Suche
Zwischen Wien und Stambul: Autorengespräch über "Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region"
München, LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum A 016, am 25.10.2016
Vortragende: Marie-Janine Calic (München) & Norbert Mappes-Niediek (Graz)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien Münden/Regensburg, Professur für Ost- und Südosteuropäische Gschichte (LMU), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Ottomanism and Neo-Ottomanism in the Building of the "Serbian National Corpus"
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 3. Etage, Raum 304, am 19.10.2016
Vortragende: Prof. Dr. Ana Dević (z.Z. Fellow am Imre Kertész Kolleg Jena)
Aller Herren Aussenposten: Korfu von 1797 bis 1944
Köln, VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstraße 35, am 18.10.2016
Vortragende: Dr. Diana Siebert, Universität Siegen
Moderation: Dr. Jutta Lauth-Bacas
Partner: Europe Direct-Informationszentrum der Stadt Köln, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Nationalstaat und ethnische Homogenisierung: Ungarn und Rumänien im Vergleich (1950-2016)
Innsbruck, vom 06.10.2016 bis 08.10.2016
Partner: Tagung der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa (KGKDS), Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Zweigstelle Innsbruck, München, Zentrum zur Erforschung deutscher Geschichte und Kultur in Südosteuropa an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e. V.
55. Internationale Hochschulwoche
Tutzing, Akademie für Politische Bildung, vom 26.09.2016 bis 30.09.2016
Balkan Life Courses: Family, Childhood, Youth, and Old Age in Southeast Europe
New Bulgarian University in Sofia, vom 15.09.2016 bis 17.09.2016
Partner: New Bulgarian University /InASEA, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Im Spannungsfeld von Dokumentation und Vision: Jugoslawienkriege in Comics und Graphic Novels
Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Bibliotheksplatz 2, am 01.07.2016
Vortragende: Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann (Leipzig)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, DFG-Graduiertenkolleg 1412, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Das Rumänische im romanischen Kontrast
Jena, Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz 8, Institut für Romanistik, Seminarraum 401, am 16.06.2016
Vortragender: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Metzeltin (Wien)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Romanistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Der Krieg in Bosnien-Herzegowina: Eine anthropologische Perspektive
Passau, Universität Passau, Raum 403 NK (Nikola Kloster), am 14.06.2016
Vortragender: Prof. Dr. Ger Duijzings (Universität Regensburg)
Partner: Universität Passau, Initiative Perspektive Osteuropa, Südosteuropa-Gesellschaft
No Man’s Land
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Hörsaal P5, Jakob-Welder-Weg 18, am 07.06.2016
Partner: Fachschaft Geschichte, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Studium generale, Südosteuropa-Gesellschaft
Saint Sava in Old and Contemporary Serbian literature: History, Legend and Culture of Remembrance
Halle, Martin-Luther-Universität, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 3. Etage, Raum 301, am 07.06.2016
Vortragende: Dr. Nataša Polovina (Universität Novi Sad/Serbien)
Partner: Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Croatian (Anti)Antifascism – facing the Past
Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus G, Raum 333, am 06.06.2016
Vortragender: Hrvoje Klasić (Zagreb)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); Südosteuropa-Gesellschaft
Familie, Lebenslauf und Gedächtnis in Geschichte und Gegenwart Südosteuropas
Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, vom 02.06.2016 bis 04.06.2016
In Kooperation mit dem Schroubek-Fonds Östliches Europa.
Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig, und Prof. Dr. Klaus Roth, LMU München
Die Geschichte der Unteren Donau, 1829-1878
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Hörsaal P 7, Philosophicum, am 31.05.2016
Vortragende: Dr. Luminiţa Gatejel (Regensburg)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Südosteuropa-Gesellschaft
The Lower Danube in the 19th century
Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus G, Raum 333, am 24.05.2016
Vortragender: Luminata Getejel (Regensburg)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); Südosteuropa-Gesellschaft
‚Gehört' die osmanisch/türkische Geschichte zu (Südost-)Europa?
Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historisches Institut, am 23.05.2016
Vortragender: Dr. Konrad Clewing Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Habsburgerische Seehandelskonsulate im 18. Jahrhundert
Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historisches Institut , am 23.05.2016
Vortragender: Klemens Kaps (Wien)
Byzanz im Film: Fetih 1453
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philisohicum, Hörsaal P2, Jakob-Welder-Weg 18, am 18.05.2016
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, WissenschaftsCampus Mainz, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Leibnitz-Institut für Europäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft
The Making and Unmaking of the Liberal Consensus. Hungary from Late Comunism
Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus G, Raum 333, am 17.05.2016
Vortragender: Ferenc Láczo (Maastricht)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); Südosteuropa-Gesellschaft
Griechenland im Ersten Weltkrieg
Münster, F 4, Fürstenberghaus am Domplatz, am 12.05.2016
Vortragende: Dr. Nicole Immig (Berlin)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.