Suche
Ist der Balkan überall?
Halle, Literaturhaus Halle im Kunstforum der Saalesparkasse, Grüner Salon Bernburger Straße 8, am 31.10.2018
Vortagender: Marko Dinić
Moderation: Dr. Eva Kowollik (MLU Halle-Wittenberg, Seminar für Slavistik)
Partner: Literaturhaus Halle, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Stimmern der Klage - Literarische Resonanzen azs Bosnien
Halle, Kunstforum der Saalessparkasse, Bernburger Str. 8, am 03.07.2018
Partner: Literaturhaus Halle, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Turbofolk: Soundtrack zum Zerfall Jugoslawiens
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 3, am 16.05.2018
Vortragende: Sonja Vogel (Stiftung Bauhaus Dessau)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Gesellschaftskritische Dimensionen im neueren kroatischen Film. Dalibor Matanićs Blick auf die Wirklichkeit
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcamous, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 3, am 29.11.2017
Vortragender: PD. Dr. Marijana Erstić (Germanistisches Seminar der Unviersität Siegen)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Dissense über sexuelle Differenz in Serbien und Kroatien. Bilanz einer Mixed-Methods Studie zu Homophobie im Westbalkan (2008–2013)
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcamous, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, am 08.11.2017
Vortragender: Dr. Martin Mlinarić (Institut für Medizinische Soziologie der MLU)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
PREDSTAVA O ŽENAMA IZMEĐU ISTOKA I ZAPADA U RENESANSNOM DUBROVNIKU
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcamous, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, am 28.06.2017
Vortragende: Dr. Nevena Varnica (Universität Novi Sad/Serbien)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Was hat es mit Titos Brille auf sich?
Halle, Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, 3. Etage, am 23.06.2017
Vortragende: Adriana Altaras (Regisseurin)
Partner: Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Kulturhistorische Einflüsse des Halle-Leipziger intellektuellen Kreises und des Protestantismus auf die serbische Sprachreformierung
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcamous, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, am 19.06.2017
Vortragende: Dr. Dragana Grbić, Institut für Literatur und Kunst Belgrad (IKUM), z.Z. Slavisches Institut der Universität zu Köln
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Politische Botschaft von Tourismus-Bildern. Jugoslawien in den 1920/30er und 1950/60er Jahren. (Nebst einem vergleichenden Blick auf die Sowjetunion und die DDR)
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35,Erdgeschoss, E.06, am 07.12.2016
Vortragende: Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann (Universität Leipzig)
Partner: Martin-Luther-Universität, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Ein neues Lesen der Tradition: Herausforderung für die Literaturkanons oder Notwendigkeit des 21. Jahrhunderts?
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 3. Etage, Raum 304, am 30.11.2016
Vortragender: Prof. Dr. Sava Damjanov (Universität Novi Sad)
Ottomanism and Neo-Ottomanism in the Building of the "Serbian National Corpus"
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 3. Etage, Raum 304, am 19.10.2016
Vortragende: Prof. Dr. Ana Dević (z.Z. Fellow am Imre Kertész Kolleg Jena)
Saint Sava in Old and Contemporary Serbian literature: History, Legend and Culture of Remembrance
Halle, Martin-Luther-Universität, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 3. Etage, Raum 301, am 07.06.2016
Vortragende: Dr. Nataša Polovina (Universität Novi Sad/Serbien)
Partner: Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Schwimmen gegen den Strom? Diskurse weiblicher Autorschaft im postjugoslawischen Kontext / Plivanje mimo struje? Diskursi ženskog autorstva u postjugoslovenskom kontekstu
Halle, Martin-Luther-Universität, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum E 06.0 (EG), vom 26.11.2015 bis 29.11.2015
Partner: Martin-Luther-Universität Halle, Seminar für Slavistik, International Office, Südosteuropa-Gesellschaft
Media and the Ethics in Southeast Europe in Times of Crisis - Approaches from Film Studies, Photography and Ethnology
Halle/Saale, Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, am 28.10.2015
Partner: Seminar für Slawistik, Zweigstelle Halle der Südosteuropa-Gesellschaft, Institut für Musik, Abteilung Musikwissenschaft, Martin Luther University Halle-Wittenberg, n-Ost Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung
20 Jahre nach Srebrenica – 20 Jahre nach Dayton: Wie Studierende unserer Universität Bosnien und Herzegowina erlebten
Halle, Martin-Luther-Universität, Adam-Kuckhoff-Str. 35, EG, E.06.0 , am 03.07.2015
Partner: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Südosteuropa-Gesellschaft, Friedenskreis Halle e.V.
"Die Schöne und das Biest" - Ein Ausflug in die literarische Welt Bosniens nach 1995
Halle, Martin-Luther-Universität, Adam-Kuckhoff-Str. 35, EG, E.06.0 , am 03.07.2015
20 Jahre nach Dayton und Srebrenica - die Religionsgemeinschaften in Bosnien und Herzegowina während der jüngsten Kriege und ihre Rolle im Versöhnungsprozess
Halle, Martin-Luther-Universität, Gebäude Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum E.06, am 17.06.2015
Vortragender: Prof. Dr. Thomas Bremer (Universität Münster)
Ge-teilte Gedächtnisse. Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg auf dem Balkan
Halle, Martin-Luther-Universität, Melanchthonianum am Universitätsplatz, Hörsaal 20, am 11.11.2014
Vortragender: Prof. Dr. Wolfgang Höpken (Leipzig)
Partner: SOG-Zweigstelle Halle und Philosophische Fakultät II der Universität Halle