help or Hindrance? – The Role of the European Union
Forum
Berichte
Rezensionen
Jahresinhaltsverzeichnis 2012

Heft 03/2007, 47. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Siegfried Schultz / Ulrich Brasche: Absorptionskapazität der Europäischen Union – eine Orientierungshilfe
Miklós Losoncz: Nabucco or Blue Stream? Securing Europe’s Supply of Natural Gas
Elena Hristova Angelova / Georg Winkel: Bulgarische Forstpolitik zwischen Planwirtschaft und europäischer Harmonisierung – Zur Problematik des Policy-Transfers in Transformationsländern
Georgios Terizakis: Umweltpolitik in Griechenland: Vom symbolischen Schutz zur Nachhaltigkeit?
Michael Hein: Verfassungspolitisches perpetuum mobile in Bulgarien
Dokumentation
Forum
Rezensionen
Natur und Mensch im Donaudelta
Münster, Fürstenberghaus am Domplatz 22, F4, am 21.02.2019
Vortragender: Prof. Dr. Dr. h.c. Thede Kahl, Jena/Wien
Balkanmetropole Tirana? Albaniens Hauptstadt zwischen Hyperurbanisierung und Marginalisierung
Mainz, Johannes Gutenberg Universität, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 103, am 12.02.2019
Vortragender: Prof. Dr. Daniel Göler (Bamberg)
Partner: Johannes Gutenberg Universität, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
57. Internationale Hochschulwoche
Tutzing, Akademie für Politische Bildung, vom 01.10.2018 bis 05.10.2018
Partner: Akademie für Politische Bildung Tutzing, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Energy. Development. Democracy. How successful policy dialogue can ensure sustainable use of energy and climate protection in South East Europe?
Montenegro, vom 29.09.2015 bis 30.09.2015
Partner: Engery Community, Gesellschaft f. internationale Zusammenarbeit giz, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Regional Cooperation Council, Schools of Political Studies Southeast Europe u.a.
European Energy Policy – Challenges for Serbia Within the EU Accession Process
Belgrad, am 20.02.2014
Partner: Committee on Eastern European Economic Relations, Berlin Federal Ministry for Economic Affairs and Energy, Berlin, Delegation of the German Business in Serbia, Belgrade
Towards a low carbon economy in the Danube Region: State of affairs, challenges and prospects
Brüssel, Representation of the State of Baden-Württemberg to the European Union, am 09.07.2013
Partner: Representation of the State of Baden-Württemberg to the European Union, Brussels, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.