Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Vortrag

The Central European University Budapest and the Recent Changes in Hungarian University Law

Regensburg, Universität Regensburg, Institut für Ostrecht, Landshuter Str. 4, Raum 017 , am 29.11.2017

Vortragende: Colleen Sharkey, International Media Relation Manager, Central European University, Budapest
Partner: Universität Regensburg, Institut für Ostrecht, Südosteuropa-Geselschaft e.V.

ZS RegensburgUngarnRechtswissenschaften

Podiumsdiskussion

Kosovo, Serbien und die EU

Regensburg, IOS, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 25.10.2017

Moderation: Dr. Konrad Clewing und Dr. Pieter Troch (IOS)
Partner: Universität Regensburg, Leibnitz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Institut für Ostrecht, Ungarisches Institut, Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgKosovoSerbienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Vortrag

Sofia - Historische und anthropologische Perspektiven

Regensburg, IOS, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 26.07.2017

Partner: Universität Regensburg, Leibnitz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgBulgarienKulturwissenschaften / EthnologieGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Ungarische und andere Herausforderungen für die Europäische Union: Eine Veranstaltung zum Europatag

Regensburg, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa Regensburg, Raum 319, Landshuter Str. 4, am 09.05.2017

Vortragende: Dorothee Bohle (European University Institute, Florenz)
Partner: Universität Regensburg, Leibnitz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Center for International and Transnational Studies (CITAS), Graduierenschule für Ost- und Südosteuropaforschung, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgUngarnPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische Integration

Buchpräsentation

Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4, Raum 017, am 19.12.2016

Vortragende: Prof. Dr. Marie-Janine Calic (München)
Partner: Universität Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgWestlicher BalkanPolitikwissenschaftGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

Die Aufteilung des jüdischen Vermögens in Thessaloniki und der deutsch-griechische Außenhandel, 1943-1944

Regensburg, Universität Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landhuter Str. 4, Raum 017, am 08.12.2016

Vortragender: Iason Chandrinos (Athen)
Partner: Universität Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgGriechenlandWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Tagung

Ungarn, Deutschland, Europa - Bilanz und Perspektiven eines schwierigen Verhältnisses

Regensburg, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa, Landshuter Str. 4, Raum 319, am 18.11.2016

Partner: Hungaricum – Ungarisches Institut an der Universität Regensburg, Balassi Ungarisches Kulturinstitut, Stuttgart, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgUngarnPolitikwissenschaftAußenpolitik / DiplomatieKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

Montenegro: From the Independence Referendum to EU Accession?

Regensburg, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 26.10.2016

Vortragender: Veljko Milonjić (München), Generalkonsul der Republik Montenegro
Partner: Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgMontenegroPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieTransformation

Vortrag

Berichterstattung über die humanitäre Katastrophe an den EU-Außengrenzen

Regensburg, Universität Regensburg, H4, am 08.06.2016

Vortragender: Erich Rathfelder (Sarajevo)
Partner: Junges Europa e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgWestlicher BalkanJournalistik / MedienMedienMigration / FluchtGrenzen / Grenzkonflikte

Vortrag

Between Class and Nation: Working Class Communities in 1980s Serbia and Montenegro

Regensburg, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 04.05.2016

Vortragende: Goran Musić und Rory Arche
Partner: Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgMontenegroSerbienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Kosovo-Albanien: Soziale und kulturelle Transformationen vor den Toren der EU

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Straße 4, Raum 017, am 27.04.2016

Vortragende: Prof. Dr. Klaus Buchenau und Prof. Dr. Ger Duijzings

ZS RegensburgKosovoAlbanienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKulturwissenschaften / EthnologieTransformationKonflikte und ihre LösungVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Neuer Islamismus und islamische Radikalisierung auf dem Balkan. Beispiel Bosnien und Herzegowina

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Landshuter Straße 4, Raum 017, am 02.03.2016

Vortragender: Vedran Dzihic (Wien; Österreichisches Institut für Internationale Politik)
Partner: Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgBosnien und HerzegowinaKulturwissenschaften / EthnologieSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / VolksgruppenTransformation

Vortrag

Slowenien in Bayern und in der Welt

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4, Raum 319 (3. OG), am 29.10.2015

Vortragende: Gorazd Žmavc, Minister für die Slowenen im Grenzraum und weltweit, Ljubljana und PD Dr. Rolf Wörsdörfer, Technische Universität Darmstadt
Partner: Universität Regensburg/Lehrstuhl Geschichte Südost- und Osteuropas, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft/Zweigstelle Regensburg. Gefördert durchden Freistaat Bayern.

ZS RegensburgSlowenienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Podiumsdiskussion

German-Greek Relations: Contested Pasts and Presents

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Landshuter Str. 4), Raum 319, am 06.10.2015

Moderation: Prof. Dr. Rainer Liedtke (Universität Regensburg)
Partner: Universität Regensburg/Lehrstuhl Geschichte Südost- und Osteuropas, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft/Zweigstelle Regensburg. Gefördert vom DAAD.

ZS RegensburgGriechenlandGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Podiumsdiskussion

Griechenland nach dem Regierungswechsel. Athen zwischen Moskau, Berlin und Brüssel

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4, am 04.03.2015

Moderation: Dr. Konrad Clewing, IOS
Partner: Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS RegensburgGriechenlandPolitikwissenschaftAußenpolitik / DiplomatieKonflikte und ihre Lösung

Konferenz

Ungarn drei Jahre nach dem Regierungswechsel

Regensburg, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa, Landshuter Str. 4, Raum 319, am 26.04.2013

Partner: Universität Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Institut für Ostrecht (IOR), Ungarisches Institut (UIM), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgUngarnPolitikwissenschaftAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat