Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion (Hybrid)

Vergangenheitsbewältigung in Bulgarien

Institut für Slawistik und Hungarologie (Dorotheenstrasse 65, Raum 5.57), Humboldt-Universität zu Berlin / Online via Zoom, am 20.04.2023

Mit der Autorin Rayna Breuer, DW.

ZS BerlinBulgarienVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag (Hybrid)

Military Cultures of Violence, as characterised by the „Great Turkish Wars“ – The Habsburg Armies between 1683 and 1718

GA 5/29, Universität Bochum / Online via Zoom, am 19.04.2023

Vortragender: Marco Kollenberg, Universität Potsdam

ZS BochumHabsburger ReichGeschichte

Vortrag

Vergleich des Sprachgebrauchs in den Medien in den Pandemiezeiten während der „Spanischen Grippe“ und Covid-19

Universität Hamburg, Überseering 35, Raum 11018 (11. Stock), am 19.04.2023

Auf der Grundlage österreichisch-ungarischer und südslavischer Medien.

Vortragende: Dr. Gordana Ilić Marković, Universität Wien

ZS HamburgSlavistik

Podiumsdiskussion

Vor den Wahlen – Die Türkei am Scheideweg?

Berliner Vertretung der Hansestadt Hamburg, Jägerstraße 2-3, 10117 Berlin, am 18.04.2023

TürkeiAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Symposium

Southeast European Studies Student Symposium

Online, vom 31.03.2023 bis 01.04.2023

ZS Jena

International Conference

Queering (Post-)Yugoslavia and (Post-)Yugoslav Queerness

Institut für Slawistik, Campus Spitalgasse 2, Hof 3, Seminarraum 1, University of Vienna, vom 17.03.2023 bis 18.03.2023

ZS Wien

Vortrag

Zuhause fremd: "Die Rückkehr des Filip Latinovicz (Povratak Filipa Latinovicza)" von Miroslav Krleža

Seminarraum 1, Institut für Slawistik, Universität Wien, am 15.03.2023

Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Andrea Zink (Innsbruck)

ZS WienLiteraturwissenschaftSlavistik

Ausstellung

Unmögliche Überschreitungen: 100 Jahre Otkrovenje von Rastko Petrović (1922-2022)

Pawlatsche am Institut für Slawistik der Universität Wien, vom 07.12.2022 bis 28.02.2023

ZS Wien

Tagung (Hybrid)

Öffentliche Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft

Katholische Akademie Hamburg / Online via Zoom, am 25.02.2023

Westlicher Balkan

Lecture (Hybrid)

Post-Yugoslav Literary Possibilities – Narratives about the Danube and the Danube Swabians

Institut für Slawistik und Hungarolgie, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstr. 65, Raum 5.57 / Online via Zoom, am 02.02.2023

Speaker: Dr. Danica Trifunjagić, IDGL, Tübingen

ZS BerlinJugoslawienLiteraturwissenschaft

Brownbag Seminars

Aktuelle Forschung zu Südosteuropa

Universität Graz, SR 111.41, Beethovenstrasse 8, 8010 Graz, vom 18.10.2022 bis 31.01.2023

ZS GrazWestlicher BalkanJugoslawienHabsburger ReichGeschichtePolitikwissenschaftLiteraturwissenschaft