Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Vortrag

Ist der Balkan überall?

Halle, Literaturhaus Halle im Kunstforum der Saalesparkasse, Grüner Salon Bernburger Straße 8, am 31.10.2018

Vortagender: Marko Dinić
Moderation: Dr. Eva Kowollik (MLU Halle-Wittenberg, Seminar für Slavistik)
Partner: Literaturhaus Halle, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleWestlicher BalkanLiteraturwissenschaftSlavistikKunst / Kultur

Vortrag

Die Handelshäuser Rallis und Zafiris im langen 19. Jh.: Ein Beitrag zur Globalgeschichte des Osmanischen Reiches

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 30.10.2018

Vortragende: Anna Vlachopoulou (SPP Transottomanica/München)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenGriechenlandOsmanisches ReichGeschichteWirtschaft / Infrastruktur / EnergieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Konferenz

Memory in Post-Conflict Societies in Central and Southeast Europe

Berlin, Humboldt Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, vom 23.10.2018 bis 25.10.2018

Partner: DAAD, Erasmus+, Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinOstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Mazedonien – Politische Befriedung und EU-Beitritt?

Leipzig, Friedrich-Ebert-Stiftung, Veranstaltungsetage, Burgstrasse 25, am 25.10.2018

Vortragende: Carlo Hohnstedter (Ehem. Europäischer Freiwilligendienstleistender in Mazedonien), Hassan Soilihi Mzé (Leipzig – Halle/Saale )
Moderation: PD Dr. Norbert Spannenberger (Leiter der Zweigstelle Leipzig der SOG)
Partner: Friedrich-Ebert-Stiftung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS LeipzigNordmazedonienGegenwartPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

„Der Elefant im Raum“: Talât Pascha, Vater der heutigen Türkei

Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P7, am 22.10.2018

Vortragender: Prof. Dr. Hans-Lukas Kieser (Zürich)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Studium generale, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzTürkeiLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Regionale Polarisierung und Peripherisierung in Zentral- und Osteuropa

Tübingen, Hörsaal Geowissenschaften, Hölderlinstraße 12, am 22.10.2018

Vortragender: Prof. Dr. Josef Benedek (Babes Bolai Universität, Cluj-Napoca, Rumänien)
Partner: Universität Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS TübingenOstmitteleuropaOsteuropaSoziologie / GesellschaftswissenschaftenGeographieGrenzen / GrenzkonflikteWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Workshop

Projekt der SOG: Kosovo: (Re)energize local governance through civic engagement. Report Teil 2

Prizren (Kosovo), vom 11.10.2018 bis 12.10.2018

Partner: Stabilitätspakt für Südosteuropa. Gefördert durch Deutschland, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

KosovoPolitikwissenschaftDemokratie / RechtstaatAußenpolitik / DiplomatieWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Filmvorführung / Vortrag

Die Rolle von Mikis Theodorakis in der griechischen Politik

Münster, Raum F 234, Fürstenberghaus am Domplatz 20-22, am 12.10.2018

Vortragender: Wassilis Aswestopoulous (Aachen)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MünsterGriechenlandGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Workshop

The Forth International Forum on the 'New Silk Road' and Sino-European Cooperation - a Critical Assessment of First Implementation. Experiences, Risks and Opportunities

Duisburg, IntercityHotel, Mercatorstr. 57, am 11.10.2018

Partner: Universität Duisburg-Essen, IN-EAST Institute of East Asian Studies, Fudan University, Fudan Developement Institute, Confucius Institute Metropolis Ruhr, Duisburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS DuisburgWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationWirtschaft / Infrastruktur / EnergieUnternehmen

Vortrag

Kroatien fünf Jahre in der EU. Eine Bilanz.

Duisburg, VHS Duisburg, Steinsche Gasse 26, am 09.10.2018

Vortragender: Dr. Siniša Kušić (Liederbach)
Partner: Universität Duisburg Essen, Bund der Kroaten e.V. Duisburg, Volkshochschule Duisburg, Europe Direct EU-Bürgerservice der Stadt Duisburg, mit Unterstützung durch das Erasmus-Plus-Programm der Europäischen Union, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS DuisburgKroatienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationDemokratie / Rechtstaat

Konferenz

Revisiting Dealing with the Past and Transitional Justice in the Balkans

Prishtina, vom 20.09.2018 bis 22.09.2018

Partner: Forum Ziviler Friedensdienst e.V, Universität Pristina, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanRechtswissenschaftenGeschichteDemokratie / RechtstaatVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Kämpfen gegen die Diktatur: Was bewegt Pro‐Demokratie‐Aktivisten? Eine Analyse am Beispiel der Demokratisierungsbewegung in Serbien (1990 bis 2000)

Regensburg, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg (IOS), Landshuter Str. 4, am 19.07.2018

Vortragende: Dr. Sonja Grimm
Partner: Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgSerbienPolitikwissenschaftDemokratie / RechtstaatKonflikte und ihre Lösung

Diskussion / Vortrag

Der Westbalkan: Raus aus dem Wartezimmer, rein in die EU?

Duisburg, Volkshochschule Duisburg, Steinsche Gasse 26, am 11.07.2018

Vortragender: Dr. Dušan Reljić
Partner: Universität Duisburg Essen, Volkshochschule Duisburg, europe direct Duisburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS DuisburgWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische Integration

Vortrag

Regionale Netzwerke und Raumwahrnehmungen in der spätosmanischen Provinz: das Beispiel Pirot/Sehirkoy

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 10.07.2018

Vortragender: Nenad Stefanov (Leipzig/Berlin)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenSerbienOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche nach der Wende 1989/90

Würzburg, Steinbachtal 2a, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, am 09.07.2018

Vortragender: Prof. Dr. Hans-Christian Maner (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgRumänienKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Konferenz

Nationalism in Times of Uncertainty

Graz, vom 04.07.2018 bis 06.07.2018

Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Karl-Franzens-Universität Graz, Association for the Study of Nationalities

ZS GrazPolitikwissenschaftDemokratie / RechtstaatMinderheiten / VolksgruppenKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

The relationship between path dependence theory and tourism develpoment Budapest

Tübingen, Hörsaal Geographisches Institut, Rümelinstraße 19, am 03.07.2018

Vortragende: Dipl. Geogr. Blanka Vanyur (Eötvös Universität Budapest)
Partner: Universität Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS TübingenUngarnSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKulturwissenschaften / EthnologieWirtschaft / Infrastruktur / EnergieKonflikte und ihre Lösung

Diskussion / Gespräch

Stimmern der Klage - Literarische Resonanzen azs Bosnien

Halle, Kunstforum der Saalessparkasse, Bernburger Str. 8, am 03.07.2018

Partner: Literaturhaus Halle, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleBosnien und HerzegowinaLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Rekonfiguration transosmanischer Mobilität. Verkehrsinfrastruktur in der osmanischen Donauprovinz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 03.07.2018

Vortragender: Florian Riedler (Gießen)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOstmitteleuropaOsmanisches ReichGeographieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungGrenzen / Grenzkonflikte