Suche
Aktuelle Protestbewegung in Serbien
Regensburg, Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 19.06.2019
Vortragender: Dr. Max Brändle (Leiter des Büros Belgrad der Friedrich-Ebert-Stiftung)
Partner: Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Kommen, bleiben, gehen: ein halbes Jahrhundert der Gastarbajteri aus Jugoslawien in Deutschland
Evangelisches Bildungswerk (Am Ölberg 2, 93047 Regensburg), am 16.05.2019
Partner: Fachschaft SüdOst / Evangelische Bildungswerk Regensburg e.V. / Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
Kämpfen gegen die Diktatur: Was bewegt Pro‐Demokratie‐Aktivisten? Eine Analyse am Beispiel der Demokratisierungsbewegung in Serbien (1990 bis 2000)
Regensburg, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg (IOS), Landshuter Str. 4, am 19.07.2018
Vortragende: Dr. Sonja Grimm
Partner: Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die EU-Beitrittskandidaten in Südosteuropa – Chancen im Spannungsfeld der Geopolitik
Regensburg, Universität Regensburg, Institut für Ostrecht, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 22.05.2018
Vortragender: Thomas Brey
Politik und fußballerischer (Miss-)Erfolg in Jugoslawien und danach
Regensburg, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Landshuter Str. 4, am 11.05.2018
Partner: Universität Regensburg, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Lives Among Water
Regensburg, Universität Regensburg, Institut für Ostrecht, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 08.05.2018
Vortragende: Oana Ivan (Rumänien 2016)
Kosovo’s Fast Track to a Post-Modern (Failed) Statehood
Regensburg, Universität Regensburg, Landshuter Straße 4, Raum 017, am 05.12.2017
Vortragender: Robert Austin (Centre for European, Russian and Eurasian Studies, University of Toronto)
Partner: Universität Regensburg, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
„Westfälischen Slowenen“ zum „Gastarbeiter“: slowenische Deutschland-Migrationen im 19. und 20. Jahrhundert
Regensburg, Universität Regensburg, Institut für Ostrecht, Landshuter Str. 4, am 01.12.2017
Vortragender: Joachim Oltmer
Partner: Universität Regensburg, Institut für Ostrecht, Südosteuropa-Geselschaft e.V.
The Central European University Budapest and the Recent Changes in Hungarian University Law
Regensburg, Universität Regensburg, Institut für Ostrecht, Landshuter Str. 4, Raum 017 , am 29.11.2017
Vortragende: Colleen Sharkey, International Media Relation Manager, Central European University, Budapest
Partner: Universität Regensburg, Institut für Ostrecht, Südosteuropa-Geselschaft e.V.
Kosovo, Serbien und die EU
Regensburg, IOS, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 25.10.2017
Moderation: Dr. Konrad Clewing und Dr. Pieter Troch (IOS)
Partner: Universität Regensburg, Leibnitz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Institut für Ostrecht, Ungarisches Institut, Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Sofia - Historische und anthropologische Perspektiven
Regensburg, IOS, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 26.07.2017
Partner: Universität Regensburg, Leibnitz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Ungarische und andere Herausforderungen für die Europäische Union: Eine Veranstaltung zum Europatag
Regensburg, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa Regensburg, Raum 319, Landshuter Str. 4, am 09.05.2017
Vortragende: Dorothee Bohle (European University Institute, Florenz)
Partner: Universität Regensburg, Leibnitz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Center for International and Transnational Studies (CITAS), Graduierenschule für Ost- und Südosteuropaforschung, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region
Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4, Raum 017, am 19.12.2016
Vortragende: Prof. Dr. Marie-Janine Calic (München)
Partner: Universität Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die Aufteilung des jüdischen Vermögens in Thessaloniki und der deutsch-griechische Außenhandel, 1943-1944
Regensburg, Universität Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landhuter Str. 4, Raum 017, am 08.12.2016
Vortragender: Iason Chandrinos (Athen)
Partner: Universität Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Ungarn, Deutschland, Europa - Bilanz und Perspektiven eines schwierigen Verhältnisses
Regensburg, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa, Landshuter Str. 4, Raum 319, am 18.11.2016
Partner: Hungaricum – Ungarisches Institut an der Universität Regensburg, Balassi Ungarisches Kulturinstitut, Stuttgart, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Montenegro: From the Independence Referendum to EU Accession?
Regensburg, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 26.10.2016
Vortragender: Veljko Milonjić (München), Generalkonsul der Republik Montenegro
Partner: Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Berichterstattung über die humanitäre Katastrophe an den EU-Außengrenzen
Regensburg, Universität Regensburg, H4, am 08.06.2016
Vortragender: Erich Rathfelder (Sarajevo)
Partner: Junges Europa e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Between Class and Nation: Working Class Communities in 1980s Serbia and Montenegro
Regensburg, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 04.05.2016
Vortragende: Goran Musić und Rory Arche
Partner: Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Kosovo-Albanien: Soziale und kulturelle Transformationen vor den Toren der EU
Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Straße 4, Raum 017, am 27.04.2016
Vortragende: Prof. Dr. Klaus Buchenau und Prof. Dr. Ger Duijzings
Neuer Islamismus und islamische Radikalisierung auf dem Balkan. Beispiel Bosnien und Herzegowina
Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Landshuter Straße 4, Raum 017, am 02.03.2016
Vortragender: Vedran Dzihic (Wien; Österreichisches Institut für Internationale Politik)
Partner: Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.