Suche

Heft 05/2021, 61. Jahrgang
Editorial
Inhalt
Abstracts
Christian Hagemann: Moldova’s Parliamentary Elections – A Realistic Chance for Fundamental Reforms?
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Die literarische Avantgarde in Südosteuropa und ihre politische und gesellschaftliche Bedeutung
Band 31, München 2001, 286 Seiten
Hrsg. Reinhard Lauer

Matthias Flacius Illyricus - Leben und Werk
Band 53, München, 1993. 224 S.
Hrsg. Josip Matešić
Weitere Informationen

Die zeitgenössischen Literaturen Südosteuropas
Band 11, München 1978, 22 Seiten
Hrsg. Reinhard Lauer
Weitere Informationen
Workshop Rumänistik Jena
Friedrich-Schiller-Universität und Online, vom 27.09.2021 bis 29.09.2021
Orthodoxie in Rumänien nach 1990.
Eine literarisch-ästhetische Spurensuche
RELIGIA IN SPAȚIUL PUBLIC DIN ROMÂNIA
Online, am 28.09.2021
Im Rahmen des interdisziplinären Workshops:
Orthodoxie in Rumänien nach 1990. Eine literarisch-ästhetische Spurensuche
Writing Gender in Macedonian Literature against the Background of Social Transition
Webex, am 26.05.2021
Speaker: Elizabeta Šeleva, Department of Comparative Literature, Skopje, Macedonia
The Resistance Network: The Armenian Genocide and Humanitarianism in Ottoman Syria, 1915–1918
Zoom, am 22.04.2021
Author: Dr. Khatchig Mouradian
Introduction by Dr. Seyhan Bayraktar, Zurich University of Applied Sciences, ZHAW
″From Londongrad with Love“
Zoom, am 14.04.2021
Lecture and Discussion with Dr. Belfjore Zifla, University of Tirana, and Prof. Christian Voss, HU Berlin
Digitale Buchvorstellung "Crash Island"
am 25.11.2020
mit der bulgarischen Autorin Ina Valtchanova zu ihrem in deutscher Sprache aktuell erschienenen Roman Crash Island.
Partner: (p)ostkarte(ll). verein für angewandte kulturforschung e.v., Deutsch-Bulgarische Gesellschaft Hamburg e.V. und Bulgarische Sprache und Kultur in Berlin e.V
Albanien im Wandel: Zwei aktuelle Bücher über Albanien
HS 15.06, Universität Graz, Resowi-Center, Universitätstraße 15, EG Bauteil F, 8010 Graz, am 19.10.2020
Franziska Tschinderle und Robert Pichler stellen ihre neusten Bücher über Albanien vor und diskutieren mit Florian Bieber.

Heft 03/2017, 57. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 05-06/2011, 51. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Jahresinhaltsverzeichnis 2011
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 03/2002, 42. Jahrgang
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Im Brand der Welten: Ivo Andrić. Ein europäisches Leben
Jenaer Kunstverein Galerie im Stadtspeicher, Markt 16, am 05.02.2020
mit Michael Martens, FAZ-Korrespondent und Autor der neuen Biographie über Ivo Andrić.
Moderation: Aleksandra Salamurović, Sprachwissenschaftlerin und Dennis Dierks, Historiker
Partner: Institut für Slawistik und Kaukasusstudien, Friedrich-Schiller-Universität Jena /Jenaer Kunstverein e.V.
Las Aristoteles Bücher?
Hörsaal RS 2, Rosenstraße 9, Hofgebäude, 48143 Münster, am 09.12.2019
Vortragender: Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Eideneier
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster
Das vertraute Fremde - postsozialistische Literatur in Bulgarien
Literatursalon Goethestr. 29, 53113 Bonn, am 30.11.2019
Gespräch mit Petya Lund, Übersetzerin und Verlegerin (eta Verlag, Berlin)
Partner: Literatursalon Goethestraße Bonn
Im Brand der Welten: Ivo Andrić. Ein europäisches Leben.
Hörsaal 1 (Erdgeschoss), Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, am 13.11.2019
Michael Martens
Moderation: Prof. Dr. Angela Richter, Professorin für Südslavistik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Partner: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Im Brand der Welten: Ivo Andrić. Ein europäisches Leben.
Haus der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Rauchstr. 17, 10787 Berlin, am 12.11.2019
Michael Martens
Moderation: Martin Bialecki, Chefredakteur der Zeitschriften Internationale Politik (IP) und Berlin Policy Journal, DGAP
Partner: DGAP