Suche
Roads to Happiness. Traffic Infrastructure in Southeast Europe, Hegemonic Discourse, and its Challenges
Humboldt Universität zu Berlin, vom 16.03.2023 bis 18.03.2023
Vuk Karadžić und die Deutschen
Universität Hamburg, Überseering 35, 22297 Hamburg, vom 10.11.2022 bis 10.12.2022
The Alphabet of Discord. The Ideologization of Writing Systems on the Balkans
Institut für Slawistik und Hungarologie, HU Berlin / Online via Zoom, am 10.11.2022
Dr. Giustina Selvelli, Ca’Foscari University, Venezia
Südslawisches Wien. Zur Sichtbarkeit und Präsenz südslawischer Sprachen und Kulturen im Wien der Gegenwart
Seminarraum 1, Hof 3, Institut für Slawistik, Universität Wien, Spitalgasse 2, am 25.10.2022
Michael Martens (FAZ) im Gespräch mit den Herausgeberinnen Miranda Jakiša und Katharina Tyran
30 Jahre nach Beginn des Bosnienkrieges: Lesung und Gespräch mit Dževad Karahasan zu seinem „Tagebuch der Übersiedlung“ (2021)
Online über Zoom, am 27.04.2022
Memory Cultures since 1945: German-Southeast European Entangled History
Hybrid Event, vom 04.10.2021 bis 08.10.2021
Meša Selimović: Der Derwisch und der Tod / Derviš i smrt
Zoom, am 23.06.2021
Revolte in den 1960er Jahren und jetzt / Pobuna u 60-im godinama i danas
Politik ethnisch-religiöser Identitäten im südslavischen Raum (Politika nacionalnih identiteta na južnoslavenskom prostoru)
am 11.11.2020
Vortragender: Prof. Dr. Enver Kazaz, Universität Sarajevo (Publizist, Dichter)
Partner: Institut für Slavistik, Universität Hamburg

Heft 02/2010, 50. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 02/2006, 46. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Der Gottesdienst und die Sprache im Bistum des hl. Klemens von Ochrid († 916)
Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG Steinbachtal 2a, 97082 Würzburg, am 03.12.2019
Vortragender: Dr. Roman Krivko (Universität Wien)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg
Lesung und Gespräch über die eigene Schriftstellerei und die zeitgenössische Literatur
Raum F (Parterre), Institut für Slavistik, Universität Hamburg, Überseering 35, am 22.10.2019
Mihajlo Pantić, Schriftsteller / Prof. Dr., Universität Belgrad
Moderation: Prof. Dr. Robert Hodel, Universität Hamburg
Partner: Institut für Slavistik, Universität Hamburg
Old Church-slavonic and its phonetic representation in modern Bulgarian dialects
Jena, Friedrich-Schiller-Universität, Institut für Slawistik und Kaukasusstudien, Carl-Zeiß-Str. 3, SR 128, am 15.05.2019
Vortragende: Dr. Mariya Mitskova (Plovdiv)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Odnos prema istoriji i pesnički aktivizam M. Crnjanskog - Verhältnis zur Geschichte und dichterische Aktivitäten M. Crnjanskis
Universität Hamburg, Überseering 35, Raum 11018, am 08.05.2019
Vortragender: Dr. Bojan Čolak, Universität Belgrad
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Ist der Balkan überall?
Halle, Literaturhaus Halle im Kunstforum der Saalesparkasse, Grüner Salon Bernburger Straße 8, am 31.10.2018
Vortagender: Marko Dinić
Moderation: Dr. Eva Kowollik (MLU Halle-Wittenberg, Seminar für Slavistik)
Partner: Literaturhaus Halle, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Tag der Jenaer Slawistik
Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Carl-Zeiss-Str. 3, am 19.06.2018
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Types and possible usages of corpora in South Slavic languages
Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik, Dorotheenstr. 65, Raum 5.57, am 04.06.2018
Vortragende: Prof. Maja Miličević Petrović
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Turbofolk: Soundtrack zum Zerfall Jugoslawiens
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 3, am 16.05.2018
Vortragende: Sonja Vogel (Stiftung Bauhaus Dessau)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Kryptisches erotisches Schreiben und patriarchalische Welt / Erotsko kriptogramsko pismo i patrijarhalni svet
Hamburg, Universität Hamburg, Überseering 35, Phil E, am 05.12.2017
Vortragender: Prof. Dr. Dragana Vukićević
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.