Suche

Heft 04/2011, 51. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 06/2010, 50. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Jahresinhaltsverzeichnis 2010
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 02/2010, 50. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 05/2009, 49. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 02/2009, 49. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 04/2008, 48. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 05-06/2007, 47. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Jahresinhaltsverzeichnis 2007
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 01/2007, 47. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 06/2005, 45. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Jahresinhaltsverzeichnis, Jahrgang 45 / 2005
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 05-06/2002, 42. Jahrgang
Editorial
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 01/2002, 42. Jahrgang
Editorial: Gernot Erler
Grußwort: Joschka Fischer
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
ABGESAGT: Geopolitics, Demographics, and Population Projects in Interwar Yugoslavia
Humboldt-Universität zu Berlin, am 31.03.2020
Vortragender: Dr. Emil Kerenji (US Holocaust Memorial Museum, Washington)
Moderation: Dr. Sabina Ferhadbegović (Universität Jena)
Gut gemeint – gut gemacht? Roma aus Südosteuropa und Ungarn: ihre Erfahrungen mit „Hilfen zur Selbsthilfe“
Heinrich-Böll-Stiftung Berlin, vom 10.02.2020 bis 12.02.2020
Konferenzleitung: Dr. Ursula Rütten, Mitglied des Präsidiums der Südosteuropa-Gesellschaft, Berlin
Partner: Renovabis / Freudenberg Stiftung
The Languages of Sports as a Reflection of Social Diversity. Albanian and German in Comparison
Main Building, Unter den Linden 6, Room 2249a , am 13.12.2019
Vortragende: Lumnije Jusufi (Humboldt-Universität zu Berlin), Dieter Nehring (Humboldt-Universität zu Berlin), Peter Schlobinski (Leibniz Universität Hannover), Bardh Rugova (Universiteti i Prishtinës), Giovanni Belluscio (Universitá della Calabria)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin
Deutschsein in Griechenland im Jahr 2015
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, am 03.12.2019
Vortragender: Dr. Charis Anastasopoulos, Universität zu Köln / Moderation: Dr. Jutta Lauth Bacas, Leitung der SOG-Zweigstelle Köln
Critical turns in the study of modern Turkey
Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3 8010 Graz, am 27.11.2019
Partner: Zentrum für Südosteuropastudien der Universität Graz
Political Propaganda in Socialist Romania. Institutional Practices and Communication Techniques
Raum P 110, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, am 05.11.2019
Dr. Cristina Preutu (Iaşi)
Partner: Historisches Seminar, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, JGU
Symbolic Materiality and Atmospheres of Space in Southeastern Europe
Universität Hamburg, vom 19.09.2019 bis 20.09.2019
Leitung: Lea Horvat und Magdalena Saiger
Shaping Young People’s Future in the Western Balkans and Southeast Europe
Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13-15, Köln, am 05.09.2019
Moderation: Tobias Flessenkemper, Leiter des Büros des Europarates, Präsidiumsmitglied der Südosteuropa-Gesellschaft, Belgrad