Suche
Serbien am Scheideweg: Studentenproteste und ihre Folgen
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Markusstraße 8a, Raum MG2/01.10, am 16.07.2025
Es diskutieren: Samir Beharić, Sozialgeograph, Philine Bickhardt, Mila Miletić, Uroš Milivojević, Irena Ristić, Lucas Schubert
Ars moriendi im Sozialismus. Der Topos des „guten Todes“ in der ungarischen Literatur, 1960–1980
An der Universität 2, Raum 02.04, Otto-Friedrich-Universität Bamberg // online via Zoom, am 27.05.2025
Vortragende: PD Dr. Heléna Tóth, Vertretungsprofessorin (Göttingen)
Balkan Comedy und Jugo-TikTok: Komische Performance und Diaspora
ABGESAGT, am 05.11.2024
Vortragende: Prof. Dr. Miranda Jakiša, Universität Wien
Balkan Comedy und Jugo-TikTok: Komische Performance und Diaspora
Gebäude An der Universität 2, Raum 01.33, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, am 28.05.2024
Vortragende: Prof. Dr. Miranda Jakiša, Universität Wien
Urban Geopolitics in Ordinary and Contested Cities
KR12/02.18, Universität Bamberg, am 04.05.2023
Vortragender: Dr. Gruia Bădescu, Research fellow, Zukunftskolleg, University of Konstanz
Soziale Entwicklung, Migration und ethnischer Konflikt im (post)sozialistischen Mazedonien. Ergebnisse einer ethnographisch vergleichenden Dorfstudie.
KR12/02.18, Universität Bamberg, am 02.02.2023
Vortragender: PD Mag. Dr. Robert Pichler, Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien
Gekommen um zu bleiben! Das Nachleben der jugoslawischen GastarbeiterInnen in deutschsprachigen Romanen der Gegenwart
Gebäude An der Universität 5, Raum 02.17, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, am 28.06.2022
Vortragende: Prof. Dr. Sonja Koroliov, Graz
Gesundheitliche Benachteiligung und Lebenserwartung von Roma und Traveller in Europa
KR12/02.18, Universität Bamberg, am 19.05.2022
Migration und Kulturtransfer zwischen Deutschland und dem albanischen Westbalkan
Zoom, am 08.06.2021
Vortragende: Dr. Lumnije Jusufi, HU Berlin
Die Europäische Energiegemeinschaft. Ein Modell zum Export von Integrationsdynamiken jenseits der EU Grenzen?
Zoom, am 26.01.2021
Votragender: Prof. Dr. Daniel Göler, Passau
Rauchen und Nichtrauchen seit den 1950er Jahren (Bulgarien, die Sowjetunion, Deutschland und die USA)
am 01.12.2020
Vortragende: Prof. Dr. Julia Obertreis (Erlangen-Nürnberg)
Partner: Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Universität Bamberg
Rijeka in Raum und Zeit: Einübung des Lebens im kulturellen, gesellschaftlichen, nationalpolitischen und staatlichen Rahmen von der Antike bis zu europäischen Kulturhauptstadt
am 24.11.2020
Vortragender: Tihomir Glowatzky, StD a. D. (Bamberg)
Partner: Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Universität Bamberg
Griechenland 10 Jahre nach Ausbruch der Krise:Wiederaufstieg nach dem Regierungswechsel
Gebäude An der Universität 5, Hörsaal 01.22 Otto-Friedrich-Universität Bamberg , am 10.12.2019
Vortragender: Prof. em. Dr. Heinz-Jürgen Axt
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Albaniens Wege zum Licht
Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Hörsaal 01.22, am 18.06.2019
Vortragender: Prof. Dr. Eckehard Pistrick
Partner: Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft der Universität Bamberg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Der Dichter als Protofaschist? Blicke von der östlichen Adriaküste auf Gabriele D’Annunzio
Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Seminarraum 01.18, am 21.05.2019
Vortragender: Prof. Dr. Aleksandar Jakir (Split/Kroatien)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Postsozialistische Kulturlandschaften und Identität in Albanien. Am Beispiel sozialistischer Denkmale (Lapidare)
Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Seminarraum 01.18, am 13.12.2018
Vortragender: Dr. Mattias Bickert (Bonn)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Slobodan Novak, der kroatische Günter Grass. Vom Partisanen zum Querdenker
Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Seminarraum 03.27, am 04.12.2018
Vortragender: Tihomir Glowatzky (StD a.D., Bamberg)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Der Westbalkan und die EU Erweiterung - Fiktion und Wirklichkeit. Erfahrungen einer Diplomatin
Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Seminarraum 01.18, am 26.06.2018
Vortragende: Gudrun Steinacker, Botschafterin a. D. (Wien)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
"Das einfache Wunder des Perspektivwechsels": Poetik der Möglichkeiten in der Prosa von Roman Simić
Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 11, Seminarraum 00.16, am 05.12.2017
Vortragende: Dr. Nora Scholz
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Der Konflikt im früheren Jugoslawien
Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Gebäude Kapuzinerstraße 20, Alter Senatssaal 02.08, am 29.11.2017
Vortragender: Klaus Cramer, Oberst a.D. (Bamberg)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa.-Gesellschaft e.V.