Suche
Rijeka in Raum und Zeit: Einübung des Lebens im kulturellen, gesellschaftlichen, nationalpolitischen und staatlichen Rahmen von der Antike bis zu europäischen Kulturhauptstadt
am 24.11.2020
Vortragender: Tihomir Glowatzky, StD a. D. (Bamberg)
Partner: Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Universität Bamberg
Rewriting the Memories - Post-trauma war playwrights in Croatian Theatre
am 18.11.2020
Prof. Darko Lukić, Theaterwissenschaftler und Dramatiker
Moderation: PD Dr. Tatjana Petzer
Partner: Seminar für Slavistik der Philosophischen Fakultät II der MLU
Politik ethnisch-religiöser Identitäten im südslavischen Raum (Politika nacionalnih identiteta na južnoslavenskom prostoru)
am 11.11.2020
Vortragender: Prof. Dr. Enver Kazaz, Universität Sarajevo (Publizist, Dichter)
Partner: Institut für Slavistik, Universität Hamburg

Heft 03/2018, 58. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 06/2009, 49. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Jahresinhaltsverzeichnis 2009
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 05-06/2007, 47. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Jahresinhaltsverzeichnis 2007
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 01/2006, 46. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 02/2005, 45. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
The Languages of Sports as a Reflection of Social Diversity. Albanian and German in Comparison
Main Building, Unter den Linden 6, Room 2249a , am 13.12.2019
Vortragende: Lumnije Jusufi (Humboldt-Universität zu Berlin), Dieter Nehring (Humboldt-Universität zu Berlin), Peter Schlobinski (Leibniz Universität Hannover), Bardh Rugova (Universiteti i Prishtinës), Giovanni Belluscio (Universitá della Calabria)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin
Discourses and Practices of Space Sharing: Christians and Muslims in the Balkans
Raum 2249A, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, vom 05.12.2019 bis 07.12.2019
Partner: Fritz-Thyssen-Stiftung, Humboldt-Universität zu Berlin
Portavoce.The Romanian Culture of Protest.
Café Wagner, Wagnergasse 26, 07743 Jena, am 04.12.2019
Vortragender: Dr. phil. Henry Rammelt (Bukarest)
Partner: FSU Jena
Jenseits der Balkanbeats – Kulturvermittlung in und über Südosteuropa
Theatersaal, Brotfabrik Bühne, Bonn, am 16.10.2019
Moderation: Dr. Eckehard Pistrick
Partner: Brotfabrik Bühne Bonn / Institut für Europäische Musikethnologie, Universität zu Köln
Symbolic Materiality and Atmospheres of Space in Southeastern Europe
Universität Hamburg, vom 19.09.2019 bis 20.09.2019
Leitung: Lea Horvat und Magdalena Saiger
Aphrodite's Children. Paphodians Return to Turkish Cypriot Enclave Kasaba Baf in search of Yesteryear's Paphos
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50677 Köln, Erdgeschoss, am 17.07.2019
Serap Kanay (Famagusta)
Albaniens Wege zum Licht
Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Hörsaal 01.22, am 18.06.2019
Vortragender: Prof. Dr. Eckehard Pistrick
Partner: Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft der Universität Bamberg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Europäisch bleiben Die Rolle und Verantwortlichkeit der Bibliotheken für die Erhaltung, Bereitstellung und Vermittlung des kulturellen Erbes Europas
Budapest, Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, vom 27.05.2019 bis 30.05.2019
'Wir wohnen Wort an Wort'. Banat, Siebenbürgen, Bukowina: ein Ethnograffiti Südosteuropas
Friedrich-Schiller-Universität Jena, vom 08.04.2019 bis 10.05.2019
Partner: Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) /Fachschaftsrat Volkskunde/Kulturgeschichte/ Friedrich-Schiller-Universität Jena/ Gesellschaft der Freunde und Förderer der Friedrich-Schiller-Universität Jena/ Kulturreferentin für die Beauftragte der/ Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) am Donauschwäbischen Zentralmuseum/ Kulturreferentin für die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar/ Lese-Zeichen e.V., Jena/ Theaterhaus Jena/ JenaKultur/ Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Das visuelle Erbe des Kommunismus – Filmische Auseinandersetzungen
Köln, Hahnenstr. 6, Filmclub 813, vom 02.04.2019 bis 09.04.2019
Partner: Universität zu Köln, Filmclub 813 e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Strategic Litigation to promote LGBTI Rights in the Context of a Wider Pro-Europeanization Agenda in Romania
Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 28.03.2019
Vortragende : Romantia Iordache (Accept Romania)
Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Balkanmetropole Tirana? Albaniens Hauptstadt zwischen Hyperurbanisierung und Marginalisierung
Mainz, Johannes Gutenberg Universität, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 103, am 12.02.2019
Vortragender: Prof. Dr. Daniel Göler (Bamberg)
Partner: Johannes Gutenberg Universität, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.