Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Präsentation

Handbuch zur Geschichte Südosteuropas Band 3: Staatlichkeit und Politik in Südosteuropa nach 1800

Botschaft von Rumänien, Dorotheenstraße 62-66, 10117 Berlin, am 18.06.2025

Herausgeber: Dr. Konrad Clewing und Prof. Dr. Hannes Grandits

ZS BerlinHabsburger ReichJugoslawienWeltkriegeKommunismus / Kalter KriegGeschichte

Gastvortrag

Bürokratisierung der Sprache und sprachliche Manipulation im serbischen öffentlichen Diskurs

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik und Hungarologie, Dorotheenstraße 65, Raum 5.57, am 18.06.2025

Jovana Stojanović, Philologische Fakultät, Universität Belgrad (Serbien)

ZS BerlinSerbienSprachwissenschaftJournalistik / Medien

Gastvortrag

Jude – Kommunist – Ungar? Die vielen Leben des heimatlosen Philosophen Ernő Gáll

Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, Raum P 12, am 17.06.2025

Dr. Franz Sz. Horváth (Rüsselsheim)

ZS MainzUngarnSoziologie / GesellschaftswissenschaftenGeschichte

Vortrag

Kosova in Berlin: Second Edition - 2025: Holidays, Family, and Homeland in the Practices of Kosovo Albanian Diaspora

Institute for Slavic and Hungarian Studies HU Berlin Dorotheenstrasse 65, Floor 5, Room 5.57 // Online via Zoom, am 17.06.2025

Lumnije Kadriu, Researcher at Institute of Albanology, Prishtina

ZS BerlinKosovoMigration / Flucht

Gastvortrag

Orientalisch-islamische Literatur in der deutschen Orientalistik während der Romantik Epoche

im Philosophikum I, Haus E, Raum 209, Justus-Liebig-Universität Gießen, am 17.06.2025

Remzi Avci, Gießen

ZS GießenLiteraturwissenschaft

Guest lecture

Why We Document: Reflections on Kosovo’s Path to Justice

University of Duisburg-Essen LB 338 | Lotharstraße 65, 47057 Duisburg, am 16.06.2025

Dr. Atdhe Hetemi, Institute for War Crimes Committed During the Kosovo War

ZS DuisburgKosovoGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Online Lecture

Mosque Politics: Re-Mapping Turkish Power and Religious Policies in the Western Balkans

online via Zoom, am 13.06.2025

Prof. Dr. Kerem Öktem, Ca‘ Foscari University of Venice and Orient- Institut Istanbul
Prof. Dr. Nathalie Clayer, EHESS and CETOBAC
Prof. Dr. Rebecca Bryant, University of Utrecht

TürkeiWestlicher BalkanPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKulturwissenschaften / Ethnologie

Vorträge

Gesellschaft, Staat und Kultur in Kroatien: ein interdisziplinärer Abend

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden, am 12.06.2025

Vorträge zu Kroatien im Rahmen der Forst- und Holzwirtschaftsreise nach Kroatien des Dresdner Osteuropa Instituts

ZS DresdenKroatienGeschichtePolitikwissenschaft

Informationsveranstaltung

SEE! Career Prospects with Velma Šarić

online via Zoom, am 12.06.2025

Gastvortrag

Siebdruck und Subkultur: Künstlerische Kollektive auf dem Balkan

Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 24, Raum 1.605, am 11.06.2025

Sofija Pašalić, Künstler*innenkollektiv Matrijaršija, Belgrad

ZS BerlinSerbienKulturwissenschaften / Ethnologie

Online-Gespräch

Zypern: Einblicke und Erkenntnisse auf beiden Seiten der Green Line. Eine Nachlese zur SOG-Studienreise 2025

online via Zoom, am 11.06.2025

Dr. Hubert Faustmann, Professor für Geschichte und Politikwissenschaft, Universität Nicosia;
Dr. Hansjörg Brey, im Leitungsteam der Studienreise

Zypern

Gastvortrag

Eindringlinge in der Literatur? Theorie und Praxis der Widerständigkeit von Autorinnen in Bosnien und Herzegowina

Seminar für Slavistik, Raum 3.01, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 06108 Halle (Saale), am 11.06.2025

Adisa Bašić, Philosophische Fakultät Sarajevo

ZS HalleBosnien und HerzegowinaLiteraturwissenschaft

Lesung

Knjiga o Almiru (2024, Buch über Almir)

Seminar für Slavistik, Raum 3.01 Adam-Kuckhoff-Str. 35, 06108 Halle (Saale), am 11.06.2025

Adisa Bašić, Philosophische Fakultät Sarajevo

ZS HalleBosnien und HerzegowinaLiteraturwissenschaftGeschichte

Gastvortrag

Demokratie von unten: Wie serbische Studierende gegen Korruption und Machtmissbrauch mobilisieren

online via Zoom, am 11.06.2025

Dejan Mihajlović, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg

ZS DuisburgSerbienGegenwartDemokratie / Rechtstaat

Vorträge

Natur und Kultur Kroatiens: Zwischen ökologischem Reichtum und kulturellem Erbe

Judeich-Bau, Hörsaal J1, Pienner Str. 19, 01737 Tharandt, am 06.06.2025

Vorträge zu Kroatien im Rahmen der Forst- und Holzwirtschaftsreise nach Kroatien des Dresdner Osteuropa Instituts

ZS DresdenKroatienGeographieKulturwissenschaften / EthnologieLiteraturwissenschaft

Podiumsdiskussion

Unsere Bühne! Unsere Stadt? – gastarbajteri und ihr Wien

Campus der Universität Wien („Altes AKH“), Festival-Zelt in Hof 1, am 04.06.2025

Teil des RECET Festivals der Geschichts- und Sozialwissenschaften "Migration & Transformation"

ZS WienJugoslawienLiteraturwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenGeschichte

Buchdiskussion

The Disputed Austro-Hungarian Border. Agendas, Actors, and Practices in Western Hungary/Burgenland after World War I

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut Für Geschichtswissenschaften (Raum 5061), Friedrichstraße 191-193, 10117 Berlin, am 28.05.2025

Hannes Grandits, Humboldt-Universität zu Berlin; Katharina Tyran, Universität Helsinki; Gábor Egry, Institut für politische Geschichte in Budapest

ZS BerlinUngarnHabsburger ReichGeschichte