Suche

Szenische Lesung

Hinko Gottlieb. Unveröffentlichte deutschsprachige Texte. Eine Welt-Uraufführung

Mendelssohn Remise, Jägerstraße 51, 10117 Berlin, vom 08.12.2022 bis 09.12.2022

Mit Franziska Machens, Michael Goldberg. Regie: Anita Vulesica. Moderation: Ruža Fotiadis, Marija Vulesica.

ZS BerlinKroatienJugoslawienGeschichteLiteraturwissenschaftVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Buchvorstellung

Südslawisches Wien. Zur Sichtbarkeit und Präsenz südslawischer Sprachen und Kulturen im Wien der Gegenwart

Seminarraum 1, Hof 3, Institut für Slawistik, Universität Wien, Spitalgasse 2, am 25.10.2022

Michael Martens (FAZ) im Gespräch mit den Herausgeberinnen Miranda Jakiša und Katharina Tyran

ZS WienBosnien und HerzegowinaKroatienSerbienMontenegroSlavistikKunst / Kultur

Gastvortrag

The War against Ukraine and its implications for the Balkans

Universität Wien, Institut für Slawistik, Spitalgasse 2, Hof 3, Seminarraum 1, am 13.10.2022

Dr. Brendan Humphreys, Aleksanteri Institut, Universität Helsinki

ZS WienWestlicher BalkanBosnien und HerzegowinaKosovoSerbienKroatienJugoslawienGeschichteKonflikte und ihre Lösung

Gastvortrag

Kroatische Literatur und ihre Verbindung zur Weltliteratur in Beispielen

Carl-Zeiss-Straße 3, SR 113, am 26.04.2022

Vortragender: Tihomir Glowatzky, StD a.D., Bamberg

ZS JenaKroatienLiteraturwissenschaft

Workshop

Balkan Route(s). Entangled Mobilities in Rijeka and Beyond

Rijeka, Croatia, vom 18.04.2022 bis 22.04.2022

Kroatien

Online-Lecture

Catholic Church in Croatia: Legal Framework and Social Frictions

Karl-Franzens-Universität Graz, Schubertstr. 51, HS 31.11 / WEBEX, am 12.05.2021

Speaker: Sinisa Zrinscak

ZS GrazKroatienReligion

Vortrag

Rijeka in Raum und Zeit: Einübung des Lebens im kulturellen, gesellschaftlichen, nationalpolitischen und staatlichen Rahmen von der Antike bis zu europäischen Kulturhauptstadt

am 24.11.2020

Vortragender: Tihomir Glowatzky, StD a. D. (Bamberg)
Partner: Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Universität Bamberg

ZS BambergKroatienKulturwissenschaften / EthnologieSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKunst / Kultur

Fachgespräch / Online-Fachgespräch

Rewriting the Memories - Post-trauma war playwrights in Croatian Theatre

am 18.11.2020

Prof. Darko Lukić, Theaterwissenschaftler und Dramatiker
Moderation: PD Dr. Tatjana Petzer
Partner: Seminar für Slavistik der Philosophischen Fakultät II der MLU

ZS HalleKroatienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur