Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Vortrag

Mehr Demokratie wagen? Das bulgarische Wahlrechtsreferendum und seine Folgen

Berlin, Bulgarisches Kulturinstitut, Leipziger Str. 114, am 29.10.2015

Vortragender: Dr. Michael Hein (HU Berlin)
Partner: Deutsch-Bulgarusches Forum e.V., Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BerlinBulgarienPolitikwissenschaftDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Den Sozialismus überleben: Strategien des Alltagslebens in Bulgarien vor und nach der Wende

München, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ), Amalienstr. 38, am 29.10.2015

Vortragender: Prof. Dr. Dr.hc. Klaus Roth
Partner: Deutsch-Bulgarische Vereinigung in Bayern, Südosteuropa-Gesellschaft

BulgarienKommunismus / Kalter KriegGeschichteTransformationVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Slowenien in Bayern und in der Welt

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4, Raum 319 (3. OG), am 29.10.2015

Vortragende: Gorazd Žmavc, Minister für die Slowenen im Grenzraum und weltweit, Ljubljana und PD Dr. Rolf Wörsdörfer, Technische Universität Darmstadt
Partner: Universität Regensburg/Lehrstuhl Geschichte Südost- und Osteuropas, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft/Zweigstelle Regensburg. Gefördert durchden Freistaat Bayern.

ZS RegensburgSlowenienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Media and the Ethics in Southeast Europe in Times of Crisis - Approaches from Film Studies, Photography and Ethnology

Halle/Saale, Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, am 28.10.2015

Partner: Seminar für Slawistik, Zweigstelle Halle der Südosteuropa-Gesellschaft, Institut für Musik, Abteilung Musikwissenschaft, Martin Luther University Halle-Wittenberg, n-Ost Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung

ZS HalleWestlicher BalkanOstmitteleuropaJournalistik / MedienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturMedien

Vortrag

Zwei Reisende in Kroatien. Petar Hektorović (1487-1573) und Peter Zoranić (1508-1569)

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Weberei 5, Seminarraum 02.048 , am 21.10.2015

Vortragende: PD Dr. Natalia Stagl Škaro (Dubrovnik)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BambergKroatienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Drakula kehrt heim

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Weberei 5, Seminarraum 00.16, am 20.10.2015

Vortragende: PD Dr. Natalia Stagl Škaro (Dubrovnik)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BambergRumänienLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Konferenz

54. Internationale Hochschulwoche - Klientelismus in Südosteuropa

Tutzing, Akademie für Politische Bildung, vom 05.10.2015 bis 09.10.2015

OstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaft

Vortrag

Anton Ažbe: Mensch - Maler - Lehrer

München, Haus der Kulturinstitute, Raum 242 (Großer Hörsaal), Katharina-von-Bora-Str. 10, am 09.10.2015

Vortragender: Professor Dr. Peter Zimmermann (München)
Partner: Kooperationsveranstaltung der Südosteuropa-Gesellschaft mit der Bayerisch-Slowenischen Gesellschaft

SlowenienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Podiumsdiskussion

German-Greek Relations: Contested Pasts and Presents

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Landshuter Str. 4), Raum 319, am 06.10.2015

Moderation: Prof. Dr. Rainer Liedtke (Universität Regensburg)
Partner: Universität Regensburg/Lehrstuhl Geschichte Südost- und Osteuropas, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft/Zweigstelle Regensburg. Gefördert vom DAAD.

ZS RegensburgGriechenlandGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Konferenz

Energy. Development. Democracy. How successful policy dialogue can ensure sustainable use of energy and climate protection in South East Europe?

Montenegro, vom 29.09.2015 bis 30.09.2015

Partner: Engery Community, Gesellschaft f. internationale Zusammenarbeit giz, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Regional Cooperation Council, Schools of Political Studies Southeast Europe u.a.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftWirtschaft / Infrastruktur / EnergieUmwelt / Naturschutz / KlimaschutzAußenpolitik / Diplomatie

Tagung

From Kebab to Ćevapčići. Eating Practices in Ottoman Europe

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, vom 24.09.2015 bis 29.09.2015

Partner: Giessener Zentrum Östliches Europa, Sonderfonds Östliches Europa, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS GießenOsmanisches ReichKulturwissenschaften / EthnologieLandwirtschaft / Ernährung / Gesundheit

Vortrag

Alexander reitet wieder. National-makedonische Geschichtspolitik rund um das Projekt ‚Skopje'

Freiburg, FRIAS, Albertstraße 19, am 15.07.2015

Vortragender: Prof. Dr. Ulf Brunnbauer (Universität Regensburg)
Partner: FRIAS der Universität Freiburg

NordmazedonienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Podiumsdiskussion

Bosnia and Herzegovina: Perspectives for a new European agenda 20 years after the Dayton-Paris Peace Agreements

Berlin, Austrian Embassy, Stauffenbergstraße 1, am 13.07.2015

Partner: Östereichische Botschaft Berlin, Stabilitätspakt für Südosteuropa, Südosteuropa-Gesellschaft

Bosnien und HerzegowinaPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Griechenlandkrise ohne Ende? – Historische Hintergründe und Zukunftsperspektiven

Mainz, Universität Mainz, Philosophicum, Hörsaal P 4, am 09.07.2015

Vortragender: Prof. Dr. Ioannis Zelepos (München)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz

ZS MainzGriechenlandGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag / Vortragsreihe

Die Osmanen und Südosteuropa. Geschichte und Erbe der Osmanen auf dem Balkan

Hamburg, Asien-Afrika-Institut, Flügel Ost, Raum 221, Edmund-Siemers-Allee 1, vom 08.04.2015 bis 08.07.2015

Partner: Arbeitsstelle für wiss. Weiterbildung, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft, Institut für Griechische und Lateinische Philologie

ZS HamburgWestlicher BalkanOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Turkey after the elections - Where is Turkey heading?

Köln, Institut für Politische Wissenschaft, Gottfried-Keller-Str. 6, am 08.07.2015

Vortragender: Prof. Dr. Atila Eralp, Center for European Studies, Middle East Technical University, Ankara
Partner: Südosteuropa-Gesellschaft, Coelner Monnet Vereinigung für EU Studien e.V., Stiftung Mercator

TürkeiPolitikwissenschaftTransformationDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Von KriegsheldInnen und VerbrecherInnen im ex-jugoslawischen Spielfilm "Rane" (Wounds)

Freiburg, Kollegiengebäude IV, Raum 44, am 07.07.2015

Vortragende: Klaudija Sabo (Universität Wien)

JugoslawienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Diskussion

20 Jahre nach Srebrenica – 20 Jahre nach Dayton: Wie Studierende unserer Universität Bosnien und Herzegowina erlebten

Halle, Martin-Luther-Universität, Adam-Kuckhoff-Str. 35, EG, E.06.0 , am 03.07.2015

Partner: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Südosteuropa-Gesellschaft, Friedenskreis Halle e.V.

ZS HalleBosnien und HerzegowinaPolitikwissenschaftKonflikte und ihre LösungTransformationDemokratie / Rechtstaat