Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Vortrag

Herausforderungen weiblichen Schreibens

Universität Hamburg, Von Melle Park 6, Vorlesungssaal F (Parterre), am 04.11.2025

Dr. Nedeljka Bjelanović (Sarajevo, Belgrad)

ZS HamburgLiteraturwissenschaft

Workshop

Literatur Post-Jugoslawiens

Universität Hamburg, Von Melle Park 6, Raum A12004 (12. Stock), am 04.11.2025

Dr. Nedeljka Bjelanović (Sarajevo, Belgrad)

ZS HamburgLiteraturwissenschaft

Workshop

De-Balkanizing Balkan Musik

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt, vom 29.10.2025 bis 30.10.2025

ZS Klagenfurt/CelovecKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Podiumsdiskussion

30 Jahre danach: Die tiefen Spuren der Jugoslawienkriege

Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg // online via Zoom, am 30.10.2025

in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Ost- und Südostforschung und seeFField (A Small but Fertile Field: Strengthening Southeast European Studies in Regensburg)

Bosnien und HerzegowinaJugoslawienTransformationVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Gespräch

Srebrenica als Ort europäischer Geschichte

Philosophikum I, Haus E, Raum 209, Otto-Behaghel-Straße 31, 35394 Gießen, am 28.10.2025

Sabina Ferhadbegović, Mainz

ZS GießenBosnien und HerzegowinaGeschichte

Symposium

Die orthodoxe Kirche in Rumänien. Gestern und heute. Spiritualität und Diaspora.

Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Steinbachtal 2a, Vortragsraum 1, vom 27.10.2025 bis 28.10.2025

ZS WürzburgRumänien

Film and Discussion

Wake up, Serbia! Pumpaj: The Student Uprising

Raum 5.57, Institut für Slawistik und Hungarologie, Dorotheenstr. 65, 10117 Berlin-Mitte // online via Zoom, am 23.10.2025

ZS BerlinSerbienJournalistik / Medien

Ringvorlesung

Alexandru Bulucz und Dorothee Riese

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) und digital, am 22.10.2025

›Aufbruch‹ – Kindheiten und das Paradies ohne Schlüssel

RumänienLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Gespräch und Live-Podcast

Westbalkan-Salon mit Dirk Auer

Internationaler Club im Auswärtigen Amt, Kurstraße 36, 10117 Berlin, am 22.10.2025

Journalistik / MedienEuropäische / transatlantische Integration

Preisverleihung und Gespräch

Solidaritätspreis für Journalist:innen aus Südosteuropa

PLH E.600 (Ausschusssaal), Paul-Löbe-Haus, Deutscher Bundestag, Konrad-Adenauer-Straße 1, 10117 Berlin, am 16.10.2025

TürkeiJournalistik / Medien

Lecture

The Legacy of Communism in Greece and Post-Communist Countries

Jinonice Campus (FSV UK), Room C321, Charles University Prague, am 15.10.2025

Prof. Vlasidis Vlasios (University of Macedonia)

GriechenlandKommunismus / Kalter Krieg

Vortrag

Die Wurzeln des bulgarischen Populismus

Europastraße 30, 53175 Bonn, Klingelschild Andreev, am 11.10.2025

Prof. Georgi Kapriev, Universität "Hl. Kliment Ohridski" Sofia, Bulgarien

ZS Köln/BonnBulgarienGeschichte

63rd International Academic Week

The Yugoslav Wars: A Watershed Moment for Europe

Akademie für Politische Bildung in Tutzing, vom 06.10.2025 bis 10.10.2025

JugoslawienGeschichtePolitikwissenschaftLiteraturwissenschaft

Summer School

Wissenszirkulationen und Erinnerungspraxen zwischen Afrika und Europa

Amo-Hörsaal, Steintorcampus, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Emil-abderhalden-Str. 26-27, 06114 Halle (Saale), vom 22.09.2025 bis 26.09.2025

ZS HalleJugoslawien