Suche

Fachgespräch / Online-Fachgespräch

Wie weiter mit der EU-Erweiterung? Wege aus der Sackgasse

am 27.05.2020

Es diskutieren: Anja Quiring, Manuel Sarrazin und Keno Verseck
Moderation: Dr. Christian Hagemann
Partner: Europa-Union München e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Fachgespräch / Online-Fachgespräch

Die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie in Ostmittel- und Südosteuropa, Teil III: Griechenland, Türkei, Zypern

am 11.05.2020

Es diskutieren: Dr. Jens Bastian, Prof. Dr. Hubert Faustmann und Christiane  Schlötzer
Moderation: Dr. Hansjörg Brey, Dr. Christian Hagemann

GriechenlandTürkeiZypernPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Southeast Europe in Focus 2/2020

Forward or Backward? The EU, Albania, North Macedonia and Kosovo at Crossroads

Mit Beiträgen von Johanna Deimel und Michael Weichert.

Download

Southeast Europe in FocusAlbanienNordmazedonienKosovoEuropäische / transatlantische Integration

Diskussion

Vor dem EU-Gipfel: Wie geht es weiter mit dem Erweiterungsprozess?

Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus (PLH), Raum 4.900 Europasaal, am 03.03.2020

Es diskutieren: Odeta Barbullushi, Bojan Marichikj, Susanne Schütz und Manuel Sarrazin.
Moderation: Adelheid Wölfl
Partner: Europa-Union Deutschland

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Vortrag

(In)Sights on Europe from the (Near) East

Multifunktionsraum R 001 (GCSC), Justus-Liebig-Universität, Alter Steinbacher Weg, 35394 Gießen, am 28.01.2020

Vortragende: Wendy Bracewell & Leyla von Mende (USA)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen + GCSC

ZS GießenOstmitteleuropaGeschichtePolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische Integration

Nachwuchstagung / Workshop

Turkey Europe Migration Policy Initiative (TEMPI)

Istanbul, vom 18.01.2020 bis 19.01.2020

Leitung: Friedrich Püttmann
Partner: Stiftung Mercator, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur

TürkeiPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieMigration / Flucht

Podiumsdiskussion

Kosovo nach den Parlamentswahlen — Ein „politisches Erdbeben“ und seine Folgen

Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus (PLH), Europasaal, 4.900 / Eingang Süd, Paul-Löbe-Allee 2, Berlin, am 10.12.2019

Partner: Europa-Union Deutschland — Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag

KosovoPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Diskussion

Shaping Young People’s Future in the Western Balkans and Southeast Europe

Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13-15, Köln, am 05.09.2019

Moderation: Tobias Flessenkemper, Leiter des Büros des Europarates, Präsidiumsmitglied der Südosteuropa-Gesellschaft, Belgrad

Westlicher BalkanOstmitteleuropaPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenEuropäische / transatlantische IntegrationDemokratie / RechtstaatWirtschaft / Infrastruktur / Energie

International Conference

Sources, tools and impact of external non-EU-Engagement in Southeast Europe Part II – Turkey

Berlin, Park Inn Hotel, Alexanderplatz 7, vom 05.06.2019 bis 06.06.2019

Partner: Federal Foreign Office, Stability Pact for South Eastern Europe, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieWirtschaft / Infrastruktur / EnergieUnternehmen

Diskussion

Queer Lives and Europeanisation in Southeast Europe (Historische und aktuelle Entwicklungen im Südöstlichen Europa und im Nahen Osten)

Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 16.05.2019

Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazWestlicher BalkanPolitikwissenschaftGeschichteEuropäische / transatlantische IntegrationTransformation

Vortrag

Der westliche Balkan nach der Lösung der Namensfrage: Erfolge, Herausforderungen, Perspektiven / The Western Balkans after the Settlement of the Name Dispute – Accomplishments, Challenges, Perspectives

Berlin, Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus (PLH), Europasaal, 4.900 / Eingang Süd, Paul-Löbe-Allee 2, am 14.05.2019

Vortragender: S.E. Nikola Dimitrov, Außenminister der Republik Nordmazedonien
Moderation: Adelheid Wölfl, Südosteuropa-Korrespondentin, Der Standard, Sarajevo
Partner: Europa-Union Deutschland - Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Vortrag

Zur aktuellen Lage in der Republik Moldova: Parlamentswahlen, Regierungsbildung und Medienlandschaft

Leipzig, Universität Leipzig, NSG Raum 202 , am 15.04.2019

Vortragende: Dr. Marina Dumbrava und Dr. Vasile Dumbrava (Moldova-Institut, Leipzig)
Partner: Universität Leipzig, Institut für Romanistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS LeipzigRepublik MoldauPolitikwissenschaftJournalistik / MedienEuropäische / transatlantische IntegrationDemokratie / RechtstaatMedien