Suche
Die Entwicklung in Rumänien seit der Aufnahme in die Europäische Union. Ausgewählte Aspekte
Leipzig, Hörsaalgebäude, Hörsaal 17 (Augustusplatz), am 17.10.2017
Vortragender: Prof. Dr. Anton Sterbling
Partner: Universität Leipzig, Institut für Romanistik. Lektorat Rumänisch an der Universität Leipzig, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Game Over - Griechenland in der Krise: der Insiderbericht
München, Movimento München, Seminarraum I, Neuhauser Str. 15, am 11.10.2017
Vortragender: Giorgos Papakonstantinou
Partner: Kolchis Verlag, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
EU, Grenzschutz und Asyl: Plädoyer für eine moralische Flüchtlingspolitik
München, Südosteuropa-Gesellschaft e.V., Widenmayerstr. 49, am 19.09.2017
Vortragender: Gerald Knaus
Quo vadis Europa? Die Visegrád-Staaten Ungarn, Slowakei, Polen und Tschechien. Für oder gegen die EU?
Leipzig, Propstei St. Trinitatis, Nonnemühlgasse 2, am 05.09.2017
Partner: Café 3Klang der Katholischen Propsteigemeinde St. Trinitatis, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
“Wake up Europe, Sarajevo Calling” - Connecting Local History and International Perspectives
Sarajevo, vom 26.06.2017 bis 29.06.2017
Partner: History Museum Bosnia and Herzegovina, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Moderne Massenmigration vom Westlichen Balkan – Trends, Ursachen, Folgen
München, Historicum LMU, Raum K 201, Amalienstr. 52, am 27.06.2017
Vortragender: Dr. Thomas Brey, Belgrad
Partner: Europa-Union München, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
„Welches Europa?“
Mainz, Landeszentrale für politische Bildung, Am Kronberger Hof 6, am 20.06.2017
Vortragende: Prof. Dr. Jürgen Elvert (Köln), Prof. Dr. Heinz-Jürgen Axt (Duisburg), Prof. Dr. Jerzy Kochanowski (Warschau)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte, Historisches Seminar, Landeszentrale für politische Bildung, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Shaping the Future in Serbia after the Presidential Elections 2017
Berlin, vom 19.06.2017 bis 20.06.2017
Populism in Eastern and Western Europe
Duisburg, Universität Duisburg-Essen, LX 1203, New Audimax, Lotharstraße 63a, am 31.05.2017
Vortragender: Prof. Dr. Cas Mudde
Europe’s borders: Security, Migration, Human rights
Athen, Athenaeum Intercontinental Athens Hotel, 89-93 Syngrou Ave, am 22.05.2017
Partner: Konstantin Karamanlis Institute for Democracy, Hanns Seidel Stiftung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
EU-Kandidat Serbien zwischen West und Ost
Duisburg, Universität Duisburg-Essen, Gerhard-Mercator-Haus, Senatssaal, Lotharstraße 57, am 18.05.2017
Vortragender: Dr. Thomas Brey, Regionalbüroleiter Südosteuropa, Deutsche Presse-Agentur dpa, Belgrad
Ungarische und andere Herausforderungen für die Europäische Union: Eine Veranstaltung zum Europatag
Regensburg, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa Regensburg, Raum 319, Landshuter Str. 4, am 09.05.2017
Vortragende: Dorothee Bohle (European University Institute, Florenz)
Partner: Universität Regensburg, Leibnitz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Center for International and Transnational Studies (CITAS), Graduierenschule für Ost- und Südosteuropaforschung, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Migration und Zwangsmigration in Südosteuropa
Köln, Lew Kopelew Forum, Neumarkt 18a, Neumarkt-Passage, am 04.05.2017
Vortragender: Carl Bethke (Tübingen)
Moderation: Tobias Flessenkemper, Universität zu Köln
Partner: Lew Kopelew Forum e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Proteste in Rumänien - Politik, Geschichte, Zivilgesellschaft
Mainz, Landeszentrale für politische Bildung, Am Kronberger Hof 6, am 26.04.2017
Vortragende: Dorothea Krampol (Offenbach), PD Dr. Mihai-D. Grigore (Mainz), Prof. Dr. Hans-Christian Maner (Mainz)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte, Historisches Seminar, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Landeszentrale für politische Bildung RLP, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Eastern Question or Balkan Nationalisms? Balkan history reconsidered
Mainz, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Alte Universitätsstraße 19, Vortragssaal, am 11.04.2017
Vortragender: Prof. Dr. Dimitris Stamatopoulos (Thessaloniki)
Partner: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Deutsche Forschungsgemeinschaft Bonn, Südosteuropa-Gesellschaft. e.V.
Ein Jahr EU-Türkei Abkommen, was nun?
Köln, Fritz-Thyssen-Stiftung, Apostelnkloster 13-15, am 27.03.2017
Partner: CETEUS (Uni Köln), Europe direct, Junge Europäische Föderalisten (JEF), Europa-Union Köln, Fritz-Thyssen-Stiftung Köln, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Despoten auf dem Vormarsch? Zur Krise der Demokratie in Südosteuropa
Leipzig, Leipziger Buchmesse, Halle 4, Forum OstSüdOst, Stand E 505, am 23.03.2017
Partner: ABDOS, traduki, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Rumänien im Aufbruch. Was die Proteste gegen die Korruption für das Land und für Europa bedeuten
München, LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, Hörsaal E004 (EG), am 21.03.2017
Vortragende: Dragoş Anastasiu (Bukarest), Tina Olteanu (Wien), Robert Schwartz (Berlin)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas LMU München, Universität Regensburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
The OSCE in the migration and refugee crisis
Wien, Austrian Institute for International Affairs (oiip ) , Berggasse 7, am 16.03.2017
Moderation: Wien, Austrian Institute for International Affairs (oiip), Berggasse 7
Partner: Austrian Institute for International Affairs, Austro-French Centre for Rapprochement in Europe, Southeast Europe Association
Wird die Demokratie in der Türkei abgewickelt? Wie soll die EU mit diesen Entwicklungen umgehen?
München, Bayerischer Landtag, Saal 3, am 16.03.2017
Vortragender: Dietmar Nietan MdB
Partner: Diana Stachowitz, MdL, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.