Suche
Ottomanism and Neo-Ottomanism in the Building of the "Serbian National Corpus"
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 3. Etage, Raum 304, am 19.10.2016
Vortragende: Prof. Dr. Ana Dević (z.Z. Fellow am Imre Kertész Kolleg Jena)
Aller Herren Aussenposten: Korfu von 1797 bis 1944
Köln, VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstraße 35, am 18.10.2016
Vortragende: Dr. Diana Siebert, Universität Siegen
Moderation: Dr. Jutta Lauth-Bacas
Partner: Europe Direct-Informationszentrum der Stadt Köln, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
55. Internationale Hochschulwoche
Tutzing, Akademie für Politische Bildung, vom 26.09.2016 bis 30.09.2016
Der Krieg in Bosnien-Herzegowina: Eine anthropologische Perspektive
Passau, Universität Passau, Raum 403 NK (Nikola Kloster), am 14.06.2016
Vortragender: Prof. Dr. Ger Duijzings (Universität Regensburg)
Partner: Universität Passau, Initiative Perspektive Osteuropa, Südosteuropa-Gesellschaft
No Man’s Land
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Hörsaal P5, Jakob-Welder-Weg 18, am 07.06.2016
Partner: Fachschaft Geschichte, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Studium generale, Südosteuropa-Gesellschaft
Croatian (Anti)Antifascism – facing the Past
Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus G, Raum 333, am 06.06.2016
Vortragender: Hrvoje Klasić (Zagreb)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); Südosteuropa-Gesellschaft
Familie, Lebenslauf und Gedächtnis in Geschichte und Gegenwart Südosteuropas
Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, vom 02.06.2016 bis 04.06.2016
In Kooperation mit dem Schroubek-Fonds Östliches Europa.
Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig, und Prof. Dr. Klaus Roth, LMU München
Byzanz im Film: The Fall of an Empire -The Lesson of Byzantium
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philisohicum, Hörsaal P2, Jakob-Welder-Weg 18, am 01.06.2016
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, WissenschaftsCampus Mainz, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Leibnitz-Institut für Europäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft
Die Geschichte der Unteren Donau, 1829-1878
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Hörsaal P 7, Philosophicum, am 31.05.2016
Vortragende: Dr. Luminiţa Gatejel (Regensburg)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Südosteuropa-Gesellschaft
The Lower Danube in the 19th century
Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus G, Raum 333, am 24.05.2016
Vortragender: Luminata Getejel (Regensburg)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); Südosteuropa-Gesellschaft
‚Gehört' die osmanisch/türkische Geschichte zu (Südost-)Europa?
Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historisches Institut, am 23.05.2016
Vortragender: Dr. Konrad Clewing Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Habsburgerische Seehandelskonsulate im 18. Jahrhundert
Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historisches Institut , am 23.05.2016
Vortragender: Klemens Kaps (Wien)
Griechenland im Ersten Weltkrieg
Münster, F 4, Fürstenberghaus am Domplatz, am 12.05.2016
Vortragende: Dr. Nicole Immig (Berlin)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Between Class and Nation: Working Class Communities in 1980s Serbia and Montenegro
Regensburg, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 04.05.2016
Vortragende: Goran Musić und Rory Arche
Partner: Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die Erinnerung an den Kommunismus in Rumänien - Akteure, Debatten und transnationale Bezüge
Passau, Philosophicum, PHIL HS 3, Innstr. 25, am 04.05.2016
Vortragende: Dr. Carola Lau (Berlin)
Griechenland im 1. Weltkrieg: Politische Neutralität und europäische Öffentlichkeiten
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Hörsaal P 7, Philosophicum, am 26.04.2016
Vortragende: Dr. Nicole Immig (Jena)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Deutsch Griechische Gesellschaft, Südosteuropa-Gesellschaft
Perspectives on Balkan Archaeology – The Early Iron Age: Methodes and Approaches
Sarajevo, vom 08.04.2016 bis 09.04.2016
Wie den Disteln ist es ihm am wohlsten in culturlosem, mit Trümmern bedecktem Boden. Roma an den Rändern Europas
Mainz, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Konferenzsaal, Alte Universitätsstr. 19, am 05.04.2016
Vortragender: Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal (Bielefeld)
Partner: Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, in Kooperation Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte im Historischen Seminar und Südosteuropa-Gesellschaft
Archäologische Funde und Forschungen in Bulgarien – zwischen Realität und gescheiterten Interpretationen
München, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ), Amalienstraße 38, am 10.03.2016
Vortragender: Prof. Emil Ivanov (Universität St. Kliment Ohridski Sofia)
Partner: Deutsch-Bulgarische Vereinigung in Bayern e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
The Displacement, Extinction and Genocide of the Pontic-Greeks. 1916-1923.
Berlin, Humboldt-Universit zu Berlin, Senatssaal, vom 25.02.2016 bis 26.02.2016
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Humboldt-Universit zu Berlin, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.