Regensburg, Universität Regensburg, Institut für Ostrecht, Landshuter Str. 4, Raum 017 , am 29.11.2017
Vortragende: Colleen Sharkey, International Media Relation Manager, Central European University, Budapest
Partner: Universität Regensburg, Institut für Ostrecht, Südosteuropa-Geselschaft e.V.
ZS RegensburgUngarnRechtswissenschaften
Regensburg, IOS, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 25.10.2017
Moderation: Dr. Konrad Clewing und Dr. Pieter Troch (IOS)
Partner: Universität Regensburg, Leibnitz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Institut für Ostrecht, Ungarisches Institut, Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
ZS RegensburgKosovoSerbienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie
Regensburg, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa Regensburg, Raum 319, Landshuter Str. 4, am 09.05.2017
Vortragende: Dorothee Bohle (European University Institute, Florenz)
Partner: Universität Regensburg, Leibnitz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Center for International and Transnational Studies (CITAS), Graduierenschule für Ost- und Südosteuropaforschung, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
ZS RegensburgUngarnPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische Integration
Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4, Raum 319 (3. OG), am 29.10.2015
Vortragende: Gorazd Žmavc, Minister für die Slowenen im Grenzraum und weltweit, Ljubljana und PD Dr. Rolf Wörsdörfer, Technische Universität Darmstadt
Partner: Universität Regensburg/Lehrstuhl Geschichte Südost- und Osteuropas, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft/Zweigstelle Regensburg. Gefördert durchden Freistaat Bayern.
ZS RegensburgSlowenienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung
Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Landshuter Str. 4), Raum 319, am 06.10.2015
Moderation: Prof. Dr. Rainer Liedtke (Universität Regensburg)
Partner: Universität Regensburg/Lehrstuhl Geschichte Südost- und Osteuropas, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft/Zweigstelle Regensburg. Gefördert vom DAAD.
ZS RegensburgGriechenlandGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung