Suche

Deutsch-rumänisches Colloquium junger Historiker, Kulturhistoriker, Zeitgeschichtler
Band 22, München, 1974. 150 S.
Hrsg. Walter Althammer
Weitere Informationen
Memory Cultures since 1945: German-Southeast European Entangled History
Hybrid Event, vom 04.10.2021 bis 08.10.2021
Griechenland-Seminar XXVI: Είμαστε όλοι Έλληνες – Wir sind alle Griechen
Luidgerhaus, Münster, am 02.10.2021
MEMORY, TRAUMA AND RELIGION The Case of the Romanian Gulag
Online, am 27.09.2021
Im Rahmen des interdisziplinären Workshops:
Orthodoxie in Rumänien nach 1990. Eine literarisch-ästhetische Spurensuche

Heft 02-03/2021, 61. Jahrgang
Editorial
Inhalt
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
The Emergence of Anti-Westernism in Twentieth-Century Thought: A Comparative Study of Iran and Turkey
Zoom, am 15.06.2021
Vortragender: Mustafa Aslan, Gießen
Die ungarische Minderheit in Rumänien im 20. und 21. Jahrhundert
Zoom, am 15.06.2021
Vortragender: Dr. habil. Ralf Thomas Göllner, Regensburg
Juden in Rumänien im 20. Jahrhundert
Zoom, am 25.05.2021
Vortragende: PD Dr. Mariana Hausleitner
Sickle and Veil: Communist Gender Policies Towards Muslim Minorities in South-Eastern and Eastern Europe
Zoom, am 18.05.2021
Vortragender: Ivan Simic, Prag

Heft 1/2021, 61. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Feminist perspective from Southeast Europe: Militarisation and empowerment in Kosovo
Zoom, am 15.03.2021
Religion, Identity and Power – Turkey and the Balkans in the Twenty-first Century
Zoom, am 02.02.2021
Holocaust, War Crimes and Memory Wars: WWII and the Balkans
Zoom, am 19.01.2021
Prof. Dr. Kateřina Králová, Vienna Wiesenthal Institute/ Charles University Prague, Prof. Dr. Nadège Ragaru, Sciences Po, Paris, and Tobias Blümel, M.A., FU Berlin
Porta della Christianita: Das Motiv der Glaubensverteidigung in den Donaufürstentümern unter Vlad III. und Stephan III.
Online via MS Teams, am 13.01.2021
Vortragender: Dr. Paul Srodecki, Kiel
Erinnerungskulturen zum Zweiten Weltkrieg im Kalten Krieg und im wiedervereinten Europa
Zoom, am 10.12.2020
Impulsvortrag: Prof. Dr. Arnd Bauerkämper (FU Berlin) / Diskutant_innen: Prof. Dr. Christoph Neumann (LMU München), PD Dr. Heike Karge (Univ. Regensburg)
Moderation: Dr. Sabina Ferhadbegović (Jena), Prof. Dr. Christian Voß (HU Berlin)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin
Geopolitics, Economy and Ecology at the Lower Danube (19th-21st Centuries)
am 08.12.2020
Vortragender: Prof. Dr. Constantin Ardeleanu (Galatz)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte im Historischen Seminar / Lektorat für Rumänische Sprache und Kultur im Romanischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
To the Northwest! Intra Yugoslav Albanian migration (1953-1989)
am 07.12.2020
Rory Archer und Mladen Zobec, Zentrum für Südosteuropastudien, Universität Graz
Partner: Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien
8. Studientag Rumänien: Die Moldau. Zwischen Imperien und Kulturräumen
am 30.11.2020
Partner: Historisches Seminar und Lektorat für Rumänische Sprache und Kultur des Romanischen Seminars, Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Heft 01-02/2020, 60. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 05-06/2019, 59. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!