Suche
Der Osmanische und der Ägyptische Rote Halbmond und seine Beziehungen zur internationalen Rotkreuzbewegung (1911-1927)
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 22.01.2019
Vortragende: Esther Möller (Mainz)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Zur Hörkultur der Griechen
Münster, Hörsaal RS 2, Schlaunstraße 2, am 14.12.2018
Vortragender: Prof. Dr. Hans Eideneier (Köln)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Postsozialistische Kulturlandschaften und Identität in Albanien. Am Beispiel sozialistischer Denkmale (Lapidare)
Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Seminarraum 01.18, am 13.12.2018
Vortragender: Dr. Mattias Bickert (Bonn)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Poetika crnog talasa u srpskoj/jugoslovenskoj prozi i filmu
Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Raum F (Überseering 35, am 04.12.2018
Vortragender: Dr. Predrag Petrović (Univ. Belgrad)
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Scream for me, Sarajevo
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Parterre, Seminarraum 1 („Glaskasten“), am 29.11.2018
Partner: Martin-Luther-Universität, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Armenian Trading Diaspora, Oriental Luxury, and Polish Sarmatism. Commerce, consumption, and cultural transfer
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, Phil I, C 113, am 26.11.2018
Vortragender: Alexandr Osipian (GZWO Leipzig)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
From Tension to Conciliation. Interregional and Interreligious Relations in Southeastern Europe
Wien, Kardinal König Haus, vom 21.11.2018 bis 23.11.2018
Partner: PRO ORIENTE Kommission für südosteuropäische Geschichte
From Maria Callas to Konstantinos Chronis: Greek Migrant Voices and Records of Memory
Köln, VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, am 22.11.2018
Vortragender: Ass. Prof. Dr. Panayotis Panopoulos (University of the Aegean, Mytilene)
Partner: Institut für europäische Musikethnologie der Universität zu Köln, FILIA, Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln - Thessaloniki e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Von der Wiederholung zum Ritual. Rezente Prozesse in den Sprachen und Kulturen südosteuropäischer Gesellschaften
Berlin, Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48, vom 01.11.2018 bis 03.11.2018
Partner: Balkanologenverband, Europäische Akademie Berlin, Schroubeck Fonds Östliches Europa, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Bulgarische Klänge
Jena, Auditorium „Zur Rosen“, Johannisstr. 13, am 03.11.2018
Vortragender: Atanas Georgiev
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Slawistik und Kaukasusstudien, Deutsch-Bulgarische Gesellschaft, Südosteurop-Gesellschaft e.V.
57. Internationale Hochschulwoche
Tutzing, Akademie für Politische Bildung, vom 01.10.2018 bis 05.10.2018
Partner: Akademie für Politische Bildung Tutzing, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche nach der Wende 1989/90
Würzburg, Steinbachtal 2a, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, am 09.07.2018
Vortragender: Prof. Dr. Hans-Christian Maner (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
The relationship between path dependence theory and tourism develpoment Budapest
Tübingen, Hörsaal Geographisches Institut, Rümelinstraße 19, am 03.07.2018
Vortragende: Dipl. Geogr. Blanka Vanyur (Eötvös Universität Budapest)
Partner: Universität Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die sechs Schöpfungstage in einer neu entdeckten byzantinischen Chronik
Würzburg, Steinbachtal 2a, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, am 22.06.2018
Vortragende: Frau Dr. Caroline Macé
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Neue Betrachtungen zur Ikonographie und den Bild-programmen der Außenwandmalereien der moldauischen Kirchen aus dem 15.–16. Jahrhundert
Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 205, am 19.06.2018
Vortragende: Dr. Elisabeth Paneli (Heidelberg)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz, Studium generale, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Sounds of Change? - Sonic Patriotism and Progressive Underground in Orban's Hungary
Köln, Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, Musikpädagogik, Musiksaal, 3. Etage, am 06.06.2018
Partner: Institut für Europäische Musikethnologie, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Turbofolk: Soundtrack zum Zerfall Jugoslawiens
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 3, am 16.05.2018
Vortragende: Sonja Vogel (Stiftung Bauhaus Dessau)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Jugoslovenski odjeci dadaizma - Jugoslawisches Echo auf den Dadaismus
Hamburg, Universität Hamburg, Phil 11018, am 16.05.2018
Vortragender: Dr. Predrag Todorović
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Politik und fußballerischer (Miss-)Erfolg in Jugoslawien und danach
Regensburg, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Landshuter Str. 4, am 11.05.2018
Partner: Universität Regensburg, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Lives Among Water
Regensburg, Universität Regensburg, Institut für Ostrecht, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 08.05.2018
Vortragende: Oana Ivan (Rumänien 2016)