Suche
Rauchen und Nichtrauchen seit den 1950er Jahren (Bulgarien, die Sowjetunion, Deutschland und die USA)
am 01.12.2020
Vortragende: Prof. Dr. Julia Obertreis (Erlangen-Nürnberg)
Partner: Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Universität Bamberg

Heft 01-02/2020, 60. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Vedran Džihić: Die Corona-Krise auf dem Westbalkan – Eine erste Analyse des Verlaufs, der Folgen sowie der demokratiepolitischen Implikationen
Andrea Lorenzo: Capussela Can the EU Assist the Development of the Western Balkans? – How to Prevent the ̓Stealing from the Many‘
Max Brändle: Serbien vor den Parlamentswahlen Ende Juni 2020
Jutta Lauth Bacas: Griechenland und der Hotspot Lesbos im Corona-März 2020 – Aktuelle Probleme europäischer Flüchtlingspolitik
Korinna Schönhärl: Das griechische Referendum von 2015 über die Konditionen der Euro-Gruppe – Versöhnung in der Resignation
Heinz-Jürgen Axt: Nervenkrieg um Energie-Ressourcen im östlichen Mittelmeer – Die türkisch-libyschen Memoranden vom 27. November 2019
Valeska Bopp-Filimonov: Männer, Macht und „Mörder“ 30 Jahre nach der rumänischen Revolution – Über die letzten Monate des „Instituts der Rumänischen Revolution vom Dezember 1989“
Forum
Berichte
Rezensionen

Heft 01/2016, 56. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Thomas Brey: Auch nach zwei Jahrzehnten: Keine Lösung für das Kosovo
Dejan Milovac: Montenegro: Democratic Deficits Persist Instead of Progressing Euro-Atlantic Integration
Claudia Vollmer: Verwaltungsentwicklung und EU-Erweiterung am Beispiel der drei Beitrittskandidaten Albanien, Mazedonien und Montenegro
Victoria Stoiciu: The Romanian Autumn of 2013 and the Return of Politics
Edvin Pacara: Hydropower Plants as a Protest Issue in Albania
Islam Qerimi / Vebi Mujku: The Situation of Repatriates in Kosovo and the Impact on Poverty
Forum
Berichte

Heft 03/2007, 47. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Siegfried Schultz / Ulrich Brasche: Absorptionskapazität der Europäischen Union – eine Orientierungshilfe
Miklós Losoncz: Nabucco or Blue Stream? Securing Europe’s Supply of Natural Gas
Elena Hristova Angelova / Georg Winkel: Bulgarische Forstpolitik zwischen Planwirtschaft und europäischer Harmonisierung – Zur Problematik des Policy-Transfers in Transformationsländern
Georgios Terizakis: Umweltpolitik in Griechenland: Vom symbolischen Schutz zur Nachhaltigkeit?
Michael Hein: Verfassungspolitisches perpetuum mobile in Bulgarien
Dokumentation
Forum
Rezensionen

Heft 02/2007, 47. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Cemal Karakas: EU – Türkei: Abgestufte Integration als Alternativmodell zur Vollmitgliedschaft?
Ioannis N. Grigoriadis: EU-Beitrittsprozess und Säkularismus in der Türkei
Gülistan Gürbey: EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei in der Sackgasse?
Helmut Braun / Erjola Kerluku: Probleme der sozialen Sicherung in Albanien
Sasa Gavriç / Damir Banoviç: Eigenverantwortung übernehmen? – Wahlen und Regierungsbildung in Bosnien und Herzegowina
Forum
Berichte
Rezensionen
Meat Unpacked - Global Protein Narratives and the Making of a 20th century Bulgarian Bio-Imaginary
Veranstaltungsort: Phil I, G 333, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, 35394 Gießen, am 03.12.2019
Vortragende: Mary Neuburger (Austin/USA)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen
Balkanmetropole Tirana? Albaniens Hauptstadt zwischen Hyperurbanisierung und Marginalisierung
Mainz, Johannes Gutenberg Universität, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 103, am 12.02.2019
Vortragender: Prof. Dr. Daniel Göler (Bamberg)
Partner: Johannes Gutenberg Universität, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Armenian Trading Diaspora, Oriental Luxury, and Polish Sarmatism. Commerce, consumption, and cultural transfer
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, Phil I, C 113, am 26.11.2018
Vortragender: Alexandr Osipian (GZWO Leipzig)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Vor- und Nachteile von Mikroregionen. Beispiele aus Rumänien.
Tübingen, Hörsaal Geowissenschaften, Hölderlinstraße 12, am 19.11.2018
Vortragender: Prof. Dr.Rudolf Gräf (Babes Bolai Universität Cluj Napoca, Rumänien)
Partner: Universität Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
57. Internationale Hochschulwoche
Tutzing, Akademie für Politische Bildung, vom 01.10.2018 bis 05.10.2018
Partner: Akademie für Politische Bildung Tutzing, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Landwirtschaftliche "Kreativität" in Bulgarien bei der Nutzung von EU-Subventionen
München, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ), Amalienstr. 38, am 23.10.2017
Vortragender: Dr. Nacho Dimitrov, Sofia
Kreativwirtschaft in Belgrad: Genese, Dynamik, Verbreitung und die Verbindung zum städtischen Milieu
Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Seminarraum 01.18, am 24.11.2016
Vortragender: Nikola Jocić, M.Sc. (Bamberg/Belgrad)
Partner: Bamberger Kolloquium Europas Südosten, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
From Kebab to Ćevapčići. Eating Practices in Ottoman Europe
Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, vom 24.09.2015 bis 29.09.2015
Partner: Giessener Zentrum Östliches Europa, Sonderfonds Östliches Europa, Südosteuropa-Gesellschaft