Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Summer School

Wissenszirkulationen und Erinnerungspraxen zwischen Afrika und Europa

Amo-Hörsaal, Steintorcampus, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Emil-abderhalden-Str. 26-27, 06114 Halle (Saale), vom 22.09.2025 bis 26.09.2025

ZS HalleJugoslawien

Book Presentation

Albanian Women Writers 1954-1990

Institute for Slavic and Hungarian Studies, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstrasse 65, Floor 5, Room 5.57 // online via Zoom, am 23.09.2025

Meliza Krasniqi, Institute of Albanology Prishtina

ZS BerlinAlbanienKosovoKommunismus / Kalter KriegLiteraturwissenschaft

Film und Gespräch

Souvenirs of War

Rationaltheater Hesseloherstraße 18, 80802 München, am 13.09.2025

In Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung

Bosnien und HerzegowinaJugoslawien

Lesung

Jehona Kicaj: ë

Universität Hamburg - Hörsaal G, am 13.09.2025

ZS HamburgKosovoLiteraturwissenschaft

Research Paper Presentation

Kosova in Berlin: Second Edition - 2025: Post-War Cinema in Kosovo

Institute for Slavic and Hungarian Studies, HU Berlin, Dorotheenstrasse 65, Floor 5 - Room 5.57, am 22.07.2025

Dr. Jeta Abazi-Gashi, University of Prishtina

ZS BerlinKosovo

Partner der SOG - Memory Studies Association’s 9th Annual Conference

Beyond Crises: Resilience and (In)stability

Prague, Czech Republic, vom 14.07.2025 bis 18.07.2025

Vergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Podiumsdiskussion

Erinnerung und offene Wunden. Wahrheit, Würde und Verantwortung 30 Jahre nach Srebrenica

Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Amalienstr. 38, 80799 München, am 17.07.2025

In Kooperation mit Renovabis, dem Münchner Forum für Islam, dem Fachbereich "Dialog der Religionen" des EOM und der Domberg-Akademie

Bosnien und HerzegowinaGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Podiumsdiskussion

Serbien am Scheideweg: Studentenproteste und ihre Folgen

Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Markusstraße 8a, Raum MG2/01.10, am 16.07.2025

Es diskutieren: Samir Beharić, Sozialgeograph, Philine Bickhardt, Mila Miletić, Uroš Milivojević, Irena Ristić, Lucas Schubert

ZS BambergSerbienGegenwartSoziologie / GesellschaftswissenschaftenDemokratie / Rechtstaat

Spotlight Serbia

Ethnicity, Language, and Cultural Memory in The Balkans

Room 5.57, Institut für Slawistik und Hungarologie, Dorotheenstr. 65, 10117 Berlin-Mitte, am 15.07.2025

Dr. Marija Mandić, Institute for Philosophy and Social Theory, University of Belgrade

ZS BerlinSerbienDemokratie / Rechtstaat

Podiumsdiskussion

300 Jahre Vampire. Grenzphänomene im Habsburgerreich 1725-1755

Netanya-Saal im Alten Schloss Brandplatz 2, Gießen, am 15.07.2025

Es diskutieren: Peter Mario Kreuter, Leibnitz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg; Clemens Ruthner, Trinity College Dublin; Jaqueline Krüger, JLU Gießen

ZS GießenHabsburger Reich

Gastvortrag

Auf der Flucht vor Hitler durch den Balkan. Neue Forschungen zur Geschichte des deutschen Exils

Philosophikum I, Haus E, Raum 209, Justus-Liebig-Universität Gießen, am 08.07.2025

Prof. Dr. Marie Janine Calic, Professorin für die Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München

ZS GießenGeschichte

Podiumsdiskussion

Politik mit Herkunft: Deutsche Politiker*innen mit albanischen Wurzeln – zwischen Herkunft und Verantwortung

Humboldt-Universität zu Berlin – Institut für Slawische Sprachen und Hungarologie, Dorothenstraße 65, Raum 5.57, am 08.07.2025

Aferdita Suka (Bündnis 90/Die Grünen)
Muhamet Idrizi (CDU)

ZS BerlinAlbanienKosovoPolitikwissenschaftSoziologie / Gesellschaftswissenschaften

Vortrag

Deutsche Politiker:Innen mit albanischen Wurzeln - zwischen Herkunft und Verantwortung

Raum 5.57, Dorotheenstraße 65, 10117 Berlin, am 08.07.2025

Vortragende: Afërdita Suka, Bundnis 90/Die Grünen; Muhamet Idrizi, CDU

Vortrag

Female Fighters in Turkey's History - a research project's initial questions and first results

online, am 07.07.2025

Vortragende: Beatrice Hendrichs (Köln)

ZS Bochum

Spotlight Serbia

Students' Media Practices during Serbia's Anti-Corruption Protests 2024-25

Room 5.57, Institut für Slawistik und Hungarologie, Dorotheenstr. 65, 10117 Berlin-Mitte, am 01.07.2025

Igor Išpanović, Institute for Philosophy and Social Theory, University of Belgrade

ZS BerlinSerbienDemokratie / Rechtstaat

Gastvortrag

„Griechische Arbeitsmigration“: The Greek Gastarbeiter in the Federal Republic of Germany (1960-1974)

im Philosophikum I, Haus E, Raum 209, Justus-Liebig-Universität Gießen, am 30.06.2025

Maria Adamopoulou, Bukarest

ZS GießenGriechenlandGeschichte

Filmvorführung und Podiumsgespräch

Srebrenica 1995-2025: Geschichte, Erinnerung, Verantwortung

Hörsaal 4, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Zentralgebäude), Universitätsstrasse 65-67, 9020 Klagenfurt/Celovec, am 30.06.2025

Dr. Valentin Inzko, ehemaliger Botschafter und Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina

ZS Klagenfurt/CelovecBosnien und HerzegowinaGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung