Suche

Film-Preview und politisches Filmgespräch

Film-Preview: QUO VADIS, AIDA?

Zoom / Vimeo, am 22.06.2021

mit politischem Filmgespräch zwischen der Regisseurin Jasmila Žbanić und Abgeordneten des Deutschen Bundestages

Bosnien und HerzegowinaVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Online Book Launch

The Resistance Network: The Armenian Genocide and Humanitarianism in Ottoman Syria, 1915–1918

Zoom, am 22.04.2021

Author: Dr. Khatchig Mouradian

Introduction by Dr. Seyhan Bayraktar, Zurich University of Applied Sciences, ZHAW

ZS GrazTürkeiOsmanisches ReichLiteraturwissenschaftVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Online-Lecture

(Post)Yugoslav Memories as Resistance Strategies - The Political in Yugonostalgia

Zoom, am 20.04.2021

Speaker: Milica Popovic, Sciences Po Paris / University of Ljubljana/ Junior Visiting Researcher, Yehuda Elkana Center for Higher Education, Global Observatory on Academic Freedom, Central European University

ZS GrazJugoslawienVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Online-Diskussion

Griechenland feiert – 200 Jahre 1821

Zoom, am 19.04.2021

Worum geht es bei diesem Jubiläum? Wie wird es vor Ort von den Griechen erlebt? Welches Griechenland-Bild konstituiert sich darin? Dies diskutieren Dr. Jutta Lauth Bacas mit Dr. Ioannis Zelepos (Ruhr Universität Bochum) und anderen.

ZS Köln/BonnGriechenlandVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Online-Diskussion

80 Jahre Überfall der Wehrmacht auf Griechenland

Zoom, am 14.04.2021

Die Bedeutung von historischer Verantwortung für die deutsch-griechischen Beziehungen. Eine Auseinandersetzung mit der deutsch-griechischen Entschädigungsdebatte

GriechenlandWeltkriegeVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Online-Roundtable

Holocaust, War Crimes and Memory Wars: WWII and the Balkans

Zoom, am 19.01.2021

Prof. Dr. Kateřina Králová, Vienna Wiesenthal Institute/ Charles University Prague, Prof. Dr. Nadège Ragaru, Sciences Po, Paris, and Tobias Blümel, M.A., FU Berlin

ZS BerlinWestlicher BalkanWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Southeast Europe in Focus 7/2020

Bulgarien und Nordmazedonien im Streit um historische Narrative

Interview von Michael Martens mit dem Historiker Ulf Brunnbauer.

Download

Southeast Europe in FocusBulgarienNordmazedonienVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKonflikte und ihre Lösung

Südosteuropa Mitteilungen

Heft 5/2020, 60. Jahrgang

Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Südosteuropa MitteilungenTürkeiVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKonflikte und ihre Lösung

Ausstellung

GRAFFITIED MEMORYSCAPES: An exhibiton on the interrelations between landscapes, memory and graffiti in the post-Yugoslav space

ExPort Delta, Rijeka, vom 04.12.2020 bis 20.12.2020

Partner: Universität Rijeka, Center for Advanced Studies for Southeastern Europe (CAS SEE), Institut für Kulturwissenschaften / Unterstützung des Schroubek Fonds Östliches Europa und der Europäischen Kulturhauptstadt Rijeka 2020

Westlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur