Suche

Heft 05/2023, 63. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
KRIEG IN EUROPA. Der Zerfall Jugoslawiens und der überforderte Kontinent
Online, am 15.11.2023
mit Buchautor Norbert Mappes-Niediek
Die „Ethnischen Säuberungen“ im Bosnienkrieg. Einsichten der Täterforschung
Online, am 12.07.2023
Rumäniens bewegte Vergangenheit und der Rashomon-Effekt: Divergierende Erzählungen über das Kommunistische Regime und die Dezemberereignisse 1989
Universität Regensburg, Vielberth-Gebäude, Raum VG 2.45, am 12.07.2023
Vortragende: Dr Kristine Andra Avram
PRISUTNI (dt. Die Anwesenden) - Film und Gespräch
Matin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Seminar für Slavistik, Adam-Kuckhoff-Straße 35 ; Seminarraum 3 (1. Etage), am 07.07.2023
Von der ethnischen Säuberung zum Genozid: Betrachtungen zum Krieg in Bosnien-Herzegowina 1992-1995
Universität Regensburg, Vielberth-Gebäude, Raum VG 2.38, am 27.06.2023
Vortragender: Dr. Durić Rašid
The Past is Now: Politik der Verleugnung und Vergangenheitsaufarbeitung im Westbalkan
Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft München e. V. (IBZ), Amalienstraße 38, 80799 München, am 12.06.2023

Heft 02/2023, 63. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Hubert Faustmann: Präsidentschaftswahlen in der Republik Zypern – Der Präsident als „gewählter absoluter Monarch“?
Zlatko Vujović / Ana Nenezić: Montenegro in Crises – Navigating Political Turmoil and the Path to European Integration
Sonja Priebus: Finanzielle Daumenschrauben gegen Rechtsstaatssünder – Der Konflikt Ungarns mit der Europäischen Union um das liebe Geld
Thomas Brey: Koordinatensystem der Kosovo-Krise – Warum alle bisherigen Lösungsversuche erfolglos waren
M. Murat Erdoğan / Friedrich Püttmann: The EU-Turkey Deal Is Based on a Fundamental Misunderstanding – Implications for Future Cooperation and Ways to Improve Communication
Jeremy Wölbling: Die Schmach von Trianon – Karten und Karikaturen in Ungarn im Dienst der territorialen Revisionsbestrebungen (1920 – 1938)
Christian Voß / Belfjore Qose: Albanisch-kosovarische Grenzziehungen und -überwindungen – Science-Fiction aus Kosovo
Berichte
Rezensionen
Post-Yugoslav Metamuseums. Reframing Second World War Heritage in Postconflict Croatia, Bosnia and Herzegovina, and Serbia
Online, am 24.05.2023
Author: Nataša Jagdhuhn
The Transnational History and Memory of World War II Crimes in Croatia, Bosnia and Herzegovina, Slovenia, and the Northern Adriatic
Regensburg and Online, vom 12.05.2023 bis 14.05.2023
Vergangenheitsbewältigung in Bulgarien
Institut für Slawistik und Hungarologie (Dorotheenstrasse 65, Raum 5.57), Humboldt-Universität zu Berlin / Online via Zoom, am 20.04.2023
Mit der Autorin Rayna Breuer, DW.

Heft 01/2023, 63. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Michael Martens: Die deutsche Außenpolitik und der Zerfall Jugoslawiens 1991
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
20 Jahre nach dem Attentat: Was bleibt von Zoran Ðinđić?
Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Luisenstraße 18, 10117 Berlin, am 14.03.2023
The Exodus of the Macedonians from Greece: Woman's narratives about WWII and their Exodus
Justus-Liebig-Universität Gießen / Online, am 15.12.2022
Lecturer: Lidija Stojanović, Institute of Folklore “Marko Cepenkov”, Ss. Cyril and Methodius University Skopje
Ach, mein Kosovo!
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München, am 12.12.2022
Lesung und Gespräch mit der Autorin Mechthild Henneke.
Hinko Gottlieb. Unveröffentlichte deutschsprachige Texte. Eine Welt-Uraufführung
Mendelssohn Remise, Jägerstraße 51, 10117 Berlin, vom 08.12.2022 bis 09.12.2022
Mit Franziska Machens, Michael Goldberg. Regie: Anita Vulesica. Moderation: Ruža Fotiadis, Marija Vulesica.
Erinnerungsorte – Sehnsuchtsorte? Geschichtsdeutungen und Geschichtsbilder
Online, am 28.11.2022
Nicht vergessen - nicht vergeben! Dominante Erinnerungsdiskurse an den Krieg der 1990er Jahren im heutigen Nachkriegskroatien
WiOS, Landshuter Str. 4, Raum 319, am 03.11.2022
Dr. Roswitha Kersten-Pejanić
Berlin Process Civil Society & Think Tank Forum 2022
Online, vom 01.11.2022 bis 02.11.2022

Heft 04/2022, 62. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Jens Bastian: The Sanctions Roulette in Southeast Europe
Thomas Brey: Staatsziel Revisionismus - Die Jugoslawienkriege und Russlands Angriff auf die Ukraine
Tatjana Petzer / Christian Voß: Literatur als Soft Power? - Russlands Diskursmacht in Serbien und Montenegro
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!